Ich habe ein Problem mit einem meiner Kater (Nicky). Seit einiger Zeit pinkelt er nicht nur ins Katzenklo, sondern in die Wohnung (bevorzugt in Kartons).
Angefangen hat es damit, dass er beim Spielen (Kämpfen) mit seinem Bruder laut schrie, knurrte und fauchte und dann Urin verlor (wir vermuten, dass er da so gestresst/aufgeregt war, dass er es nicht mehr bei sich halten konnte). Seit wir dazwischen gehen, wenn wir hören, dass Nicky mal wieder so laut schreit und knurrt, hat sich das mit dem Pinkeln erledigt. Wir vermuteten, er fühlte sich bedrängt.
Dann haben wir in unserer Schuhablage (das ist so eine aus Plastik, wo das Wasser von nassen Schuhen gut abtropfen kann) eine kleine Pfütze entdeckt. Seltsamerweise hat sie nicht nach Urin gestunken, so dass wir erst nicht wussten, was das war. Ein paar Tage später war da aber wieder eine Pfütze und auch Uringeruch. Also hat Nicky da schon zum zweiten Mal hingemacht.
Vorgestern setzte er sich vor meinen Augen in der Küche in eine leere Papp-Maché-Schachtel, wo mal Tomaten drin waren und die ich eigentlich immer als Obstschale benutze. Sie war zu dem Zeitpunkt allerdings leer. Und er pinkelte da rein. Dabei sitzt er am Anfang noch und geht dann mit seinem Hinterteil immer weiter nach unten. Das machen alle drei Katzen auch oft so im EG im Katzenklo (weswegen wir unten Haubentoiletten haben).
Mittlerweile musste auch die Raschelkiste (mit Papierknäueln, Nüssen und Klopapierrollen) dran glauben, gestern war es die Spielzeugkiste. Die Raschelkiste haben wir komplett geleert und dann wieder an ihren Platz gestellt, weil ich sie in den nächsten Tagen neu befüllen wollte. Nun hat Nicky gestern wieder rein gemacht.
Zur Situation bei uns:
Wir sind letztes Jahr im Oktober in unser Haus gezogen. Die Katzen haben sich recht schnell eingelebt und zeigten keine Anzeichen, dass sie sich unwohl fühlten. Im Gegenteil, sie haben das Haus innerhalb von 2 Tagen erobert und sich ihre Lieblingsplätze gesucht.
Im Haushalt leben neben Nicky noch seine zwei Geschwister Blacky und Leo. Alle drei sind jetzt 4 Jahre alt, kastriert, durchgeimpft und entwurmt.
Die drei haben sich schon immer gut verstanden. Zwischen Leo und Nicky gibt es täglich einen Machtkampf. Blacky hält sich da weitgehend raus, greift die Kater aber auch hin und wieder mal an. Nicky ist der größte der drei, Blacky die kleinste. Vom Wesen her ist Nicky sehr ruhig und gemütlich (ein richtiger Kuschel- und Schmusekater), Blacky und Leo sind da schon etwas wilder, aber sie sind auch sehr verschmust.
Seitdem Leo und Nicky so laut kämpfen, knurrt Nicky Leo auch immer an, wenn er nur an ihm vorbei geht. Dadurch fühlt sich Leo auch manchmal provoziert und dann geht der Kampf wieder los. Aber sobald es ans Fressen geht (wenn ich z.B. Leckerli gebe oder etwas von unserem gebratenen Geflügel), sind sie sich wieder einig. Sie lagen vor zwei Tagen sogar friedlich zusammen auf dem Schrank und haben sich gegenseitig geputzt. Also schließe ich, dass sie sich im Grunde nicht wirklich hassen, sondern Nicky nur ab und zu mal von Leo genervt ist.
Ach ja, wir haben insgesamt 4 Katzenklos im Haus (2 Haubentoiletten im EG, 2 offene im DG). Die Klos werden einmal täglich gereinigt, indem wir die Häufchen raus machen. Bei Bedarf wird auch gründlicher gesäubert (z.B. wenn sie mal wieder im Stehen pinkeln mussten und alles an die Hauben ging). Bei den Haubentoiletten haben wir die Klappen am Eingang allerdings entfernt, so dass die Katzen da ungehindert durch können.
Weil ich gestern die Vermutung hatte, dass Nicky evtl. die Haubentoiletten nicht mehr mag, habe ich von einer Toilette die Haube entfernt. Er ist dann auch gleich rein und hat ein großes Geschäft gemacht. Gestern Abend habe ich auch gesehen, wie er oben im DG ein kleines Geschäft ins Klo machte (hab ihn natürlich dafür gelobt).
Wir haben den Fehler gemacht, die Katzen mal auf die ungesicherte Terrasse zu lassen, weil sie ja so gebettelt hatten. Aber wir können die Katzen nicht ständig raus lassen. Das ist uns zu gefährlich. Katzengehege wird es erst nächstes Jahr geben, wenn unsere Außenanlagen gemacht sind. Da muss noch einiges an Erde aufgeschüttet werden. Was möglich wäre, ein vorübergehendes kleines Katzengehege zu bauen, aber ob sich das jetzt noch lohnt? Zumal das auch wieder mit Kosten verbunden wäre, die wir dann lieber ins große Katzengehege stecken würden.
Und dann gibt es noch eine größere Veränderung: Ich bin im 8. Monat schwanger. Bisher zeigte Nicky nicht, dass ihn das groß stören würde. Er bekommt ja auch weiter seine Streichel- und Kuscheleinheiten und ab und zu spielen wir auch mit den Katzen. Wobei Nicky eigentlich immer lieber für sich spielt, als mit uns zusammen.
Meine Fragen: Ist das jetzt Protestpinkeln (entweder weil er die Veränderungen durch die Schwangerschaft spürt oder weil er nicht raus darf) oder Markierverhalten (um den anderen beiden zu zeigen, dass er der Boss ist)? Sollte ich vorsichtshalber mal zum Tierarzt? Würde ein weiteres offenes Katzenklo etwas helfen? Habt ihr Tipps, was ich noch tun könnte?