Kater pinkelt in die Wohnung

  • Ich habe ein Problem mit einem meiner Kater (Nicky). Seit einiger Zeit pinkelt er nicht nur ins Katzenklo, sondern in die Wohnung (bevorzugt in Kartons).
    Angefangen hat es damit, dass er beim Spielen (Kämpfen) mit seinem Bruder laut schrie, knurrte und fauchte und dann Urin verlor (wir vermuten, dass er da so gestresst/aufgeregt war, dass er es nicht mehr bei sich halten konnte). Seit wir dazwischen gehen, wenn wir hören, dass Nicky mal wieder so laut schreit und knurrt, hat sich das mit dem Pinkeln erledigt. Wir vermuteten, er fühlte sich bedrängt.


    Dann haben wir in unserer Schuhablage (das ist so eine aus Plastik, wo das Wasser von nassen Schuhen gut abtropfen kann) eine kleine Pfütze entdeckt. Seltsamerweise hat sie nicht nach Urin gestunken, so dass wir erst nicht wussten, was das war. Ein paar Tage später war da aber wieder eine Pfütze und auch Uringeruch. Also hat Nicky da schon zum zweiten Mal hingemacht.
    Vorgestern setzte er sich vor meinen Augen in der Küche in eine leere Papp-Maché-Schachtel, wo mal Tomaten drin waren und die ich eigentlich immer als Obstschale benutze. Sie war zu dem Zeitpunkt allerdings leer. Und er pinkelte da rein. Dabei sitzt er am Anfang noch und geht dann mit seinem Hinterteil immer weiter nach unten. Das machen alle drei Katzen auch oft so im EG im Katzenklo (weswegen wir unten Haubentoiletten haben).


    Mittlerweile musste auch die Raschelkiste (mit Papierknäueln, Nüssen und Klopapierrollen) dran glauben, gestern war es die Spielzeugkiste. Die Raschelkiste haben wir komplett geleert und dann wieder an ihren Platz gestellt, weil ich sie in den nächsten Tagen neu befüllen wollte. Nun hat Nicky gestern wieder rein gemacht.


    Zur Situation bei uns:
    Wir sind letztes Jahr im Oktober in unser Haus gezogen. Die Katzen haben sich recht schnell eingelebt und zeigten keine Anzeichen, dass sie sich unwohl fühlten. Im Gegenteil, sie haben das Haus innerhalb von 2 Tagen erobert und sich ihre Lieblingsplätze gesucht.
    Im Haushalt leben neben Nicky noch seine zwei Geschwister Blacky und Leo. Alle drei sind jetzt 4 Jahre alt, kastriert, durchgeimpft und entwurmt.
    Die drei haben sich schon immer gut verstanden. Zwischen Leo und Nicky gibt es täglich einen Machtkampf. Blacky hält sich da weitgehend raus, greift die Kater aber auch hin und wieder mal an. Nicky ist der größte der drei, Blacky die kleinste. Vom Wesen her ist Nicky sehr ruhig und gemütlich (ein richtiger Kuschel- und Schmusekater), Blacky und Leo sind da schon etwas wilder, aber sie sind auch sehr verschmust.


    Seitdem Leo und Nicky so laut kämpfen, knurrt Nicky Leo auch immer an, wenn er nur an ihm vorbei geht. Dadurch fühlt sich Leo auch manchmal provoziert und dann geht der Kampf wieder los. Aber sobald es ans Fressen geht (wenn ich z.B. Leckerli gebe oder etwas von unserem gebratenen Geflügel), sind sie sich wieder einig. Sie lagen vor zwei Tagen sogar friedlich zusammen auf dem Schrank und haben sich gegenseitig geputzt. Also schließe ich, dass sie sich im Grunde nicht wirklich hassen, sondern Nicky nur ab und zu mal von Leo genervt ist.


    Ach ja, wir haben insgesamt 4 Katzenklos im Haus (2 Haubentoiletten im EG, 2 offene im DG). Die Klos werden einmal täglich gereinigt, indem wir die Häufchen raus machen. Bei Bedarf wird auch gründlicher gesäubert (z.B. wenn sie mal wieder im Stehen pinkeln mussten und alles an die Hauben ging). Bei den Haubentoiletten haben wir die Klappen am Eingang allerdings entfernt, so dass die Katzen da ungehindert durch können.
    Weil ich gestern die Vermutung hatte, dass Nicky evtl. die Haubentoiletten nicht mehr mag, habe ich von einer Toilette die Haube entfernt. Er ist dann auch gleich rein und hat ein großes Geschäft gemacht. Gestern Abend habe ich auch gesehen, wie er oben im DG ein kleines Geschäft ins Klo machte (hab ihn natürlich dafür gelobt).


