Beiträge von Joey

    Ach das tut mir sehr leid. Das ist anstrengend, und noch die Sorge um das Kätzchen dazu :| .


    Ich gebe Sammy dieses Porus one übers Futter, das bindet irgendwie Stoffe im Darm die sonst über die Nieren ausgeschieden werden müssen.

    Es gibt auch noch Phosphatbinder, frag mal deinen TA ob das empfehlenswert ist.


    Das mit dem Nierenfutter ist auch ein Problem, meiner frißt den einen Tag eines gerne (aber eh nur viel zu wenig), am nächsten Tag mag er das schon nicht mehr.


    Bekommt er Medikamente? Ich habe noch SUC vom TA mit bekommen, das ist eigentlich homäopathisch, aber scheint zu wirken.


    ich hab hier das Problem dass das Nierenfutter seltsamerweise dem Jo (Bengal) schmeckt.....der es ja gar nicht braucht. Hab aber auch den Verdacht dass er merkt dass ich Sammy mehr Aufmerksamkeit schenke und ihm ja eigentlich dieses Futter verwehre.....grad deshalb frißt er es wahrscheinlich.


    Ich wünsche dir dass du es in den Griff bekommst. Ansonsten bleibt mir ja auch nur, zu wünschen dass der arme Blue doch noch eine gute Zeit hat und nicht leiden muss.


    Es tut mir leid, so ein junger :rolleyes:


    Du kannst ja mal im Net nach diesem Porus one gucken, ich kanns nicht so beschreiben wie es wirkt. Es ist aber geschmacksneutral, sieht aus wie Kohlepulver...ich habe allerdings den Eindruck dass es Sammy besser geht seit ich es ins Futter mische.

    Hallo


    was hat denn die Tierärtzin gesagt?


    Das ist ja schlimm wenn es so einen jungen Kater trifft.


    Mein Sammy hat Niereninsuffizienz, der ist aber über 18 Jahre, oder älter.


    Ja das viele Trinken und Pinkeln, das sind diese Symptome.


    Liebe Grüße

    Auch von mir ganz gute Besserung,alles alles Gute für den tapferen Leo, ich wünsche ihm dass er wieder gut auf die Beine kommt.

    Sowas macht mich ganz traurig.


    Halt uns bitte auf dem Laufenden wie es ihm geht.


    Liebe Grüße

    Doris

    Hallo


    haut er denn spielerisch zu, so als wäre deine Hand eine Beute?


    Oder haut er aggresiv zu um dich sozusagen zu schlagen?


    Meine 2 Kater spielen auch so, mit ausgefahrenen Krallen. Es kann mal passieren dass sie meine Hand dabei erwischen. Mit der Zeit lernte ich wie ich mich verhalten muss, also Hand nicht wegziehen sondern vorsichtig die Krallen lösen.



    Spielst du viel mit ihm? Mit einer Spielangel? Das braucht er.

    Auf keinen Fall die Hände zum Spielen benutzen.


    Und ja, manche Bengalen brauchen wirklich einen Katzenpartner. Mein Jo ist so einer, er ist quasi der "Schatten" von meinen schwarzen Sammy.

    Ich weiß gar nicht ob er alleine zurecht kommen würde, Sammy ist schon 17 Jahre alt und ich hoffe dass er noch lange bei uns ist.


    Liebe Grüße

    Doris

    Hallo


    ich melde mich nun auch mal zu dem Thema.


    Erstmal bin ich sehr froh dass Ihr, Carina, ein schönes Zuhause für Eure Lieblinge gefunden habt.

    So ein Abschied ist bestimmt extrem schwer.


    Auch ich habe 2005 eine Katzenallergie entwickelt, nachdem mir Sammy zugelaufen ist. Ich hatte bereits seit einem Jahr eine Katze, meine erste und mein ganz großer Liebling. Erst nachdem der Husten chronisch geworden ist ging ich zum Arzt und es stellte sich allergisches Asthma heraus.

    Da ich nie unter bedrohlicher Atemnot litt, und hoffe dass das auch nie soweit kommt, behielt ich meine Katzen obwohl der Lungenarzt (auch heute noch) empfahl, sie abzugeben.


