Beiträge von Dari_Nala

    Ja, CBD-Öl bringe ich regelmäßig zum Einsatz - sowohl im tierischen als auch im menschlichen Bereich.


    Allerdings war es wohl tatsächlich ein Stich - nach ein paar Tagen war das Verhalten wieder normal und ist bislang auch nicht wieder "so merkwürdig" geworden.

    Ich habe mal gelesen, dass man bei Vergesellschaftungen die Augen mit einem Tüchlein abwischen und dann der jeweils anderen Katze von diesem Tuch Leckerlis geben soll. An den Augen sind wohl Duftdrüsen mit besonders intensiven Pheromonen oder so ...

    Meine trinken aus dem Trinkbrunnen ganz gut - man muss sich aber auf die Lauer legen, um das zu sehen - lange habe ich gedacht, sie tun das nicht, aber sie lassen sich dabei anscheinend nur nicht gern beobachten.

    Es war vermutlich wirklich ein Stich ... keine Ahnung ... gestern Abend war das Verhalten schon wesentlich normaler - nur noch ein paar kleine Putzanfälle und Flitzereien, aber sie hat sich nicht mehr versteckt ... mal schauen ...

    Ich finde auch eigentlich, dass 17 Jahre ein absolut gutes Alter für eine Katze ist - Bengalkatzen werden im Durchschnitt 15 Jahre alt ...


    Und auch wie bei Menschen ist es bestimmt so, dass einige Exemplare eher etwas anfälliger sind oder grundsätzlich einen empfindlicheren Verdauungstrakt etc. haben ...

    Zum Tierarzt gebracht habe ich ihn nicht, aber ich hab unserer Tierärztin das Video geschickt, und hab mit ihr telefoniert. Sie ist sich nicht sicher, ob es nun eine Art von Epilepsie ist oder ob er “nur” nervlich am Rad dreht. Sie will sich mit einer Kollegin besprechen. Das ist auch der Grund, warum er vorerst nicht in der Praxis vorstellig wird. Der zusätzliche Stress soll ihm erspart bleiben. Das CBD Öl hab ich inzwischen bestellt. Ich hoffe, das es morgen ankommt. Gestern wollte er sogar wieder nach Hause kommen. Und hat sogar ein bisschen gespielt. Mein Vater hat auch Interesse an dem Öl. Würdest du mir verraten woher du das Öl für dich bzw. deine Mutter beziehst?



    Mrs. Malfoy Bist du noch hier aktiv? Leider hab ich lange nichts mehr von dir gelesen - wie geht es Alexis? Das würde mich brennend interessieren!


    Dari hat seit vorgestern auch ein ähnliches Problem, was sie sehr stresst: Irgendwo juckt / zuckt es, sie putzt sich dort hektisch und versteckt sich oder sie rennt ohne Putzen direkt weg und versteckt sich - sogar in ihrem Klo (da ist so ein halbes Dach drauf und scheinbar ist es wichtig, dass Schutz "von oben" da ist) ansonsten verschwindet sie unter dem Bett oder in ihren Katzentunneln. Wenn sie erst mal im Versteck ist, dann ist sie sehr schnell entspannt, zwinkert, schnurrt, bleibt aber im Versteck liegen. Gestern kam sie aus "ihrem Katzenzimmer" und dem darin befindlichen Tunnel nur raus, um zu fressen, um ein bisschen im Laufrad zu laufen und um einen Karton zu zernagen. Wenn sie nicht mehr durch irgendwas abgelenkt ist, kommen die Zuckungen wieder und sie muss wieder ins Versteck. Wenn sie halbwegs entspannt im Versteck liegt, passiert nichts mehr. Zum Spielen lässt sie sich auch überreden, dann kommt in kleinen Spielpausen aber wieder das Zucken und sie haut ab.


    Die Tierärztin meinte, ich solle das noch ein bisschen beobachten, bevor ich ihr den Stress der Untersuchung antue - denn durch diese Geschichte ist sie ja ohnehin schon so gestresst; sie tippt auf Insektenstich oder Flöhe ... Flöhe glaub ich kaum, aber werde Dari heute noch mal über Papier ordentlich kämmen, ein Insektenstich könnte theoretisch sein, denn das geht so seit vorgestern Abend, als beide noch auf dem Balkon gespielt (und gejagt) haben - ich wüsste aber nicht, wo der Stich dann sein könnte. Sie lässt sich auch überall anfassen. (Im letzten Sommer hatte sie aber auch mal so ein Verhalten, allerdings nur kurz - ca. ein, zwei Stunden)


    Meine weiteren Theorien sind noch Hautirritationen / Unverträglichkeit / Allergie wegen neuem Futter - dabei war ich so froh was gefunden zu haben, was sie mag und nicht von Aldi ist ;) oder aufgrund eines Antibiotikums, dass sie bis vor einer Woche bekommen hat, wegen einer Hautverletzung am Po durch einen kleinen Stunt vor knapp 2 Wochen.