    Wir haben den Fehler gemacht, die Katzen mal auf die ungesicherte Terrasse zu lassen, weil sie ja so gebettelt hatten. Aber wir können die Katzen nicht ständig raus lassen. Das ist uns zu gefährlich. Katzengehege wird es erst nächstes Jahr geben, wenn unsere Außenanlagen gemacht sind. Da muss noch einiges an Erde aufgeschüttet werden. Was möglich wäre, ein vorübergehendes kleines Katzengehege zu bauen, aber ob sich das jetzt noch lohnt? Zumal das auch wieder mit Kosten verbunden wäre, die wir dann lieber ins große Katzengehege stecken würden.


    Und dann gibt es noch eine größere Veränderung: Ich bin im 8. Monat schwanger. Bisher zeigte Nicky nicht, dass ihn das groß stören würde. Er bekommt ja auch weiter seine Streichel- und Kuscheleinheiten und ab und zu spielen wir auch mit den Katzen. Wobei Nicky eigentlich immer lieber für sich spielt, als mit uns zusammen.


    Meine Fragen: Ist das jetzt Protestpinkeln (entweder weil er die Veränderungen durch die Schwangerschaft spürt oder weil er nicht raus darf) oder Markierverhalten (um den anderen beiden zu zeigen, dass er der Boss ist)? Sollte ich vorsichtshalber mal zum Tierarzt? Würde ein weiteres offenes Katzenklo etwas helfen? Habt ihr Tipps, was ich noch tun könnte?

  • Kleines Update:
    Ich habe mittlerweile heraus gefunden, dass es kein Protestpinkeln ist, sondern Markieren. Und es macht nicht nur Nicky, sondern auch Leo. :huh: Dabei wurden alle drei Katzen im Alter von 6 Monaten kastriert.


    Keine Ahnung, was die beiden Kater da untereinander aushandeln. Ich bin mittlerweile über jeden Tag froh, wo ich mal keine Pfütze von den Katern entdecke. Kann es vielleicht sogar am Alter liegen, dass sie da gerade so eine Phase durchmachen?

  • Hast Du schon mal Feliway ausprobiert? Unsere Katze ist sehr territorial. Manchmal liegt Nachbars Katze auf unserer Fußmatte, dann zeigt sie was sie davon hält und hinterlässt eine Pfütze von innen vor der Tür. Manchmal passiert das auch wenn unser Kater nicht nach ihrer Pfeife tanzt (was er aber meistens macht:1f638: ) Beide können in den gesicherten Garten, das macht bei uns keinen Unterschied. Wir haben schon seit Jahrzenten Katzen und das erste Mal ein Problem mit Unsauberkeit. Bella kam mit zwei Jahren zu uns und am Anfang war es sehr häufig. Abklärung beim Tierarzt ist da immer zu empfehlen. Bei Bella wurden Struvit-und Oxalatsteine festgestellt. Durch die Behandlung wurde es besser, aber es gibt da offenbar zusätzlich auch eine Markierungskomponente. Feliway scheint aber etwas zu helfen...

  • Feliway habe ich noch nicht ausprobiert. Ich dachte immer, das hilft nur bei der Vergesellschaftung von Katzen. Meine drei sind aber Geschwister und wohnen nun schon 4 Jahre mit mir zusammen.
    Aber wo du es erwähnst, dass bei euch nachts eine andere Katze vor der Haustür liegt: Bei uns auf dem Grundstück läuft auch öfter eine fremde Katze lang. Sie legt sich zwar nicht direkt vor die Haustür oder auf die Terrasse, aber unsere Katzen können sie durchaus sehen (und ich denke auch riechen), wenn sie es sich auf unserem aufgeschütteten Erdhaufen gemütlich macht. Hab hier schon insgesamt 3 Katzen gesehen. Aber die eine ist eigentlich jeden Tag bzw. jeden Abend da. Erst so gegen 6 Uhr morgens macht sie sich wieder auf den Heimweg.


    Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung? Die Kater denken, sie müssen ihr Revier verteidigen und markieren deswegen.

  • Ich will jetzt nicht sagen, dass es bei Euch der Fall ist. Aber verwandtschaftliche Beziehungen gleich welcher Art schützen leider nicht immer vor Stress in der Katzentruppe. Selbst wenn jahrelang alles gut gegangen ist, können Probleme auftauchen, die für uns Dosenöffner nicht immer offensichtlich sind...


