Probleme vom Futter?

  • Hy
    Ich hoff ihr könnt mir helfen.meine süße Lilli verliert unheimlich viel Fell zur Zeit.
    Bzw eigentlich hat es angefangen als wir letztes Jahr im Oktober Putenhälse und vom Fressnapf Compact gegeben haben. Sie verliert Fell wenn man sie streichelt und kennt oder wenn sie einfach nur existiert. Ok wir haben Frühling ist wohl normaler fellwechsel dabei, denn Oskar haart auch ein wenig viel für ne bengal.


    Naja Lilli verliert aber nicht nur Haare sie knabbert sich die auch ab. Nicht reißen oder kratzen Sonden knappern. Waren auch bei TA der meinte, dass es weder Pilze noch Parasiten wären. Hatte ihr jetzt zweimal ne cortisonspritze gegeben und gemeint, dass wir das Compact weglassen sollen da nicht genau deklariert wird was alles drin ist.


    Die Spritze hat gut geholfen war bis vor einer Woche auch gut seitdem fängt es wieder an.


    Wir barfen unsere zwei und ich hab jetzt Angst, dass ich was falsch mach kennt jemand das Problem?
    Liegt es vielleicht an zu wenig Omega Fettsäuren?


    Vielen Dank schonmal



    Sandra

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sandra,


    das mit dem Fellwechsel ist zur Zeit normal...meine beiden haaren auch deutlich mehr als sonst.
    Zum Knabbern: Django mein Kater ist ein kleines sensibelchen. Wenn er in gewissen Situationen gestresst ist dann leckt er sich immer wieder eine stelle kahl. Was bei ihm super anschlägt sind dann BACH Original Rescue Pets Tropfen, dass ist ein pflanzliches Mittel also kann man damit nichts falsch machen.


    Ob es am Barfen lieegt kann leider nichts zu segen da ich damit leider keinerlei Erfahrung haben.


    LG Aneta

  • Hy Aneta,


    danke, die tropfen werd ich mal versuchen. Ich würd mir ja keine Gedanken machen, wenn das erst jetzt anfangen würde aber es geht seit november ´17 (und Oskar haart nicht mal entfernt so).
    Der TA meinte erst LM-Allergie (Oskar hat eine gegen Rind). Als er erfahren hat, dass wir Putenhälse und ganze Hähnchen und Eintagskücken geben meinte er, dass es vielleicht zuviele Schilddrüsenhormone wären.
    Da gab es die 1. Cortisonspritze hielt 5 Wochen war alles gut.
    Im Januar waren wir wieder bei ihm, da von der Schulter bis zum Ellenbogen alles abgeknabbert war. Da wollte er wissen was für ein Fleisch wir benutzt haben. Und da war unter anderem das Compact vom Fressnapf dabei. 98%Fleisch, 1% Fischöl, 1% Zusatzstoffe. Da meinte der TA allergie gegen die zusatzstoffe. 2. Cortisonspritze. Wieder alles gut. Die Platte war auch wieder am zuwachsen. Und nun fängt, dass wieder an. Sie juckt sich und knabbert.


    Ich dachte erst an Langeweile. Aber die zwei toben ständig miteinander und wenn sie das nicht tun, dann schlafen sie. Wenn ich morgens um 4:45 aufstehe ist das erste was ich tue ne viertel stunde mit denen spielen. Dann der übliche Ablauf und 10 min bevor ich geh auch noch mal kurz jagen und toben und clickern. mein Freund hat Schichtarbeit. dementsprechend steht der später auf oder kommt früher heim. Und spielt mit denen. und Abends spielen wir zusammengerechnet auch bestimmt 1,5 bis 2 Stunden. teilweise bis die zwei hechelnd am Boden liegen. Also kanns daran auch nicht liegen.