    Als meine geliebte Shiela vor 3 Jahren leider gestorben ist holte ich mir trotz Allergie den Joey, auf der Homepage des Züchters stand dass man auf Bengalen weniger allergisch reagiert.

    Ich dachte, ist ja egal ob 1 oder 2 Katzen, Sammy hab ich ja eh.


    Ich war sehr unvernünftig, denn bereits nach dem ersten Tag als Joey einzog merkte ich dass ich vor allem Abends weniger Luft bekam, mehrmals Asthmasray benötigte.

    Ich redete mir ein dass es vom Kachelofen kommt.......was auch ein bisschen dazu beiträgt.


    Ich ging später zur Heilpraktikerin und Ärztin und machte wieder (wie früher) diese Bioresonaztherapie. Man kann es für Humbug halten, ich kann auch nicht sagen ob es eh mit der Zeit besser geworden wäre oder nur darauf besser wurde. Ich wollte halt alles probieren.

    Diese Ärztin sagte mir, an meinen Sammy habe ich mich bereits etwas gewöhnt, und auf den neuen Kater reagiere ich. Es war also nicht egal ob ich 1 oder 2 Katzen habe.


    Nun, Joey habe ich jetzt 3 Jahre, wie weit sich das Asthma verschlechtert hat kann ich nicht genau sagen, jetzt im Herbst brauche ich abends wieder immer mal Spray, dann gehts. Es ist auf jeden Fall viel besser als in den ersten Monaten als Joey bei mir war.


    Was noch interesssant ist, ich las später, dass viele auf Kätzinnen weniger reagieren, oder gar nicht, dass man auf Kater mehr allergisch ist.

    Hätte ich das gewusst hätte ich es mit einer Kätzin probiert. Ich bekam das Asthma ja auch erst als mir mein Kater Sammy zugelaufen ist, bei Shiela hatte ich nur mal Jucken in den Augen wenn ich nicht aufpasste, aber keinen Husten.


    Ich besuche immer mal meine Tochter im Allgäu für eine Woche und merke, obwohl sie eine Kätzin hat, vergeht dort mein Husten. Bei mir scheint es wirklich nur auf Kater problematisch zu werden.


    Wie auch immer, ich hoffe und bete dass es nicht schlimmer wird.

    Da ich Sammy nun schon seit 14 Jahren habe bin ich zuversichtlich.


    Liebe Grüße

    Doris

    Das tut mir sehr leid dass es sich so entwickelt hat. sicher hast du dich schon auf den Kleinen gefreut.
    aber wenn man merkt dass man überfordert ist und auch zu wenig Auskünfte bekommt ist es besser alles nochmal zu überdenken.


    Mir ging es auch so mit einer Notfall katze aus Spanien, die ich schon sehnsüchtig erwartet hatte. Sie war letztendlich sehr nierenkrank und auch wegen der Giardien hätte man mich allein gelassen. Manchmal denke ich, hätten sie die Katze nach Deutschland gefahren (die Org. macht das mit Kleinbus) und die Giardien schon bekämpft hätte ich es mir doch noch zugetraut. Aber unter sehr vielen Umständen eine abgemagerte Katze so weit zu fahren, die auch noch scheu war und ich ihr Tabletten hätte geben müssen, und Gefahr lief dass sie mich und meinen Kater ansteckt, ich habe schweren Herzens wieder abgesagt. Ich denke noch oft an die kleine Lorena :/ :1f613: .


    Wäre sie jetzt bei mir hätte ich Joey nicht ....
    wie das Schicksal so spielt.


    Vielleicht findest du bald ein anderes Kätzchen das zu euch passt und euch froh macht.


    Liebe Grüße
    Doris

    Wir lassen Gimli immer mal wieder raus, weil wir ihr den Freigang nicht ganz verwehren wollen.

    Das würde ich auch so machen, es würde sie ja sehr irritieren wenn sie jetzt nicht mehr raus durfte.


    Wir haben uns eine Katzenklappe angeschafft, die sich über App steuern lässt. Wir sehen, wenn Gimli von Ihrem Freigang nach Hause kommt und können ihr gegebenen Falls etwas später am Tag die Tür noch einmal aus der Ferne entriegeln, damit sie noch mal raus kann.


    Wir haben seit 4 Jahren die Sure Flap,chipgesteuert. Ohne App.