    Das mit dem Revier verteidigen kann aber auf jeden Fall eine mögliche Ursache sein, denke ich. Nur könnt Ihr die fremden Katzen wahrscheinlich nicht daran hindern bei Euch rumzu streunen, oder?

  • Nein, das können wir nicht. Vielleicht gefällt es ihr ja nicht mehr, wenn wir nächstes Jahr das Außengelände gestalten (momentan ist da eigentlich nur Ödland). Und dann sollen unsere Miezen ja auch noch ein großes Außengehege bekommen. Evtl. schreckt das dann die andere Katze ja schon ab? Werden wir dann nächstes Jahr wohl sehen.


    Ich werde das jetzt erstmal weiter beobachten, bevor ich das Feliway kaufe. Gestern habe ich die andere Katze (ich vermute ja aufgrund der Größe und des Körperbaus, dass es ein Kater ist) nicht gesehen und unsere Kater haben auch nicht markiert. Kann jetzt aber auch nur Zufall gewesen sein.

  • Neues Update:
    Ich denke, wir haben die Ursache für das Markieren heraus gefunden. Zum einen könnte es wirklich an der Katze liegen, die draußen herum läuft. Allerdings habe ich sie nun schon seit einiger Zeit nicht mehr bei uns auf dem Grundstück gesehen.


    Was ich nun für die wahrscheinlichere Ursache halte, sind die geschenkten Babysachen meiner Schwester. Wir haben von ihr viel Babykram (Klamotten, Spielzeug, Kinderwagen, Babytrage) bekommen. Und in den beiden Zimmern, wo das alles stand, wurde am meisten markiert. Der Kinderwagen wurde sogar mehrmals markiert.
    Habe nun alles vom Kinderwagen gewaschen, was man in die Waschmaschine stecken konnte. Das Metallgestell wird demnächst im Garten mit dem Wasserschlauch gründlich gesäubert.
    Außerdem steht der Kinderwagen jetzt erstmal im Hausanschlussraum, wo die Katzen nicht ohne uns rein können.


    Die restlichen Sachen habe ich auch in einen Raum getan, der für die Katzen nicht zugänglich ist.


    Außerdem habe ich gelesen, dass man wirklich alle markierten Stellen restlos reinigen muss, damit die Katzen nicht erneut markieren. Dazu habe ich jetzt eine UV-Taschenlampe bestellt. Wenn die da ist, gehen wir das gesamte Haus ab und suchen nach markierten Stellen, die wir noch nicht gesehen haben. Reicht ja, wenn es nur noch übrig gebliebene Spritzer sind, die man beim Putzen übersehen hat.


    Um die markierten Stellen auch wirklich sauber zu bekommen, habe ich Urin-Zerstörer auf Enzymbasis gekauft. Damit wird der Urin wirklich zersetzt und nicht einfach nur der Geruch übertünscht.


    Ich hoffe, das hilft dann auch. Wenn nicht, werde ich mit den Katzen doch mal beim Tierarzt vorbei schauen. Wobei ich sagen muss, dass ich in den letzten Tagen nur Leo erwischt habe, wie er markiert hat.

  • Leider hatte das Markieren nicht aufgehört, nachdem die Sachen von meiner Schwester alle in einem geschlossenen Raum gelagert wurden. Leo fing nun an, meine Sachen zu markieren und einmal sogar mich. :/


    Die letzten zwei Tage haben wir sogar zweimal täglich markierte Stellen im Haus gefunden oder den Leo sogar dabei erwischt, wie er gerade markierte. Und Nicky scheint das auch ab und an gemacht zu haben. Sein Markiertes riecht nicht ganz so streng, wie das vom Leo.


    Nun waren wir gestern beim Tierarzt, um erstmal organische Ursachen auszuschließen. Aber alle drei Miezen sind gesund. Der Tierarzt hat uns Feliway empfohlen, was wir auch gleich mitgenommen haben. Und da in 2 Monaten sowieso die jährlichen Impfungen anstanden, haben wir das heute gleich mit machen lassen. Wenn die Miezen schon einmal beim Tierarzt sind. Ist ja immer ein Krampf, die drei einzufangen und so haben wir es hinter uns.


