Tritrichomonas foetus

  • Wie viel Bengalen hast du?: 2 Bengalen
    Wie alt sind deine Katzen?: 5 Monate
    Wie lange hast du deine Bengalen schon? 2 Monate
    Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?: 2 männliche
    Sind alle Tiere kastriert (JA/NEIN): Nein
    Wenn NEIN welche Tiere nicht: beide
    Sind deine Katzen vom Züchter: Ja



    Mein Problem ist folgendes:
    Hallo alle zusammen,
    leider ist mein Anliegen ein nicht so freudiges .. :(
    haben unsere kleinen Racker jetzt seit 2 Monaten und haben nach etlichen Tierarztbesuchen und Behandlungsversuchen die Erkenntnis das der hartnäckige Durchfall
    ein Symptom des Tritrichomonas foetus ist.


    Hat jmd Erfahrung damit?!




    müssen jetzt erstmal schauen wo wir das Medikament besorgen/bestellen, also wohl diese TKK Tabletten..
    Haben leider keine Möglichkeit an das reine Ronidazol aus der Schweiz ranzukommen :(


    Seit etwa 2 Wochen barfen wir (mit Felini Complete), was auch bewirkt hat das Simba weniger zum Klo rennt, trotzdem weiterhin noch dünn.
    Gestern war dann auf einmal ein 'cremiges' Würstchen, aber dann rannte er kurz rüber, kam wieder und hinterließ in dem anderen Klo wieder flüssigen Kot ?(
    Und dann gestern Abend kam noch ne weitere Sorge hinzu, nach der Fütterung machten beide ein Nickerchen und plötzlich fing Simba an das ganze Futter wieder
    auszukübeln <X Hatten natürlich einige Leute gefragt und kamen zu dem Entschluss das es vllt an seinem Fressverhalten lag (schon ein kleiner Schlinghals)
    Als dann später die nächste Fütterung anstand, sich danach auf die Couch gelegt wurde, wurde sich auch dort nach dem Nickerchen seines Futters entledigt -.-'
    Panik & Sorge groß, schon angezogen, bereit zur Tierklinik zu fahren. Aber nochmals mit Züchtern und Facebookleuten geschrieben und die beruhigten einen das es schonmal vorkommen kann...
    Gestern abend dann noch Hühnchen besorgt, welches es dann gekocht zum futtern gab. Auch noch bis heute Nachmittag... vorhin gab es dann wieder unsere Barfmischung weil er schon vorher immer auf die Mahlzeit seines Bruders geschielt hatte^^ Hatte heute Vormittag noch einen Anti-Schling-Napf besorgt und die Stückchen wurden nochmal extra klein geschnitten !!! Dachten schon alles sei endlich gut, beide haben wieder n Nickerchen gemacht und auf einmal wieder die Sauerei ||
    Grad gibts wieder ne Portion gekochtes Hühnchen, diesmal für beide das kein Neid entsteht!


    Aber warum plötzlich diese Kotzerei??? ?(




    veträgt er das Rohfleisch nicht mehr? Hat jmd diesbezüglich Erfahrungen? Evtl. iwas mit der Bauchspeicheldrüse oder sonstiges?



    Soo, sorry für diesen Roman :/


    Und jetzt wünsch ich euch allen noch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! Feiert schön!




  • Oh hallo liebe Schweizer :)


    habe ja leider das leidige Problem mit dem Tritrichomonas foetus ;(
    das einzige Medikament dagegen ist ja das Ronidazol, was aber leider in purer Form nicht hier in Deutschland erhältich ist -.-'
    Zur Not müsste man diese TKK Tabletten (aus Holland) oder irgend so ein Pulver nehmen, wo dann aber eine größere Menge genommen werden muss um die nötige Dosis zu erhalten & zu dem noch etliche Füllstoffe mit drin sind :/
    Hatte von einer Züchterin den Tip erhalten das man es über die Christoffelapotheke in Bern erhalten kann, nur das die ausschließlich die Schweiz beliefern :(


    Nun wäre meine Frage ob jmd das bestellen könnte & dann zu mir schicken würde ...

    rezeptformular_ronidazol_kapseln .pdf


    NIcht schlimm wenns keiner machen mag, aber würd mich bei dem reinen Medikament sicherer fühlen, deswegen frag ich hier einfach mal!


    Liebe Grüße °

  • Also ich glaube man muss dieses Rezeptformular dort abgeben?


    aber vllt kann ein Schweizer ja auch mal in der Apotheke anrufen und nachfragen? Auch nach den Kosten?
    Weil so steht da nichts geschrieben ... bräuchten wahrscheinlich so 840mg, also 60mg pro Kapsel, weil die das wohl auch in Kapseln abfüllen ...


