Bengal Kater möchte Raus!!

  • Wie viel Bengalen hast du?: 1 Bengalen
    Wie alt sind deine Katzen?: Ein und halb Jahre alt
    Wie lange hast du deine Bengalen schon? seit er 2 Monate alt war
    Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?: 1 Männlichen Kater
    Sind alle Tiere kastriert (JA/NEIN): Ja
    Wenn NEIN welche Tiere nicht:
    Sind deine Katzen vom Züchter: Ja



    Mein Problem ist folgendes:
    Hallo alle zusammen ;) ,


    ich versuche mich kurz zufassen damit es euch nicht langweilig beim lesen wird. :whistling:


    Am besten stelle ich mich mal kurz vor und erzähle was von meiner Situation. Eigentlich wollte ich keine Tiere haben da ich zu diesem Zeitpunkt keine Zeit hatte.Vor zwei Jahren bin ich und mein Mann in ein Haus gezogen, wollten eigentlich erstmal warten mit Tieren und Kindern, doch die Katze (auch Bengal Katze) meiner Mama hat einen Wurf mit 5 Kätzchen bekommen. Ich war natürlich jeden Tag und habe mit den Kleinen gespielt, mit der Zeit ist es uns aufgefallen das ein Kätzchen paar Probleme hatte. Manchmal konnte er nicht richtig laufen und seine hinteren Füße waren wie gelähmt, da meine Mama keinen Führerschein hatte habe ich angefangen mich um den kleinen zu kümmern, habe ihn vom Arzt zu Arzt gebracht und sehr viel Geld ausgegeben aber zum Schluss konnte Ihm ein Arzt in Bonn helfen.. Diagnose: "Sein Gehirn hatte vergessen das er Hinterpfoten hatte", naja lange rede kurzer sinn, ich habe mich in den Kater unendlich verliebt und eine richtige Verbindung aufgebaut und habe ihn behalten, mein Mann und ich haben ihm ein Kratzbaum gebaut und eine ganze Eck unter der Treppe eingerichtet, also wurde Simba unser Familienmitglied ^^ Nach vier Monaten habe ich erfahren dass ich Schwanger bin doch ich wollte den Kleinen nicht mehr abgeben und mein Mann erst recht nicht! zum Glück klappt alles super bis auf das der Simba raus möchte :/


    Seit er klein ist gehe ich mit ihm raus mit Geschirr natürlich, es gab auch nie Probleme damit bis vor drei Wochen als eine Snow Bengale angefangen hatte bei uns um die Fenster zu lungern... Seit dem an ist unser Kater sehr nervig, er war immer mega verschmust, sehr sehr anhänglich und lief den ganzen tag hinterher, doch momentan ist er den halben tag am miauen weil er raus will, er hat gelernt sich die Türen aufzumachen also haben wir die Türklinken hochkant gestellt, dann hatte er auch die geschaft aufzumachen und die Haustüre und war auch öfters weg, jetzt haben wir von innen runde Türklinken bis auf die Haustüre eingebaut doch jetzt miaut er immer und will raus. Letztens war ich duschen und ich lasse die Zwischentüre auf wegen meiner kleinen Tochter, ich lasse auch Simba mit in die dusche denn er liebt es mit dem Wasser zuspielen doch an dem Tag war er kaum im Badezimmer bis ich auf einmal einen knall gehört habe (meine Haustüre ist zugefallen) also war unser Kater Raus... zum glück kam er in einer Stunde wieder nach hause und schlich um meine beine herum, diesmal ist nichts passiert..