    Jetzt hab ich gelesen, dass Omega 3 und 6 fehlen könnten. ich hab halt keine Erfahrungen mit Katzen (nur mit Hunden, Meerschweinchen,.....) und wollte jetzt mal eure Erfahrungen hören.


    lg sandra

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen gibt es dieses Forum ja auch um fragen zu stellen.


    Beim ersten mal habe ich den Tipp bekommen Lachsöl unter das Futter zu mischen... das hat auch super funktioniert davon ist die stelle auch wieder zugewachsen. Beim zweiten mal hatte ich allerdings das Problem das Django das Futter nicht angerührt hat. Im Lachsöl sind Omega 3 und 6 vorhanden.



    Hunter Lachsöl von Zooplus
    100% reines, norwegisches Lachsöl von Hunter für Hunde und Katzen, kaltgepresst, reich an wertvollen Omega-3-&-6-Fettsäuren für gesunde Haut und glänzendes Fell - zum Mischen unter das Futter


    http://www.zooplus.de/shop/kat…re/ergaenzung_oele/131754



    Das gibt es aber von vielen anderen anbietern auch. Ich habe meins damals bei Fressnapf geholt.


    Langeweile würde ich auch ausschließen.
    Halt uns auf dem laufenden ob es besser wird.


    LG

  • Hy


    jetzt mal ein Zwischenstand von Lilli.
    Wir benutzen jetzt seit Anfang März Lachsöl (über den Tag ca 1tl) und seit 12 tagen benutzen wir auch Zylkene 1ne Kapsel am Tag. Zylkene würd vom TA und Züchter empfohlen, weil sie auch momentan so viel mehr aktiv ist als ihr Bruder.


    Jetzt wachsen die „kahlen Stellen“ langsam wieder zu.
    Doof nur dass wir zwei Sachen auf einmal getan haben. Jetzt weiß ich nicht woran es lag.


    Aber soviel zum Stand der Dinge.


    :1f601:

    • Offizieller Beitrag

    Hey, schön, dass du ein Update gibst!


    Verstehe ich richtig, dass eine der beiden Dinge das "krankhafte" Lecken nun erst einmal hat stoppen können? Das ist ja schon einmal eine gute Sache.
    Ich weiß allerdings nicht, ob man Zyklene dauerhaft geben darf/kann? Weißt du da was?
    Vom Bauchgefühl her würde ich sagen, dass das Zyklene geholfen hat, dass sie nun nicht mehr leckt.


    Wie sieht es denn mit den Haaren aus? Besser geworden?

  • Jop Lilli hatte sich sehr oft „geputzt“.
    Und hatte wirklich schon eine fast kahle Stelle an der linken Schulter/Oberarm.
    Der TA meinte ich kann es mal eine Zeit lang ausprobieren und wenn es nichts bringt, gibt er ein cortisonfreies antihistaminika(anti-allergikum).
    Er meinte es ist entweder „Stress“oder eine Allergie.
    Ich werde es noch 3-5 Wochen durchziehen und wenn alles gut ist, mich mit dem TA in Verbindung setzen.
    Die Haare sind super. Sie glänzen und sie hat keine Schuppen mehr. Ich glaub ja, dass es ein Zusammenspiel von Zylkene und Lachsöl.

  • So Leute,
    ich werd nicht schlau aus Lillis Problem.
    Wir haben die zylkene jetzt mal 1 Woche abgesetzt, weil da steht auf der Packung 1-2 Monate geben. Kaum haben wir es abgesetzt hat sie sich wieder vermehrt geputzt.
    Allerdings sind auch die Schuppen wieder da, trotz des Lachsöls (und zylkene)(geben 1TL jeden Tag verteilt auf 2 mal Futter). (Extrem wechselhaftes Wetter, Deutschland halt.)
    Im Moment füttern wir Eintagsküken und Ganzes Hähnchen (gewolft). Wir geben Supplemente die von unserem Züchter zusammengestellt wurde und sie geben dieselben auch Ihren Bengalen.