    Man kann da nach draußen nicht die Katzen selektieren, nur von draußen nach innen, was aber für mich nur Sinn mach, dass fremde nicht rein können.
    Raus geht nur entweder für alle oder für keinen.


    Ist das bei euch möglich dass nur 1 Katze raus kann?


    Gruß
    Doris

    Hallo Monika
    erzähl uns doch mal wie es weiter geht, ich glaube auch dass es keine Probleme gibt wegen der unterschiedlichen Rassen.


    Ich habe einen älteren Kater (europ. Hauskatze) der mir vor 14 Jahren zugelaufen ist und vor 1 3/4 Jahren den ehemaligen Bengal-Zuchtkater Jo dazugeholt, weil Sammys Gefährtin gestorben ist. Es geht recht gut, beide sind Freigänger. Als Wohnungskatzen würde es wahrscheinlich nicht so gut funktionieren, da Sammy nun schon in die Jahre gekommen ist und nicht mehr mit Jo spielen will, das ist das einzige Defzit das es gibt. Sammy möchte auch mal seine Ruhe haben und verzieht sich in einen Nachbarsgarten, was er aber auch schon immer tat. Dafür muss ich halt öfters mit Jo spielen, er rennt gern mit mir durch den Garten hinter der Spielangel her.


    Ansonsten liegen sie oft beieinander, Jo putzt Sammy und sucht meist seine Nähe.


    Ich hatte anfangs schon Bedenken dass der Bengale zu lebhaft für Sammy ist, aber ich muss sagen, die Bengalen sind auch sehr lernfähig. Jo hat inzwischen gelernt mit Sammy umzugehen, wenn Jo ihn zu ausgiebig putzt kriegt er von Sam eine auf die Nase - inzwischen verständigen sie sich meist mit Körpersprache und Jo hört halt auf mit putzen wenn Sam ihn genervt ansieht.


    Es klappt auch deshalb weil beide Kater dominant sind, aber keine Raufbolde. Jo unterwirft sich manchmal sichtlich und kauert sich auf den Boden, wenns brenzlich wird. Andererseits fordert er immer mal Sammy zum raufen auf, was der leider nicht will. Wenn ich sie so beobachte finde ich die machen es gut. Es könnte sein dass Jo den Sammy unterjochen würde wenn der nicht auch dominant wäre. Sicher gab es immer mal kurze Auseinandersetzungen, die dauerten aber nur Sekunden und sie haben sie nie verletzt. Das sieht schlimmer aus als es letztendlich ist.


    Auch gehen Sie meist zusammen auf Streifzüge, die Nachbarn sagen immer wie ein Ehepaar.


    Ich suchte lange in Tierheimen nach einem Partner/Partnerin für Sammy, aber alle waren Einzelkatzen oder zu jung.
    Bengalen sind meiner Meinung nach noch mehr sozial und absolut keine Einzelgänger. Jo sucht auch die Nähe der zickigen Nachbarskatzen. Er legt sich immer mal in gebührendem Abstand dazu, egal ob die das wollen oder nicht. Nach dem Motto: man liegt da wo die Katzen liegen ;) . Es gab noch NIE Kämpfe mit Nachbarskatzen, und das ist bei gewöhnlichen Hauskatzen bei Neuzugängen eher die Regel.


    Viel Erfolg weiterhin
    und erzähle uns
    viele Grüße
    Doris

    Hallo Leao


    Sind die 2 evtl. Freigänger gewesen?


    Gib ihnen Abends mal so viel Futter dass sie pappsatt sind, vielleicht legen sie sich dann schlafen.


    Ich kenne nächtliches Schreien eigentlich nur von Freigänger-Katzen die bei Besitzerwechsel eingesperrt werden müssen.


    Kannst du beschreiben wo der Schreiende sich grad befindet wenn er ruft, was hast du für einen Eindruck was er grad damit ausdrücken möchte?
    Hatte der Vorbesitzer noch weitere Katzen, nach denen dein Kater evtl. ruft?