    Nun haben wir hier im Haus 3 Feliway-Zerstäuber. Ich bin gespannt, ob die was helfen. Laut Erfahrung des Tierarztes hören die Katzen mit dem Markieren auf. Besonders, weil es wohl wirklich an der Schwangerschaft liegt. Es kann auch sein, dass wir Feliway nach der Geburt gar nicht mehr brauchen, wenn dann wieder Alltag bei uns eingekehrt ist.


    Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht. :D

  • Danke, Luna.
    Und ja, es war die letzten Tage schon sehr viel Arbeit, das immer weg zu wischen.


    Eins haben die Feliway-Zerstäuber schon gebracht. Die Kater kloppen sich nicht mehr so aggressiv. Das war ja auch vorher noch ein Problem. Leo hat den Nicky so doll gedroschen, dass er vor Stress/Angst markierte. Jetzt knurrt Nicky den Leo zwar noch an, aber Leo macht nichts mehr, sondern geht weiter. Ist ja schon mal ein Fotschritt.


    Neu markierte Stellen haben wir auch noch nicht gefunden. Aber da will ich den Tag nicht vor dem Abend loben. Allerdings wirkt Leo doch etwas entspannter. Gestern Abend ist er nicht maunzend durchs Haus gelaufen. Das hatte er die letzten Tage auch immer gemacht. Wahrscheinlich auf der Suche nach einer Stelle, die er markieren kann.

  • Mal wieder ein Update:
    Wir haben in meinem Hobbyraum noch eine unentdeckte Stelle Markiertes gefunden. Da der Raum bis vorgestern verschlossen war, muss es schon mindestens 5 Tage alt sein. Nun haben wir die Böden im Kinderzimmer und im besagten Hobbyraum mal komplett mit Urinentferner geputzt. Und auch an die Stellen, wo an die Wand markiert wurde, den Urinentferner dran gesprüht. Mal schauen, ob das was hilft.


    Aber Leo scheint wirklich ein sehr sensibler Kater zu sein. Vor ca. 1,5 Wochen fing das Wildpinkeln an. Wir haben zwei Mal am Tag Urinpfützen im Haus gefunden. Hier konnte ich dann die Ursache aber recht schnell ausmachen. Dem Kater waren die Katzenklos zu unsauber. Mein Freund macht sie anscheinend nicht ganz so gründlich sauber, wie ich. Er lässt immer noch größere Krümelchen übrig, die durch die Schaufel fallen. Ich habe die immer mit der Hand aufgelesen und raus gemacht.


    Seitdem ich die Klos wieder säubere (dauert momentan zwar etwas länger), hat die Wildpinkelei schlagartig aufgehört.


    Und gestern habe ich das Kinderzimmer eingerichtet und dabei auch die Babywiege und einen Spielbogen aufgestellt, was mir meine Schwester geschenkt hat. Leo schnuppert alles aus, geht in meinem Hobbyraum und markiert... Da war es offensichtlich, dass er was gegen die Sachen von meiner Schwester hat. Wahrscheinlich kommen da der Babygeruch und der Geruch fremder Katzen zusammen. Denn Möbel, die wir neu kaufen und aufbauen (z.B. Kleiderschrank, Wickelkommode und Babybett), lösen das Verhalten nicht aus.


    Ich werde nun die Wiege und den Spielbogen noch mal richtig reinigen. Wenn Leo sich dann immer noch an dem Geruch stört, gebe ich die Sachen wieder meiner Schwester zurück und werde es neu kaufen.


    Das Kinderzimmer ist nun erstmal zugesperrt, so dass die Katzen ohne uns nicht rein kommen. Seitdem ist Leo auch wieder viel entspannter.
    Unsere anderen beiden Katzen scheinen sich nicht wirklich an dem fremden Geruch zu stören. Sie haben zwar an den Sachen geschnuppert und dabei geflehmt, aber nichts weiter gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich bewundere deiner Ausdauer. Wahnsinn und das hoch Schwanger. Ich selber bin noch nicht schwanger gewesen weiß aber von bekannten das man die Katzenklos in der Zeit nicht Säubern soll und schon gar nicht mit der Hand...oder ziehst du dir Handschuhe an?


    Man hört ja leider öfter das Katzen mit der Schwangerschaft und dann mit dem neuen Zuwachs nicht so gut bis gar nicht zurecht kommen. Habt Ihr schon überlegt was Ihr dann macht wenn Leo so ein sensibelchen ist?