    Der TA meint immer „naja LM Allergie oder hyperaktiv“. Beim 1. Besuch haben wir Rind und Futter vom Fressnapf gegeben ( Er meinte, da Oskar Rindallergisch ist, könnte sie es auch sein.)
    Beim 2. Besuch gaben wir Putenhälse und Hühnchen (4-5 Wochen). Da meinte de TA „es liegt an den Putenhälse, da ist sicherlich noch die Schilddrüse zumindest teilweise dran“.
    Jetzt wie geschrieben Eintagsküken und Ganzes Hähnchen.


    Hat jemand einen Tipp?

    • Offizieller Beitrag

    Puh!


    Also was Zyklene etc angeht, hab ich null Erfahrungen.


    Was die Ausschlussdiät angeht: Wenn du das tatsächlich testen möchtest, ginge das nur ganz strikt und deutlich länger. Ich meine, dass es da um 2 Wochen komplett sortenreine Fütterung ging - danach auf die nächste Sorte wechseln. Nur so kann sich der Körper auf das Futter einstellen und (keine) Reaktionen zeigen. Da wäre es auch wichtig, was in der Supplement-Mischung drin ist.
    Was die Putenhälse angeht: Ob Schilddrüse dran ist, kann man ja beim Hersteller erfragen.


    Verzwickte Sache :/

  • Ja hab schon angefragt. Da können Reste dran sein.
    Komisch ist das sie beide nur fell verlieren wie blöd (gut ist ja auch Fellwechselzeit)
    Und Lilli putzt sich halt viel. Ansonsten ist sie Agil und alles ist normal.
    Ausslussdiät meinte der TA reichen 5Wochen, deshalb haben wir das so gemacht.
    Hat beim Oskar auch gereicht wegen dem Rind.


    Hm die Supplemente sind wie gesagt vom Züchter. Mit Taurin/Bierhefe/getrocknetes gemahlenes Gemüse usw. ich weiß halt nicht, ob die Menge die sie angeben passt. Ich telefonier morgen mit denen. :1f601:

  • Update:
    So also die Supplementenmenge passte.
    Jetzt hatten wir 8Wochen Rindfleisch ausprobiert ob’s dann besser wird,wurde aber auch nicht.
    Im Moment sehen Lillis Beine wieder schlimmer aus.
    In der 2. Juli Woche werden wir mal beim TA vorbeischauen.

  • Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Lt. Bekannten könnte dies eine Reaktion auf ein Allergen sein. Fleisch hab ich jetzt schon ausgeschlossen (6 Wochen reines Hühnchen, im Anschluss 6 Wochen Rind, jetzt Lamm) der Juckreiz bleibt gleich.


    Ich denke das der TA uns Tabletten geben möchte. Habt ihr Erfahrungen mit Antihistaminika?


    Vielen Dank
    Sandra

  • Hallo,


    ich Reihe mich mal in deine Problematik mit ein. Unser Kater W’Kabi sah/sieht fast genau so aus wie eure Lilli.
    Auch wir waren beim Tierarzt und die meinten Stress/Putzzwang oder Allergie. Da er aktuell in der Pubertät ist, hoffe ich inständig das es an den Hormonen liegt.
    Der TA hat uns eine Vitaminpaste mitgegeben und die Züchterin hat uns Zyklene empfohlen. Davon war der TA nicht so begeistert also habe ich es anfangs nicht gegeben. Mittlerweile bekommt er zyklene noch zusätzlich und ich habe das Gefühl das es besser wird, aber dennoch nicht weggeht. 1-2 Stellen im Fell wollen einfach nicht zu wachsen! Auch er knabbert sie sich ab/an.
    Futterunverträglichkeiten habe ich auch im Blick - Verdacht Rind, daher bekommt er seit 3-4 Wochen kein Rind mehr, unsere Katze T’Churi hat es eh nie gefressenen sondern nur er.
    Langeweile kann ich eigentlich auch ausschließen. Sie spielen viel zusammen, mein Partner und ich täglich 2mal je 30min oder länger und sie haben unzählige kletter/Kratz/Schlafplätze.