    Irgendwie hat sie gemeint, von der Dachterrasse aus auf dem Hausdach weiterlaufen zu können, das aber eine viel zu steile Neigung hat und sie ist heruntergerutscht und ein paar Meter gefallen. Das hatte sie vorher noch nie probiert, dort weiterzulaufen, und ich nehme an, das ist passiert, da das Dach durch die ganzen Pollen so stumpf und weniger glatt ausgesehen hat. An und für sich ist sie mit dem Schrecken davon gekommen, nur mit dem Hintern ist sie wohl komisch über das Dach gerutscht oder an der Dachrinne hängengeblieben und eine kleine Wunde musste mit zwei Klammern geschlossen werden. Das ist alles gut verheilt und schon nicht mehr zu sehen. Sie musste drei Tage einen Kragen haben und war ziemlich depressiv deshalb, doch als das vorbei war, war sie in den letzten Tagen komplett "die alte" - insofern glaube ich (und TA) eigentlich nicht, dass dieser Unfall was mit dem Jucken und Zucken zu tun hat - es juckt offenbar auch nicht vermehrt an der Stelle, die verletzt war.


    Ich bin nun gerade im Büro und hoffe auf Besserung, wenn ich nach Hause komme - aber das wollte ich mal kurz hier berichten - also, wenn Mrs. Malfoy oder jemand anders Erfahrungsberichte oder Tipps zu so etwas haben, dann freue ich mich.


    Achso - Futter ist jetzt erst mal wieder auf das alte umgestellt in der Hoffnung, daran liegt es; CBD-Öl und Zylkene würde ich ausprobieren, wenn sich das morgen nicht sichtbar gebessert hat (und dann natürlich auch zum TA), anfallsartig ist das ganze meiner Meinung nach nicht wirklich, tritt eher auf, sobald kein Schutz über dem Kopf ist und keine Ablenkung.

    Hallo Marry!


    Entweder du lässt eine Kotprobe untersuchen, ob erneutes Entwurmen überhaupt notwendig ist oder machst es regelmäßig einfach so ... je nachdem wie dein Kater es verträgt (ich habe den Eindruck, dass das den Körper manchmal etwas belastet) ... aber Würmer können halt immer vorkommen, auch wenn die Katze noch nicht mal Freigänger ist - die Eier können zB schon an einer Schuhsohle in die Wohnung gelangen ...


    Wenn die Katzen raus dürfen oder durch Pension etc. mit anderen fremden Katzen in Kontakt kommen, dann ist auch ein Flohmittel wichtig.

    Ich glaub, es gibt auch Floh- und Zeckenschutz kombiniert als Spot-on. Es ist halt die Frage, ob in eurem Garten überhaupt Zecken unterwegs sind ... letztendlich sind diese Mitte ja alle irgendwo Gifte, die in den Körper der Katze müssen um von dort aus die Parasiten abzutöten bzw. fernzuhalten. Insofern würde ich immer genau abwägen, inwiefern dann diese Mittel wirklich notwendig sind.

    ... ich schäme mich dafür das Minou nur eine Sorte frisst Whiskas Geflügel in Soße und bitte auch nur die Beutel, ja keine Dose ...

    Whiskas (in Beutelchen) war bei uns bis vor wenigen Wochen auch immer noch eine Möglichkeit (zum Glück, denn das gibt es in der Katzenpension auch) ... nun wollen sie es beide plötzlich auch nicht mehr - als ob da was in der Rezeptur verändert worden wäre ...

    Hallo Martina!


    Anhand der fehlenden Antworten merkst du, dass du hier ein sehr komplexes Thema ansprichst, an dem sich die Geister scheiden und was zu schier endlosen Diskussionen führen kann. ;)


    Meine Katzen lieben auch alles mit Sauce und Gelee - leider sind die wirklich hochklassigen Futtersorten immer eine Art Pastete, die meine beiden als nicht essbar werten und lieber verhungern. Auch wenn da ein Stück Möhre, Kürbis oder gar eine Erbse sichtbar sind (und das werden sie fast immer bei den Premiumfuttersorten mit Sauce, ist das unverzeihlich) und selbst das Untermischen von "was Gutem" im Mikrogrammbereich wird mit Verachtung gestraft.


    Ich sage ja immer, "die Mischung macht's" und "die Dosis macht das Gift". Wenn die Katzen gesund und aktiv sind, das Fell glänzt, Verdauung und Gewicht stimmen, kann man meiner Meinung nach nicht allzu viel falsch machen / gemacht haben. Und "für Menschen" weiß ich auch, wie gesunde Ernährung geht, praktiziere diese aber relativ selten. :)


    Ich persönlich vermeide halt nur Trockenfutter, da das einfach Quatsch ist in meinen Augen - und nehme das mal ab und zu als Leckerli, aber das ist noch nicht mal sonderlich beliebt bei den beiden als Leckerli ... und ich versuche, etwas zu finden, was ohne Getreide und Zucker auskommt - Dari & Nala mögen momentan am liebsten (und eigentlich nur noch) ZooRoyal (mit Wildgelee) von Rewe und Cachet Premium mit Gelee von Aldi =O ... sie sind fit und schlank ... also was soll's - wenigstens ist angeblich kein Zucker und Getreide drin - aber was sonst noch weiß der Teufel . ?(