    Ich weiß nicht was ich machen soll, ich möchte meinem Tiger nicht die Freiheit nehmen doch ich möchte ihn auch nicht verlieren weil ich Ihn sehr Liebe und er unser Familienmitglied ist. Wir leben hier auf dem Land, vorne raus und rechts sind nur Felder, Wiesen und Wald soweit das Auge reicht, Hinten raus unsere Nachbarn und Links eine Straße die durch unser Dorf führt. Bei uns ist nicht sehr viel Gefahr aber es kann immer was passieren, er könnte von einem anderen Tier angegriffen werden, überfahren, geklaut, es könnte alles passieren und davor habe ich angst.. ||


    Habt Ihr vielleicht Tipps für mich? Habt ihr Erfahrung?


    Ich würde gerne meinen Stubentiger auspowern doch auch 4 Stunden Spielen reicht ihm nicht um davon abzulenken :whistling:


    Vielen dank im Voraus ^^
    Lg Karo

  • Hallo und herzlich willkommen Karo


    Schön, dass ihr euch um Simba kümmert :love:


    Wir hatten das gleiche Problem - unser Kater schlich bei jeder Gelegenheit raus und miaute den ganzen Tag unglücklich (seine Schwester war zufrieden in unserem Haus)... wir haben nach langen Diskussionen entschieden, dass unsere beiden Katzen Freigänger werden. Das ist ein Jahr her - vermutlich wohnen wir ähnlich ländlich wie du. Seit diesem Tag ist Yoshi der zufriedenste, glücklichste und wieder verschmuste Kater der Welt <3 - natürlich kann immer etwas passieren, aber wenn ich sehe wie glücklich er draußen ist, würde ich immer wieder so entscheiden.


    Liebe Grüße Claudia


  • Hallo Claudia,


    danke schön für deine Antwort ^^


    Das ist schön das Ihr das so entschieden habt und es gut klappt, meine Angst wäre wenn er nicht mehr wieder kommen würde und ich nicht wüsste wo er ist :|
    Ist es auch schon mal so dass eure Katzen auch tage lang nicht Heim kommen? Habt Ihr eine Katzenklappe?


    Liebe Grüße Karo

  • Hallo Karo


    Unser kommen normalerweise regelmäßig nach Hause (jede Stunde)- als es ganz heiß war, blieb Yoshi auch mal den ganzen Tag weg - vermutlich hat er sich bei den Bäumen ein Schattenplätzchen gesucht - Yoshi ist aber eigentlich eh den ganzen Tag draußen - oft schläft er auch auf unsere Terrasse...


    Zum Glück sind sie fremden Personen gegenüber sehr scheu - aber meine Angst ist es natürlich auch, dass sie eines Tages nicht mehr nach Hause kommen...


    Yoshi wurde im Februar von einem Auto verletzt, er kam zum Glück nach Hause. Wir freuen uns einfach mit ihnen, dass sie draußen so viel erleben dürfen :love: Uns ist auch bewusst, dass sie gefährlicher leben wir Wohnungskatzen, aber wir hoffen natürlich, dass sie lange leben <3


    Wir haben eine Katzenklappe - sie können kommen und gehen wie sie möchten.


    Liebe Grüße Claudia


    Ps. Ich glaube wichtig ist, dass man sich bewusst ist, dass etwas passieren kann und die ganze Familie (wichtig war mir auch, dass unser Sohn einverstanden war) mit der Entscheidung einverstanden ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann die Ängste sehr gut nachvollziehen. Allerdings habt ihr doch die besten Voraussetzungen ihn nach draußen zu lassen. Ich wohne in der Stadt da wäre es eigentlich fast unmöglich alleine schon weil ich im 3.OG wohne ihm den Freigang zu ermöglichen. Hier muss man denke ich als erstes an das Tier denken und wenn er jetzt schon so stark protestiert wird er ohne Freigang nicht glücklich werden und das will doch jeder Besitzer, oder?


    Oder ihr schenkt Ihm einen Spielkammeraden, allerdings hat man da auch keine Garantie das Ihm das ausreichen wird.


    Eine schwere Entscheidung aber hier im Forum gibt es mittlerweile einige Freigänger.