    Hab zu dem schicken dürfen, das gefunden:

    • Apothekenbestellung
      Tierarzneimittel, die in Deutschland nicht zugelassen oder registriert sind oder von der Zulassung oder Registrierung nicht freigestellt sind, dürfen nur von Apotheken für Tierärzte oder Tierhalter bei Vorliegen einer tierärztlichen Verschreibung bestellt und abgegeben werden oder von einem Tierarzt im Rahmen des Betriebs einer tierärztlichen Hausapotheke für die von ihm behandelten Tiere bestellt werden, wenn

      • sie in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zur Anwendung bei Tieren zugelassen sind und
      • im Geltungsbereich dieses Gesetzes kein zur Erreichung des Behandlungsziels geeignetes zugelassenes Arzneimittel, das zur Anwendung bei Tieren bestimmt ist, zur Verfügung steht.

    würd ja dann der 2.Punkt zutreffen oder?! :huh:


    Ach echt kompliziert -.-'


    Liebe Grüße

  • Ich frage morgem mal in unserer Apotheke nach... das Formular müsste aber von einem Tierarzt ausgefüllt sein, oder?


    Ich melde mich, wenn ich mehr weiss ^^


    Eventuell kann unser Tierarzt auch weiterhelfen... ich frage einfach mal nach...


    P.S. Wir sind leider nicht in der EU :(

  • ja stimmt - wer genau lesen kann ist klar im Vorteil ;)


    Für Tauben ist das Medi in Deutschland zugelassen - hast du schon mal in einer Apotheke nachgefragt? Gemäss dem Eintrag in Wikipedia müsste das doch auch für Katzen gelten...



    "Ronidazol ist ein Antibiotikum aus der Gruppe Nitroimidazole. In Deutschland ist es zur Behandlung von Brieftauben gegen Gelben Knopf zugelassen, die Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren ist verboten. Wikipedia"


    Ich melde mich :thumbup:

  • Liebe Tanja


    Ich habe in der Apotheke in Bern nachgefragt. Sie senden keine Medis mehr nach Deutschland, da jeweils der Zoll alles beschlagnahmt (anscheinend ist es nicht erlaubt, Medikamente per Post zu versenden). Am einfachsten wäre es, wenn Du in der Schweiz ein Postfach hättest und es dort abholen könntest (ich weiss allerdings nicht, wo du genau wohnst). Sie würden ein Rezept von einem deutschen Tierarzt akzeptieren, aber auf dem Postweg bis Deutschland geht das leider nicht :( tut mir leid, dass ich dir nicht weiterhelfen kann.


    Liebe Grüsse Claudia

  • Ja genau wohne in Deutschland. Leider in diesem Fall :/


    Lieben Dank für eure Antworten & besonders danke Claudia für die Bemühungen :))


    werd dann wohl diese TKK Tabletten bestellen, glaub in die Schweiz komm ich leider nicht so schnell, auch wenns sicherlich ne Reise wert wäre..


    Liebe grüße

  • Hi,


    ich habe den Beitrag hier zufällig gelesen, wir hatten auch eine Katze vom Züchter mit Trtri und mussten sie "8 Monate" lang behandeln.
    Sie ist jetzt seit 16 Monaten gesund und wir haben so ziemlich jede Erfahrung zu diesem Erreger gesammelt.
    Wenn du Lust hast kannst du dich auf der Adresse [email protected] melden, dann tauschen wir Telefonnummern aus, das Thema ist eher komplex und über das Telefon besser zu besprechen.


    Viele Grüße Fin

  • Hallo


    Meine Katzen - 2 Bengalen und eine Hauskatze - hattten Tritrichomonas foetus (TF). Das war wohl vor ca 7 Jahren. Ich wohne in Dänemark und da hatte noch niemand von diesen Viechern gehört und auch Rhonidazol war weder bekannt noch erhältlich. In meiner Verzweiflung hab ich mich an die Uni Klinik in Zürich gewendet und die haben mir, nachdem sie eine Bestätigung von meinem TA in DK erhalten hatten, das Rhonidazol in einer Apotheke in Bern bestellt. Mein Vater (wohnt in Zürich) hat die Medi in der Uni Klinik abgeholt und mir geschickt. Nach 3 Wochen Behandlung war die TF infektion Geschichte.


    Inzwischen gibt es in Holland Rhonidazol Tabletten extra für Katzen.


    Liebe Grüsse,
    Khito