    LG
    Doris

    Hallo


    auf welche Art spielt denn deine Tochter mit den Katzen? Auf keinen Fall darf sie die Hände ohne Spielangel zum Spielen benutzen. Also nicht so mit den Händen spielen als wären es "Spielkameraden". Katzen spielen ja untereinander auch, sie jagen sich gegenseitig und springen sich an. Durch das Fell verletzten sie sich dabei nicht - der Mensch mit seiner "nackten Haut" kriegt bei sochen Spielen dann Kratzer ab, oder wird durch die Zähne verletzt.


    Also nie die Hände ruckartig hin und her bewegen als wäre es Beute - immer nur mit der Spielangel.
    Wenn eine Katze eine Hand fest hält, nicht wegziehen, versuchen die katze zu beruhigen und dann vorsichtig die Hand weg tun.
    Springen sie euch richtig an? Oder wie kann ich es mir vorstellen?


    Ich bin mir ziemlich sicher dass eure Katzen das Spielen missverstehen und Euch als Spielkumpels ansehen, mit denen sie immer raufen können. Sie sollten aber nur das Spielzeug zum fangen benutzen.


    Auf keinen Fall aggresiv reagieren, das macht sie nur noch närrischer. Es ist aus der Ferne schwierig es zu beurteilen, aber sie müssen lernen dass sie den Menschen nicht anspringen dürfen.
    Früher hat man in der Situation auch mal gesagt, man soll sie anblasen - das kommt Fauchen gleich. Ich hatte vor kurzem mal gelesen dass man nicht mehr dazu rät - ich denke aber es könnte angebracht sein. Wie gesagt, es ist sehr schwierig wenn man nicht dabei ist. Wie alt ist deine Tochter? Ich hab so die Vermutung dass sie mit ihnen spielt als wären sie gleichberechtigte Geschwister. Ich hoffe ich hab mich nun nicht zu kompliziert ausgedrückt.


    Es ist übrigens nicht speziell bei Bengalen so, meine Erfahrungen erstrecken sich auf normale Hauskatzen - und auf meinen Bengel, der aber schon erwachsen war als er zu mir kam. Nur einmal hab ich mit ihm mit den Händen gespielt - am nächsten Tag ließ ich meinen Arm irgendwie von einer Liege hängen, und schon hatte er den gepackt und mit den Hinterbeinen "aufschlitzen" gespielt. Beim 2. Mal als er das versuchte konnte ich ihn konsequent weg tun und "nein" schimpfen - es kam nicht wieder vor.


    Ja und lange bevor ich selber Katzen hatte spielte ich mit einer jungen Nachbarskatze - ohne Spielangel - die hat noch als sie erwachsen war sogar meinen Mann angesprungen, vom Garagendach aus. Also man kann sehr schnell einer junge Katze falsches Verhalten beibringen.
    Versucht bitte so schnell wie möglich ihnen beizubringen dass sie euch nicht anspringen dürfen.


    Viele Grüße
    Doris

    Ui sind das zwei Hübsche


    die Zeichnung von Sam müsst Tabby-Zeichnung sein. Sieht aus als hätte er Kreise an den Seiten, und von vorne sieht er genauso aus wie meine Shiela, leider verstorben, die war auch aus dem Tierheim und dort hatte man das Alter auch eher geschätzt, ich vermute auch dass sie etwas älter war als angegeben. So eine schöne Tabby-Katze hatte ich wieder gesucht, bin dann mehr durch Zufall bei einem Bengalen gelandet, marmoriert, der Zeichnung nur ganz leicht ähnlich.
    Diese Kreise an den Seiten sind in der Bengal Züchtung nicht erwünscht.


    Wenn du von oben auf Sam guckst, kannst du da in der dunkleren Zeichnung am Rücken über den Schultern eine Ähnlichkeit mit einem Schmetterling erkennen?
    Die marmorierten Bengal haben dort Streifen, keinen Schmetterling.


    Die Tigerzeichnung bei schwarzen Katzen bei Sonneneintrahlung nennt man Geisterzeichnung. So einen schwarzen habe ich auch.


    Für mich sehen sie nicht nach Bengal aus - aber es sind ganz besonder schöne Mietzen. Viel Freude damit.


    Liebe Grüße
    Doris

    Hallo Ihr


    am Donnerstag war Röntgenkontrolle und es verheilt alles sehr gut, Gelenk sitzt einwandfrei :thumbup:
    Welch eine Freude.