    LG Aneta

  • Hallo Karo und ihr Anderen


    ich habe auch einen Freigänger-Kater. Es funktioniert prima, und alle meine Bedenken und Sorgen waren umsonst.


    Da ich immer nur Freigänger hatte und Jo als solcher angeboten wurde, als ehemaliger Zuchtkater, habe ich mich für ihn entschieden. Da ich dann im Internet etliche Geschichten las dass sich Bengalen nicht dafür eignen, angeblich zu viel Jagdtrieb und zu viel Wildkatze in ihnen, machte ich mir dann Sorgen dass es ein Fehler war ihn zu mir zu nehmen.
    Er darf nun seit Anfang Dezember 2016 raus, jederzeit bei immer geöffneter Katzenklappe. Weder greift er die Nachbarskatzen an, noch holt er die Goldfische aus Nachbars Gartenteich - oder hätte ein sehr großes Revier. Nein, er verhält sich wie eine ganz normale Katze wie sie hier im Wohngebiet alle so rumstrolchen. Und er streunt auch nicht tagelang, er ist die meiste Zeit daheim oder im Garten.


    Ich muss sogar sagen dass mein Sammy, der mir vor 12 Jahren zugelaufen ist, damals mehr Katzenkämpfe augefochten hat und öfters zum TA musste wegen Kampfverletzungen. Jo hatte bis jetzt noch keine, er geht Unstimmigkeiten mit Nachbarskatzen eher aus dem Weg.


    Was ich bei ihm festgestellt habe, Bengalen sind absolut keine Einzelgänger, wie es oft die anderen Hauskatzen sind. Sie suchen immer Gesellschaft, am liebsten Katzengesellschaft. Drum möchte deiner bestimmt auch unbedingt raus. Und wenn ihr noch eine Bengalkätzin in der Nähe habt wäre es doch ideal wenn die sich anfreunden.


    Die Gefahr dass etwas passiert ist immer gegeben, es ist nicht immer leicht damit zu leben. Die Freude zu sehen wenn er mit Sammy spazieren geht, oder auch mit mir, oder wenn er "gepardenschnell" durch den Garten rennt, diese Freude entschädigt mich dann für meine Ängste.


    Liebe Grüße
    Doris

  • Hi :)


    Ich denke mal, es ist "unklug" einem tier die schöne Welt zu zeigen (an der Leine) und sie ihm dann nicht zu erlauben sie auf eigene Faust zu erforschen.
    Wie du schon saggst, klar kann immer mal was passieren. Aber lieber eine glückliche Katze mit einem erfüllten Leben als ein weiterer Thread
    oder Hilferuf (findet man ja viele im internet) über einen schreienden und unaushaltsamen Stubentiger der einem das Leben zur Hölle macht.
    Unser Melanistic Bengale ist erst seit wenigen Tagen bei uns, wird aber (wenn er eine Bindung zu uns aufgenommen ist die sein Verlangen nach uns zeigt,
    er kastriert ist und auch wirklich möchte) auch den Freigang genießen dürfen den er möchte. Ob nur für Minuten oder Tagelang bleibt ihm überlassen.
    Das haben wir immer so gehandhabt und ist in unserer Gegend eigentlich kein Problem. Und von der Züchterin ausdrücklich erlaubt (sogar erwünscht)!


    Die Hauptstraße ist wenig befahren und 2 Ecken weiter, aber immer noch in Revierweite.
    Die Bauern, die die Felder ringsum bearbeiten machen vor Arbeitsbegin mächtig Radau, drehen das Mähwerk mei Maximaldrehzahl um alle Katzen aufzuscheuchen
    und wir Nachbarn schauen gegenseitig auf unsere Katzen.


    Klar, in einer Stadt ist das ein massives Problem, aber dann darf man sich kein so aktives Tier aufnehmen. Ebensogut könnte man sich einen Husky als
    Wohnungshund halten, der wäre massivst unterfordert und würde schnell frustriert und nicht zum aushalten.


