Beiträge von Sunjari

    Puh... da bin ich überfragt es gibt wohl feliway Friends was helfen soll. Mit Zusammenführung von Katzen kenne ich mich nicht so aus. Wichtig ist dass beide Seiten ihren Rückzugsort haben. Also quasi nicht in einen Raum schmeißen und zusperren. Ich würde die Räume offen lassen und die Katzen selbst entscheiden lassen wann der Zeitpunkt ist, sich dem anderen zu nähern

    Schön dass du noch einen aktiven Gefährten geholt hast. Die Kombi mit den Mädchen ist wohl in dem Fall einen ticken besser, da Kater meistens grober raufen und spielen. Aber wichtig ist dass beide Energiebündel sich aneinander austoben können.


    ich wollte damals zwei kitten aber die Züchterin hatte nur noch eines frei und da sie mit der Zucht aufhört gab sie mir die Mama und eines ihrer Zuchttiere mit.

    Hallo Silva,


    eine zweiter Bengal wird deiner Silva sicherlich gut tun. Am besten auch ein Mädchen. Die sind dann mit sich selbst beschäftigt! Katzen wissen dann mit wem sie was machen können. Somit kann Lecki wieder ungestört sein, muss nicht mit einem wilden kleinem Bengalkitten raufen und es gibt evtl. ja Schmusezeit?


    Aktuell habe ich auch ein Kittenmädchen mit 6 Monaten und die Mama mit etwas über 2 Jahren daheim. Es gibt viel Liebe aber auch sehr viel Raufferei und ich bemerke immer wieder, dass auch die Mama mal richtig gestresst von der Kleinen ist und dann das Weite sucht.

    Anfang Oktober wird die Kleine kastriert und ich hoffe sie wird dann genauso ruhig wie Mama.

    Nicht falsch verstehen, die Mama spielt auch noch viel und ist frech und aktiv, aber nach der Kastration ist das bei ihr deutlich weniger geworden. !


    Aber die Kombination Bengal & Kitten sind richtige Energiebündel. Es wird ruhiger wenn sie etwas älter sind und beim Kastrieren normalerweise auch.
    Deswegen wird die Rasse trotzdem zu aktiv für deine andere Katze sein

    Also ich habe zwei Mädels zu Hause, Mama und Kind. Da hat das Clickern zu zweit auch paar Wochen gedauert, bis sie es gecheckt haben wann wer dran war.


    Die Mama (2,5J) wurde vor paar Monaten kastriert und ist seitdem deutlich ruhiger. Natürlich noch verspielt, neugierig etc. aber deutlich ruhiger!

    Das Kitten hingegen 5 Monate wird Anfang Oktober kastriert und ich freue mich schon drauf. Weil das ist eine richtige Duracell Katze. Die kennt kein Ende und wenn man schmust und die hört irgendein Geräusch sieht man sie schon durch die Wohnung fliegen während Mama nur glotzt und sich weiter graulen lässt.

    Die Mama war vom Charakter bis zur Kastation ähnlich. Wollte auch nur spielen.

    Hi Steffi,


    warte doch einmal die Kastraktion ab. Dadurch werden die Kater generell ruhiger!
    Clickertraining ist ebenfalls eine gute Beschäftigung.


    Ansonsten gibt es hier im Forum viele Gute und Hilfreiche Tipps zur Bengalerziehung.

    Hallo Benji,

    Mein Kater ist nun mit 19 stolzen Jahren in den Himmel gegangen. Seine Schwester mit 17. der Kater fing mit 18 Nachts immer mit dem schreien an. Ich habe eine Kamera installiert und konnte nachts beobachten. Er miaute den Fressnapf nachts an, obwohl er bereits gefressen hatte. Er lag bei uns im Bett und fing im Schlaf das schreien an. Wir vermuteten demenz und er beschwerte sich über Dinge die er eigentlich bereits erhalten hatte. Ich empfehle euch auch einmal zu checken was er denn anschreit etc. Der Tierarzt meinte im Alter ist das ganz normal dass bei Katzen eine Art Demenz ausbricht und sie das schreien gar nicht kontrollieren können

    In der FacebookGruppe "die glückliche Bengalkatze" gibt es sogar einen Kater, der schleppt große Schlangen aus dem Wald nebenan :)


    Sah sehr witzig aus, wie er so ein Teil mitschleppt welches länger als er selbst war.

    Hallo Armin,


    du hast deine Katzen wie ich sehe 1 Monat.


    Kann sein, dass sie generell noch nicht warm sind. Mein Kitten (mittlerweile 6Mon.) hat auch erst viel später angefangen sich mit Wasser zu beschäftigen.
    Seitdem haben wir beim Baden und Duschen immer jemanden der zusieht und ab und an frech mit reinpatschelt.


    Die Mama dagegen interessiert sich überhaupt nicht für Wasser, hat aber auch keine Angst.

    In den ersten Wochen wenn etwas in der Pfanne gebraten wurde oder der Wasserhahn lief und dadurch typische Zischgeräusche auftragen waren jedoch beide im Versteck und sind schnell geflohen.

    Hallo, sorry wenn ich deinen Thread missbrauche. Aber das Thema Verstopfung betrifft mich evtt. auch.


    Ich füttere seit 3 Wochen Fertigbarf (Hintergrund war ein 2 Wöchiger Urlaub und die Katzen mussten von den Eltern vor und nach der Arbeit verpflegt werden).