    Sammy ist nun von dem kleinen Laufstall in den Wintergarten umgezogen, dort weint er zwar auch mal kurz weil er raus möchte, doch kann ich damit leben. Er hat es ja nun viel besser. Außerdem kann ich mich mit rein legen und unter Aufsicht kann auch mal Jo mit zu ihm. Die Möbel mussten raus, damit Sammy nicht hoch springt. bengalen-forum.de/attachment/1008/
    In 1 1/2 wochen kann er im ganzen Haus rumlaufen. Nach draußen darf er leider erst Mitte Dezember || , naja,werden wir hoffentlich auch schaffen.




    Liebe Grüße
    Doris

    Hallo


    das ist ja ganz schlimm, und ich kann mich nur den anderen anschließen, das ist nicht ein Bengal-spezifisches Problem. Das ist in meinen Augen eine Verhaltensstörung.
    Man kann doch den Testosteronspiegel auch mit Tabletten senken?


    Vielleicht hat der Kater aus irgend einem Grund Schmerzen und ist deshalb so aggresiv?


    Ich habe selbst einen ehemalig potenten Bengal-Kater, der rund um die Uhr Freigang hat, er hat noch nie eine Nachbarskatze verletzt. Das haben hier immer mal auch andere Rassen geschafft, aber nie so ernsthaft. Mein Bengale hat eine so deutliche Körpersprache dass nichts passiert zwischen ihm und den anderen Katzen.


    Ist er vielleicht ein Krypto-Kater der die Hoden im Bauchraum hat, und deshalb nicht kastriert wird?
    Wir haben so einen hier in der Nachbarschaft, der ist schon der King im Revier und markiert ununterbrochen, die anderen Katzen akzeptieren aber seine "Potenz" und es gibt inzwischen keine Kämpfe mehr.
    Wenn die Hoden normals sitzen durfte doch auch eine Kurznarkose zur Entfernung ausreichen?
    Ich finde es muss was geschehen, so kann das nicht weiter gehen.
    Und ich bin sonst nicht zu zimperlich was Katzenkämpfe angeht, aber solche Verletzungen dürfen nicht sein.


    Liebe Grüße
    Doris

    so jetzt sind über 3 Wochen um. Sammy hat sich an feste Zeiten gewöhnt an denen er mal raus darf, morgens und abends beim Fernsehen. Da liegt er dann meist ruhig neben uns auf dem Sofa. Ich habe ihn an ein Halsband gewöhnt, so dass er es zumindest leiden kann und nicht abstreifen will. Ich geb ihm Neurexan zur Beruhigung (homäopathisch), habs eigentlich für mich gekauft, es scheint auch bei ihm zu wirken.
    Hochi ich muss aufpassen dass ich nicht einschlafe wenn er neben mir liegt, er würde dann doch vom Sofa springen.


    Joey wird zum Streuner - er sucht Katzengesellschaft. Und solange ich mit Sammy auf dem Sofa bin liegt er nicht bei uns, er mag seit dem Unfall Sammys Geruch nicht mehr, wahrscheinlich riecht er nach Stress. So bekommt Jo nun viel weniger Zuwendung als vorher und auch weniger Aufmerksamkeit, das merkt er natürlich und ich bemüh mich schon ihn öfters zu streicheln.
    Wenigstens ist grad das Wetter schlecht und so kommt Jo doch öfters wieder nach Hause. Manchmal versperre ich ihm auch die Kellertür, denn wenn er stundenlang weg ist werd ich auch unruhig. Vorher war er fast immer zuhause.


    Naja, die Zeiten werden sich wieder ändern, und dann ists winterlich und die beiden sind hoffentlich viel zuhause. (falls Sammy überhaupt wieder kommt, nach diesem eingesperrt sein :( .


    bengalen-forum.de/attachment/997/


    In guten wie in schlechten Zeiten............


    Liebe Grüße
    Doris

    Danke für die guten Wünsche.


    Sammy tut es gar nicht gut wenn ich ihn zu viel raus nehme, da sieht er es dann gar nicht ein dass er wieder eingesperrt wird. Er schreit dann mit kleinen Unterbrechungen stundenlang.