    Aktuelle und ausführliche Futtertests auch von Startups, Discountern etc. findest du hier: https://www.vom-taubertal.de/blog/

    ansonsten macht Stiftung Warentest auch gelegentlich was zu Katzenfutter - aber diese Tests kosten was - und es sind natürlich die Klassiker dabei und man weiß nicht, ob da nicht vielleicht ein bisschen getrickst wird ... aber ich denke, als Orientierung ist es ok, wenn es mal was "Gängiges" sein soll ... https://www.familie.de/testber…teilt-stiftung-warentest/

    Ja, das haben wir auch. Wegen diesem tollen Laufrad hat Koda mit dem Couch Markieren angefangen.

    Ja, deswegen bin ich da ja nun auch schon etwas beunruhigt :S ... es steht im Katzenzimmer ... da ist natürlich nicht immer alles hochglanzgeputzt (da es ja auch ordentlich nach Katze duften soll, damit die sich da wohlfühlen) ... da fällt mir das bestimmt noch nicht mal sofort auf :/  :D ... ich hoffe einfach mal, das ist ein reines Katerproblem ;)

    Wieviele Toiletten haben sie denn? Wo stehen die und wie sind sie beschaffen - Größe, Haube oder nicht etc. ?


    Es könnte sein, dass es ein unschönes Erlebnis in dem einen Klo gab - Schmerzen (zB durch sehr harten Stuhl) oder Stress/Erschrecken - kann ja alles Mögliche sein ... und dass deswegen angenommen wird, dass das an dem Klo lag ... das Miauen deutet auch darauf hin, dass die Katze da etwas mitteilen will.

    Meine haben auch immer Nassfutter zur Verfügung, Trockenfutter nur als Leckerli oder als Notreserve, wenn mal länger keiner da ist um den Napf aufzufüllen ... aber eigentlich mögen sei das auch gar nicht so gern ...


    Wieviel sie wirklich fressen, weiß ich nicht, Reste schmeiße ich nach nem Tag weg (obwohl sie die auch noch trocken fressen würden, ist eher für mich eklig) ... schätze so ca. 600-800 g Nassfutter (beide zusammen)

    Mal auch viel weniger ... sind beide schlank mit rd. 4 kg/Katze ... wiegen mal 200 g mehr, mal weniger ... je nach Aktivität.


    Es heißt ja, dass eine Umstellung auf ein "All-you-can-eat"-Buffet mit gutem Nassfutter binnen kurzer Zeit selbst bei fressgestörten Katzen dafür sorgt, dass sie wieder zu ihrem natürlichen Fressverhalten zurückkommen. Auch sollen Stress und Aggressionen unter Katzen deutlich abnehmen.


    Finde das hier gut erklärt: http://www.katzengefuehle.de/ayce-fuetterung.html

    Ich komme mal mit einer ganz gewagten Theorie :D


    Ich habe irgendwo (Herz für Tiere oder so?) was von einer Studie gelesen, die kommt zu dem Schluss, dass Katzen ihre Exkremente außerhalb ihres Reviers nicht mehr verscharren.


    Möglicherweise sind sie dann im Rad "gefühlsmäßig" einfach so weit gelaufen, dass es ihnen schlichtweg egal ist. Sie können das vlt. nicht von der Gedankenstruktur, die ihnen möglich ist, erfassen, dass sie nur auf der Stelle laufen ...


    Oh hier - gefunden: https://herz-fuer-tiere.de/hau…tzen/markieren-bei-katzen


    Meine laufen wohl mal ein paar Sprints, aber dann ist es auch schon wieder gut ... dafür reißen sie immer die Verkleidung raus ... erst war so eine Art Moosgummimatten drin, die haben sie mehrfach rausgerissen und kleingeschreddert. Das war mir auf Dauer zu teuer und nun habe ich da solche Sisal Treppenstufenmatten reingeklebt. Das Rad ist dadurch ziemlich schwergängig und nun ist das sowieso so anstrengend, dass nach ein paar Metern Schluss ist.


    Ich habe ja ein ganz leichtes Plastik-Billigrad, das ist ja sowieso schon nicht besonders "smooth" für die Katzen, schätze ich. Wenn sie aufhören zu laufen, stoppt es zum Beispiel sofort. Bei den teuren Rädern mit Kugellagern, da könnte ich mir vorstellen, kommen die extrem in Schwung (denn die Räder sind ja meist auch schwer, da aus Holz) und das reizt natürlich, eine viel "längere Strecke" zu laufen.

    Hallo!


    Von den Bildern her sieht sie schon aus, wie eine "richtige" Bengalkatze - allerdings bedeutet "reinrassig" natürlich genau genommen, dass sich dies über den Stammbaum nachweisen lässt - ohne Stammbaum also per Definition keine Reinrassigkeit.