    Warum der Umstieg auf Barf? Davor gab es Dosenfutter welches von der Züchterin mitgegeben wurde. Dieses wurde wohl nicht so gut angenommen, da auf einmal alle zwei Tage Nachts gekotzt wurde.

    Seitdem fertig Barf ist Ruhe.


    Aber folgende Veränderungen festgestellt:

    -Sie sind nicht mehr so verfressen, davor war ein Geschrei wenn ich das Essen servieren wollte

    -Sie zögern beim Fressen und verschlingen nicht alles wie zuvor. Die ersten Tage war es ein Graus bis sie das Essen angenommen hatten

    -Katzen haben viel weniger Stuhlgang als zuvor?!


    Ich merke es an der Verschmutzung der Toilette. Ich kann aber nicht sagen welche der Katzen weniger macht oder ob es beide betrifft. Die Kleine wäre jetzt auch im 6. Monat und somit könnte auch das Zahnen losgehen.


    Sollte ich mir Sorgen machen?


    Beide spielen und schmusen und haben keinerlei Anzeichen von Schmerzen/Unwohlsein

    oh, das ist aber nicht schön.

    Meine Katze hatte das mit 1 Jahr. Wir haben Sie ca. 6 Wochen in der Dusche eingesprerrt und ihr dort ein kleines Zuhause eingerichtet. Es ist alles super verheilt und sie wurde 17 Jahre alt. Und tobte wie vor der Unfall. Auch streicheln, Tragen etc. war kein Problem.

    Xiamo Roborock S5 Saugroboter :)


    Der macht sogar den Katzen Spaß. Die sehen ihn als Rudelmitglied an und spielen mit ihm oder setzen sich auf Ihn drauf und fahren durch die Wohnung :D

    Wie der Titel schon sagt, funktioniert das Forum auf mehreren Smartphones (apple und android) nicht mehr! Am PC geht es, aber wenn man etwas schreibt scheint die Schrift weiß zu sein. Bedeutet man muss amEende den Text markieren um zu lese, was geschrieben wurde.

    @sternenfahrer Ist ja ähnlich wie bei meinen. Wohingegen die Bengalen im Bekanntenkreis viel verschmuster sind!


    Daenerys (Mama) war ja bei der Besichtigung und am Tag der Abholung auch total verschmust und hat sich hingeflackt und sich komplett verwöhnen lassen. Solche Momente gibt es zwar auch aber nur wenn Sie mal bock hat.


    Khaleesi (Tochter mit 19 Wochen) dagegen ist schon viel verschmuster, lässt sich aber glaube ich von der Mama etwas beeinflussen.


    Das mit dem Hochnehmen klappt bei der kleinen sehr gut. Die Mama war anfangs auch komplett dagegen. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen, denn Sie weiß es gibt danach leckerlies.

    So die Katzen sind ja jetzt schon eine Zeit lang da.

    Nachts haben wir unsere Ruhe und früh ab 7 Uhr werden wir zum Frühstück geweckt :)
    Generell sind beide sehr verfressen und können gar nicht genug haben.


    Die Kleine kommt nach wie vor ab und an Nachts bis zum Aufstehen zu uns ins Bett und liegt dabei.

    Die Mama kommt meistens erst Morgens zum kurzen streicheln und dann Essen.


    Wenn wir aber Abends mal auf der Couch liegen etc. ist es so, dass die Katzen nur 1-2 mal kommen schnuppern und wieder gehen. So wirklich kuscheln oder Streicheleinheiten wollen beide nicht. Denn fassen wir sie an wenn wir auf der Couch sind kommt die Katzendeckung und hauen gleich wieder ab.
    Die Mission ist eher Fressen, Schlafen & Spielen.


    Habt Ihr Tipps wie die Katzen generell kuschliger/zutraulicher werden? Bachblüten oder Feliway?

    Soooo, Mama (2J) und Tochter (12 Wochen) sind seit Donnerstag nun bei uns.


    Soweit so gut.... aber ich bräuchte ein paar Tipps.


    Das Kitten ist seit Einzug total happy, verspielt, verschmust und es wirkt als wäre sie nie wo anders gewesen. Erste Nacht hat sie auch gleich bei uns komplett durchgeschlafen und geschnurrt.


    Bei der Mama ist es ganz anders da gibt es Höhen und tiefen. Mal kommt sie lässt sich streicheln schnurrt und ist 5 min total lieb. da verhält sich die Katze als würde man vollstes vertrauen genießen. Sie redet schaut einen an und schmiegt sich an einen.

    Danach ist sie plötzlich wie ausgewechselt in der anderen Ecke des Raumes und manchmal „scheu“. Auch gegenüber Geräuschen.

    Dann kommt sie mal wieder und so weiter.

    Mit dem kitten macht sie selbst relativ wenig (kuscheln, spielen, säubern etc.)


    Auch vom Tagesablauf. Mama ist zwar immer mit dabei ist wach/aktiv und beobachtet das Geschehen. Wenn wir dann ins Bett gehen so gegen 11-12 Uhr gehen beide mit und schlafen. Nur die Mutter fängt dann nachts an total hohl zu drehen und maunzt, spielt mit sich selbst oder animiert uns.


    Habt ihr Tipps wie die Katze während wir da sind aktiver mit eingreift und es ihr leichter fàllt sich mehr anzuvertrauen. Also nicht nur nachts während wir schlafen sondern wenn wir auch wirklich da sind?ich denke dann würde sie nachts die spieleinheiten nicht brauchen? Die anderen Mieter haben auch keine Lust jede Nacht durch eine tobende Katze geweckt zu werden.