Hallo!
Jetzt hab ich doch eine recht dringende Frage, die überall auch anders beantwortet wird und ich gerne nochmal eure Meinung lesen würde.
Eine Freundin von mir hat sich zwei kleine Bengalen angeschafft. Die beiden harmonieren super zusammen und sind immer zusammen unterwegs.
Beim Futter allerdings tun sich Welten auf. Während der eine gerade so seine 100g verputzt (braucht rund 10 Minuten und mehrere Anläufe), ist der andere (etwas größer und schwerer) nach knapp einer Minute fertig und schielt da schon aufs Fressen des anderen. Soweit ich weiß, bekommen die beiden derzeit rund 200g pro Tier pro Tag plus manchmal Trockenfutter beim Spielen, Frischfleisch, Küken, etc. Das Nassfutter ist hochwertig, an sich muss da also nicht so wahnsinnig viel gefuttert werden, um satt zu werden.
Die beiden haben auch rund 300g Unterschied beim Gewicht, wobei ich weiß, dass das bei meinen damals auch so ähnlich war und immer noch so ist und ich das nie als seltsam oder ungwöhnlich angesehen habe - meine fressen allerdings ihre Portion und sind danach auch zufrieden und satt - da gab es nie Probleme.
Nun hab ich gelesen (hat mich ja nun doch interessiert :D), dass rundum überall dazu geraten wird, den Kitten rund um die Uhr eigentlich so viel zu geben, wie sie fressen können. Stimmt das? Ich hab den kleinen Kerl einmal beim Fressen gesehen - da fliegt alles nur so links und rechts weg und der hat rasend schnell alles runtergeschlungen. Macht eher den Eindruck als könnt man dem die 800g- Dose hinstellen und die wäre auch leer
Bei ihm könnt ich mir tatsächlich vorstellen, dass der als Kitten noch dick wird, wenn er so viel bekommt, wie er verdrücken kann. Ist das möglich? Hat der irgendwelche Probleme mit Futterneid oder wie sich das schimpft?
Kann man dem Ganzen irgendwie entgegenwirken oder habt ihr Ideen, wie beide zufrieden sind?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!