    LG
    Chris

  • Ich denke mal, es ist "unklug" einem tier die schöne Welt zu zeigen (an der Leine) und sie ihm dann nicht zu erlauben sie auf eigene Faust zu erforschen.

    Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Oskar hat recht schnell gelernt, dass er nur mit Leine raus darf.


    Aber lieber eine glückliche Katze mit einem erfüllten Leben

    Ich würde eher sagen: Lieber ein langes und etwas weniger glückliches Leben als ein kurzes Glück bis zum nächsten Raser, der drüber fährt. Wenn ich bedenke, wie viele Katzen hier regelmäßig überfahren werden... das möchte ich mit Oskar nicht erleben!

    Wenn du nicht mehr das faulste Wesen im Haus sein möchtest, schaff dir eine Katze an!

  • Durchschnittliche statistische Lebenserwartung eines Katers in D/EU - andere gemäßigte Statistik - in etwa:
    Freigänger: 2,5Jahre
    Hauskatze: 17 Jahre


    Katze:
    Freigänger:3,5 Jahre
    Hauskatze:18 Jahre


    Ich halte es mit Oskar:-)


    Und natürlich gibt es die Freigänger, die lange leben... kommen eine Menge Kater/Katzen dazu, die viel früher verunglücken als der statistische Mittel-Wert.


    Früher hat man Hund entweder fest am Hof angepflockt oder eher leinenfrei mitgnommen. Mit Leine Gassi gehen hat sich auch hier erst entwickelt. Vielleicht ist der - noch seltene - Kompromiss Leine bei Katzen eine mögliche Balance zwischen Hauskatze und Freigänger und erfordert evtl. nur ein wenig Umdenken von Gewohntem


    Unsere Katzen kommen mittlerweile sehr gut damit zurecht und sind außen natürlich glücklich - trotz Leine. Wir lernen beim Laufen mit ihnen über Katzen sehr viel. Und unsere Tequila hat dabei sogar eine Maus gefangen.


    Eine Entscheidung ist hier wirklich nicht einfach. Ich glaube aber, dass unsere Katzen mit dem eingeschränkten Freigang recht glücklich sind und wir schützen am Ende auch ihr Leben damit.


    Kurzes glückliches Leben wäre ich dafür, aber soooo kurz muss es dann vielleicht doch nicht sein...?

  • Ich sehe das genauso, wie Oskar und Sven. Einer meiner Kater möchte auch immer gern raus (weil wir den Fehler gemacht haben, einmal nachzugeben und ihn auf die noch nicht fertig gemachte Terrasse gelassen haben). Er hat dann jeden Tag seinen Aktionsradius vergrößert. Das wurde mir dann doch zu gefährlich, weil wir eine Straße in der Nähe haben, wo die Autofahrer manchmal auch ziemlich rasen.


    ich möchte meine Katzen nicht so verlieren, wenn ich es verhindern kann. Wir haben uns deswegen entschieden, das Katzengehege, was erst auf ca. 12 m² geplant war, auf das Dreifache auszuweiteen. Dadurch wird zwar ein Teil unseres Gartens eingezäunt sein, aber die Katzen können im Freien sein und zumindest den kleinen Teil des Gartens erkunden.


    Unser Leo miaut zwar auch manchmal sehr laut, weil er raus möchte, aber wir bleiben nun hart und lassen ihn nicht mehr raus. Ist nicht immer ganz so einfach, weil er wirklich herzzerreißend und auch sehr nervraubend miauen kann. Er weiß eben, wie er uns weich bekommt. :D Aber seit wir so konsequent sind, maunzt er auch gar nicht mehr so oft.


    Wir haben auch schon versucht, unsere Katzen an die Leine zu gewöhnen. Aber sie mögen das überhaupt nicht. Also bleiben sie im Haus. Der Frühling kommt ja hoffentlich bald, so dass wir das Freigehege bauen können.