    Ich darf ihn nicht einmal in den Wintergarten tun, das hat der Arzt nicht erlaubt - den Wintergarten könnte ich ausräumen so dass keine Möbel mehr drin sind wo er drauf springen könnte. Nein, da er den Verband schon in der Klinik abgemacht hat muss er extrem ruhig gehalten werden, er darf überhaupt nicht hüpfen.


    Für ihn wäre es schlimm wenn wir nach draußen gehen und er ruhig bei uns bleiben muss, leider. Als die Terrassentür offen war ist er fast ausgeflippt und hat das Hasengitter, das ich zum Schutz an die Tür einer Hundetransportbox angebracht habe, unten aufgerissen. Am ruhigsten ist er im Wohnzimmer wenn er nicht den Garten sieht.


    Wenn 6 Wochen um sind wird zur Kontrolle geröntgt, dann frag ich nochmal nach. Ich hab schon im Hinterkopf ihn nach 6 Wochen mal kurz im Haus an einer Leine zu führen.
    Durch die 10 Tage Halskrause ist er ja jetzt dran gewöhnt was um den Hals zu haben. Ein Halsband lege ich ihm immer um wenn ich ihn raus tu.


    Hochi, war dein Freigänger hinterher, nach dem Knast, wieder wie vorher? Ich befürchte manchmal Sammy könnte psychisch Schaden nehmen, der Arme. Manchmal denke ich er will danach gar nicht mehr bei uns bleiben.


    Liebe Grüße
    Doris

    Ach mein Sammy, es ist sehr schlimm für ihn als uneingeschränkter Freigänger in diesem Käfig zu sein. Er schreit und heult manchmal fast eine Stunde lang.
    Ich hab vielleicht einen Fehler gemacht ihn immer mal raus zu holen, so zu mir aufs Sofa. Er ist da ja meist brav und entspannt sich, aber wenn er Jo rumlaufen sieht möchte er das auch. Ich habe Sammy für die Zeit draußen ein Halsband umgemacht, damit ich ihn besser unter Kontrolle habe.


    Abends liegt er ca. 2 Std. bei uns auf dem Sofa, wir gucken fern und es ist erstaunlich wie ruhig er dabei wird. Ich hoffe nur es bleibt so. Sammy kann nämlich auch aggresiv sein, er ist mir vor 12 Jahren zugelaufen, unkastriert und ziemlich mager, ich kenne seine Vorgeschichte nicht. Er mag nicht eingesperrt sein, nicht einmal ein Haus genügt ihm, die Katzenklappe ist rund um die Uhr geöffnet.


    Ich selber habs schon fast an den Nerven, ich komm mir vor wie der größte Tierquäler. Wenn ich dran denke dass noch nicht einmal 2 Wochen um sind wird mir übel.


    Vom medizinischen gesehen scheint alles gut zu verlaufen. Wenn Sammy mal kurz am Halsband ein paar Schritte läuft, nur mal kurz 1 m, ich habe meine Finger im Halsband, eine Leine hab ich nicht, noch nicht, jedenfalls läuft er dann gut und belastet das Bein normal.


    Am Freitag kamen die Fäden raus und seitdem ist die Halskrause ab - seitdem scheint er aber auch zu denken es ist überwunden und fordert mehr Freiheit, der arme.


    Hochi das fände ich ja schlimm wenn einer eine Katze so tritt dass sie verletzt wird, oder überhaupt nach ihr tritt. Ich vermute sehr dass Samy wo runter gestürzt ist. Hier sind alle Nachbarn sehr katzenfreundlich, die meisten haben selbst welche. klar, es kann auch mal ein Fremder unterwegs sein. Normalerweise gehen meine Katzen nicht so auf Fremde zu, wenn sie angesprochen werden dann schon eher.


    Hat deiner auch so lange geschrien in seinem Gefängnis? Es zerreißt einem das Herz.


    Wenn dann mein Mann heimkommt nehmen wir ihn wieder raus zu uns aufs Sofa. Aus dem Laufstall kann ich ihn nicht allein herausnehmen, es muss einer das Ding anheben. Drum hab ich noch eine Hundetransportbox in der Küche stehen, dort kommt er manchmal rein.


    bengalen-forum.de/attachment/994/


    Beim Fernseh gucken bin ich brav



    Liebe Grüße
    Doris

    Gibt es eine Vermutung wie das passiert ist?
    Ich denke auch das er durch das Netz keinen Schaden bekommen kann.