    Auch ich bin mit meinem Latein allmählich am Ende...


    Liebe Grüße
    Lisa [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181124/953a16a6c70daf31ff2982e49de378b3.jpg]

  • Hy Lisa,


    Irgendwie fehlt da ein Teil unsere Unterhaltung ?

    Mal ein kleines Update.

    Wir haben vor 3 Wochen mit den Züchter noch mal telefoniert und ihnen erklärt, dass Lilly sich ja mittlerweile komplett kahl geleckt hat und würgt beim putzen.

    Daraufhin hat Andreas gemeint „Wir schicken euch mal ein Pulver, dass haben wir selbst zusammengestellt. Da sind Zylkene, Melisse und andere Wirkstoffe drinnen, dass wirkt bei der Katze von unserer Sandra super. Die hört auf sich das Fell zu lecken und ihr geht’s toll.“

    Also haben wir gesagt er soll uns mal eine Probe schicken. Das die Probe (30 Kapseln) zwölf Euro kosten hat er uns verschwiegen. Jetzt haben wir es zwei Wochen getestet und es gab keine Besserung. Also wenn er das Pulver empfiehlt, vergiss es.

    Mittlerweile hat sich Lilli an den vorder und hinter Pfötchen total kahl geleckt und würgt schon, wenn sie zu viel Fell putzt.

    Wir waren noch ein paar mal beim TA haben das Blut im Labor und den Kot auf eine amerikanische Milbenart untersuchen lassen. Hintergedanke war: Die Züchter haben ja oft auch ami Zuchtkatzen bzw. Kater bei sich. Ausschlussdiät mit Kaninchen und Pferd haben wir ja schon hinter uns. Hat alles nichts genützt.

    Jetzt geben wir prednisolon für die nächsten 2-3 Monate. 5Tage voller Wirkstoff und dann immer weniger, gleichzeitig lassen wir das Trockenfutter sowie auch die Supps von den Züchter weg. Jetzt sind wir bei Tag 3 und Lilli putzt sich schon weniger. Mal sehen wies wird.


    Lg Sandra

  • Hallo an Alle,


    also ich bin echt am verzweifeln.

    Der neueste Zwischenstand:

    Lilli nimmt seit März Cortison (erst eine ganze Tablette jetzt immer weniger?). Es war teilweise besser die Haare sind sehr gut nachgewachsen. Seitdem sie nur noch eine viertel Tabl. nimmt wird’s wieder schlimmer.

    Haben in der Zeit kein Trockenfutter, Rind, Lamm, Leitungswasser und katzengras gegeben. Deshalb fällt mir nur ein, dass es das Huhn ist was sie nicht verträgt.


    Allergietest auf Milben, Schimmmelpilze und Pollen war negativ.


    Hat irgendjemand noch eine Idee oder kommt aus den Raum Aschaffenburg und hat hier einen GUTEN Tierarzt.


    Danke und liebe Grüße

    Sandra

  • So und noch was neues.... hab die Bewertungen vom „Das Tierhotel“ durchgelesen. Und da haben auch einige geschrieben, dass ihre Hunde bzw Katzen mit Dauer-Knabbern und Putzen reagiert hatten.

    Wo bestellt ihr euer Barf-Fleisch?

  • Hallo,


    das tut uns echt leid zu hören!


    Leider kommen wir aus dem Raum Bonn und können dir bezüglich der Ärzte keinen Rat geben.


    Unser Barf-Fleisch kommt direkt vom Metzger im Ort, da dieser im Ahrtal als einziges noch selbst schlachtet. Wir bezahlen für 1KG gewolfte Mischung Rind 2,80€


    Gute Besserung für Lilli


    LG

    Olly und Jenny