  • "Ich würde eher sagen: Lieber ein langes und etwas weniger glückliches Leben als ein kurzes Glück bis zum nächsten Raser, der drüber fährt."


    Das finde ich egoistisch gedacht, irgendwie.
    Wie gesagt, wir halten das anders :)


    LG

  • Hallo ,ich bin neu hier.

    Ich habe 2 Kastrierte Bengalen.Meine Katzen sind Freigänger.Iich habe einen ca. 300 m3 großen Garten. Aber man kann die Katzen auch da nich einsperren. So hohe Zäune gibt es nicht. Bei mir mindestens 2m. Bei den ersten Zaunüberquerung war mir schon ganz schön mulmig. Die ersten Ausflüge dauerten 30 Minuten. Aber sie wurden dann auch ausgedehnter. Nach einer Zeit stellte sich das Wesen der Kater heraus. Der eine war ein Streuner , in der ganzen Nachbarschaft beliebt, schlief bei meinen Nachbarn auf dem Sofa oder spielte mit den Nachbarskindern. Er hatte bestimmt 4 andere Zuhause. Aber er kam immer wieder.Wie oft hatte er Kampfspuren, von anderen Katzen....doch er kam immer erhobenen Hauptes nach hause. Er wurde vor kurzen Überfahren. Ich bin totentraurig über den Verlust. Er war ein toller Kater....eben so ein Lausebengel...und Streuner. Aber...ich bereue es in feinster weise, ihm dieses schöne Leben ermöglicht zu haben. Gut im Haus würde er noch Leben, aber ich könnte die traurigen Blicke durch das Fenster nicht ertragen, oder das Schnuppern von frischer Luft aus den gekipptem Fenster..und die Sehnsucht nach Freiheit. Für mich wäre das genau so, als wenn man mich einsperrt... Nein alles gut, alles richtig gemacht...bis auf den Autofahrer...

    Der andere der bliebt In der Nähe. er geht zwar auch manchmal über den Zaun kommt aber schnell wieder. der hat hier sein Revier

    Meine Katzen sind Freigänger.

    Nach dem plötzlichen ableben meines ersten Katers habe ich mich dazu entschlossen...einen neuen 2. Bengalkater zu hause aufzunehmen.Der ist jetzt kurze Zeit bei uns. Auch er wird ein Freigänger...im Garten läuft er schon. Aber über die Zäune darf er noch nicht. Wenn man sieht, wie eine Katze die keinen Freigang bisher hatte,,,,draussen aufblüht.. schnuppert, die Natur wahrnimmt, dann geht einem das Herz auf. Auch wenn man im Hintergedanken hat, es könnte ihm was passieren.

    Ich für mich denke...lieber einkürzeres glückliches erfülltes Leben, als ein langes eingesperrtes.

    Gut es gibt nicht immer die Möglichkeit Freigänger zu haben. aber..wenn es möglich ist bitte immer...auch wenn es mit Risiko verbunden ist.

    Ein berühmter Politiker sagte mal. Wenn du dein Leben vollkommen absichern möchtest, das du nicht Stolperst, dann musst du immer auf dem Boden krichen.

    Meine Katzen fühlen und leben richtig wohl. Sie Blühen und gedeihen... auf das sie lange Zeit das können

    Liebe grüße von einem Freigangerdosenöffner.



    PS...meine Kater Kratzen im Haus keine Möbel an. Makieren im Haus nicht...und benutzen meist das Klo im Garten (Beet)...im Hause sind sie die liebsten Partner die man haben kann.


    .45CDCF9B-B3D8-41E8-83F2-F8FD58DB2E0E.jpg


    fullsizeoutput_183.jpeg



    749451AD-9D7C-4B5C-8E0F-64FD2C8F276E.jpg


    72+mv+q+QJq+skc4U7r6MQ.jpg