    Ich schicke Dir ganz viel Kraft :heart: :heart: :heart:

  • Es ist wirklich bewundernswert wie viel Geduld und Verständnis du aufbringst :love:


    Mit dem Katzenkot muss man in der Schwangerschaft tatsächlich aufpassen - aber vor allem wenn die Katzen draußen sind - sie können dann den Erreger Toxoplasmose in sich tragen, der für das Baby gefährlich sein kann. Wenn man sich aber schon früher damit angesteckt hat (merkt man kaum, ist glaub ich wie eine Erkältung) ist man immun dagegen. Mein Arzt hat das jeweils zu beginn der Schwangerschaft getestet - und obwohl ich früher viel im Tierheim mit kranken Katzen gearbeitet habe, hatte ich Toxoplasmose noch nie...
    Da deine Katzen keine Freigänger sind, ist für Gefahr für dich eher klein, denke ich. Trotzdem würde ich Handschuhe anziehen - zur Sicherheit...


    Liebe Grüße und auch von mir ganz viel Kraft <3

  • Ich sehe gerade, ich habe hier gar nichts mehr geschrieben. Also noch ein Update.

    Unsere Tochter ist seit dem 11.10. auf der Welt und seit dem 14.10. auch zu Hause. Die Katzen kamen von Anfang an gut mit ihr zurecht. Zu Beginn waren sie noch sehr skeptisch und auch jetzt bleiben sie lieber noch auf Abstand. Aber sie trauen sich nun immer öfter in ihre Nähe und beschnuppern sie auch mal am Kopf oder an den Fingern und Füßen.


    Das Markieren hat auch aufgehört. Ich vermute, es war tatsächlich die Schwangerschaft und dass die Kater nicht wussten, was da vor sich geht. Ich habe ja während der Schwangerschaft das Kinderzimmer gemalert und die Möbel aufgebaut. Außerdem war ja immer noch ein zweiter Herzschlag in mir zu hören. Vermutlich hat das die Miezen so verunsichert, dass sie markiert haben.

    Nicky macht es jetzt nur noch, wenn wir Besuch da haben, der nicht so oft da ist. Oder wenn er fremde Gerüche riecht. Letzens haben wir noch ein verspätetes Babygeschenk bekommen, welches im Wohnzimmer stand. Kurz darauf markierte der Nicky im Kinderzimmer an die Wand. Das hatte er auch im Dezember schon mal gemacht, als meine Tante zum ersten Mla zu Besuch da war. Die Katzen kannten sie also noch gar nicht und schon markierte Nicky.
    Da sich das Markieren nun aber wirklich sehr in Grenzen hält, werden wir da auch nichts weiter machen. Urinentferner steht hier immer griffbereit, falls mal wieder irgendwo eine Pfütze entsteht.


    Ich denke auch, es kam dann alles mit einmal zusammen. Leo durfte nicht mehr nach draußen, obwohl wir es ihm vorher erlaubt hatten. Aber es ist einfach zu gefährlich, seitdem er seine Spaziergänge ausweitete. Dieses Jahr schaffen wir es hoffentlich, das Außengehege zu bauen. Dann darf der Kater auch wieder nach Herzenslust raus.

    Dann noch die Schwangerschaft, wo die Katzen wohl sehr deutlich mitbekamen, dass da in mir etwas heranwächst, es aber nicht verstanden, was da passiert.

    Stress durch unbekannte Gerüche, z.B. auch durch die Katze, die immer über unser Grundstück lief oder wenn wir Besuch hatten.

    Unser Verhalten, weil wir alles fürs Baby einrichteten.


    Ich bin ja schonmal froh, dass sich die Katzen an unser Baby gewöhnt haben. Da haben sie auch von Anfang an nicht dumm getan oder sich irgendwie anders verhalten. Hier sind mal ein paar Bilder. :)


    Vom 14.10.2018, als wir gerade aus dem Krankenhaus nach Hause kamen.

    2018-10-14 Katzen und Baby (02).JPG 2018-10-14 Katzen und Baby (06).JPG


    2018-10-14 Katzen und Baby (16) - Kopie.JPG 2018-10-14 Katzen und Baby (17) - Kopie.JPG


    2018-10-14 Katzen und Baby (18) - Kopie.JPG


    Vom 31.01.2019, Nicky nähert sich langsam dem Baby an.

    P1180837.JPG P1180839.JPG


    P1180842.JPG

  • Liebe Andromeda


    Wie süß :love: ganz herzliche Gratulation zur Geburt eurer Tochter <3 es freut mich sehr für euch, dass sich das Problem fast gelöst hat. Kinder und Katzen (oder generell Tiere) sind so wertvoll und spannend füreinander :)


    Liebe Grüße Claudia