    Er ist bestimmt irgendwo runter gestürzt, vermute ich. Ich hörte Samstag nacht bevor wir schlafen gingen und Sammy nach unten ging, im Keller ein Geräusch und ich dachte noch, die Katzenklappe hörte ich aber diesmal besonders laut - wohl weil die Türen offen waren. Eigentlich wollte ich noch nachsehen ob er was umgeworfen hat. Jo lag aber grad so schön bei mir und später hatte ich es dann versäumt nachzusehen.


    Im großen Kellerraum ist noch ein alter Wohnzimmerschrank, über 2 m hoch, da springt er immer mal drauf, eine Kommode als Absprungrampe nutzend. Er hat dort ein Lammfell, von oben guckt er gerne runter. So hoch wie Sammy, der ja schon ca. 14 Jahre alt ist, springt nicht mal Jo der Bengale !! Es wäre mir lieber er täte das nicht mehr. Ich vermute dass er beim runter springen gestürzt ist und das dieser Schlag war den ich hörte. Das Ellbogengelenk war aus der Kapsel und Gelenkstücke abgesplittert, möglicherweise ist er mit dem kaputten Vorderbein noch draußen rum gestreunt, über Zäune gesprungen - weil es gar so demoliert war.
    Einen Autounfall schließen der Arzt und auch ich aus, er hat sonst keine Verletzungen.
    Morgens um halb 4 hörte ich ihn laut knurren, so laut droht er Jo normalerweise nicht drum bin ich aufgestanden um nachzusehen. Da lag er dann vor der Schlafzimmertür, beim Berühren hat er geknurrt und gefaucht, da wusste ich dann dass er Schmerzen hat.
    Beim Laufen hing sein rechtes Vorderbein runter als würde es ihm nicht gehören ;(


    Der Arzt konnte mir heut auch nicht sagen ob das Netz am Laufstall schädlich ist. Eigentlich sitzen da ja auch kleine Kinder drin und gucken durch. Ich habe festgestellt dass es für uns beim Reinsehen komischer wirkt, da man ja durch beide Seiten durchguckt, von innen ist es weniger schlimm.


    Ich nehm ihn öfterst mal raus, solange er sich ruhig hält kann ich ihn auf mir liegen lassen und kraulen. Es ist schon hart ihn wieder rein zu setzen, und er fängt sogar richtig an zu sprechen, nicht nur das normale miauen, der arme versucht mit uns zu reden.


    Amidala, Artrose wird er wahrscheinlich auch bekommen, ganz 100%-ig sitzt das Gelenk nicht, aber es ging nicht anders. es war eine sehr aufwändige OP, und ein sehr kompetenter Arzt der uns alles genau erklärt hat. Es mussten 3 Schrauben rein und 2 Bänder repariert bzw. ersetzt werden. Ich hab ihn in eine Fachklinik gefahren, nach Auerbach, es wollte gar nicht jede Klinik machen bei einem 14 jährigen Kater.
    Manchmal denk ich schon, eine Amputation wäre einfacher gewesen, und er müsste nicht so lange in Käfighaltung, aber im Endeffekt ist es doch besser er hat noch sein Bein.......


    Danke für Eure guten Wünsche, ich hoffe halt es hält und dass er danach nicht wieder so hoch springt. bengalen-forum.de/attachment/988/

    Danke für die Wünsche.
    An beiden Knien - oweh. Ist es wieder gut geworden?


    Der Jo ist jetzt alleine ohne Kumpel, dafür kommt er mehr zu uns.
    Allerdings ist Sammys Unfall grade passiert als wir für 3 Tage weg fahren mussten, ich konnte Sammy grad noch in die Klinik bringen. So war Jo zum ersten Mal ganz alleine, er hat das aber super gemeistert. War immer da zu den Zeiten als die Nachbarn zum Füttern kamen. Jetzt ist Jo ein richtig erwachsener und selbstständiger Kater geworden.


    Sammy meistert das Ganze mit erstaunlicher Geduld, das Jammern hält sich in Grenzen. Hoffentlich wird alles wieder und hält auch fest, er will ja mal wieder nach draußen wenn alles überstanden ist.


    Liebe Grüße
    Doris