- Wie viel Bengalen hast du?
- 2
- Wie alt sind deine Katzen?
- 5
- Wie lange hast du deine Bengalen schon?
- 4 Jahre
- Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?
- 2m
- Sind alle Tiere kastriert?
- JA
Hallo,
wir hatten heute einen schweren Tag. Koda und Loki wurden heute in der Tier-Zahnklinik operiert. Loki 4 Stunden und Koda 2,5 Stunden.
Beide haben FORL. Bei Loki war es ganz schlimm. Viele Zähne und Wurzeln waren schon zum Teil zersetzt. Der Kieferknochen hat sich weit zurückgebildet. Die Röntgenbilder sahen furchtbar aus. Loki mussten 15 Zähne entfernt werden.
Bei Koda war es noch nicht so schlimm. Ihm wurden 8 Zähne entfernt. Nach dem Zähne entfernen beginnt ja eigentlich erst die richtige Arbeit, nämlich das entfernen der verbliebenen Wurzelfragmente aus dem Kiefer. Wenn einer übersehen wird kann das später zu schlimmen Kieferentzündungen führen.
Loki muss die ganze Zeit schlimme Schmerzen gehabt haben und ich ärgere mich sehr darüber dass ich die Zeichen nicht früher erkannt habe. Der starke Mundgeruch, dass er das Futter wie einen Feind umschleicht hat, dass ich ihn zu Napf tragen musste damit er überhaupt angefangen hat zu fressen... Koda hat überhaupt keine Symptome gezeigt, er muss aber auch Schmerzen gehabt haben als sich seine Zahnwurzeln zersetzt haben.
Inzwischen hat die Wirkung der Narkose nachgelassen und sie haben richtig gut gefressen (Ich habe Loki noch nie so fressen sehen). Sie sind nur noch heißer (hört sich irgendwie süß an) wegen der Reizung durch die Intubations-Schläuche. Das geht aber auch bald vorüber.
Also wieder alles gut und bald haben sie keine Schmerzen mehr. Jetzt müssen wir aber jährlich zur FORL Kontrolle um zu sehen ob neue Zähne befallen sind.
Hier ein paar nützliche Fakten über FORL:
FORL ist eine äußerst schmerzhafte und sehr ernst zu nehmende Zahnerkrankung bei Katzen. Ab einem Alter von fünf Jahren ist jedes zweite Tier davon betroffen.
FORL ist eine Autoimmunkrankheit die durch körpereigene Zellen verursacht wird. Auslöser von FORL ist eine Fehlinformation des Körpers, die die sogenannten Odontoklasten (Zahnfresser) aktiviert. Die Aufgabe dieser Zellen ist es, die Milchzahnwurzeln abzubauen und anschließend inaktiv zu werden. Aktiviert eine fehlgeleitete Immunantwort die Zellen erneut, beginnen sie mit dem Abbau der Substanz gesunder Zähne. Oft resultiert daraus die Zerstörung des gesamten Zahnhalteapparat
Die Heilung von FORL ist bislang nicht möglich. Die Erkrankung ist fortschreitend und kann nicht aufgehalten werden. Um die Katze von ihren Schmerzen zu befreien, müssen die befallenen Zähne gezogen werden.
Nach dem Befund und vor dem Reißen der befallenen Zähne führt der Tierarzt üblicherweise eine Zahnreinigung durch. Die anschließende Operation kann sich als sehr zeitintensiv erweisen. Denn FORL führt häufig dazu, dass die Zahnwurzeln verwachsen sind, welche ebenfalls entfernt werden müssen. Zum Schluss werden die offenen Wunden vernäht.
Dies sind mögliche Symptome:
Umschleichen des Napfes
Fressunlust
Vermehrtes Speicheln
Hastiges Fressen
Mundgeruch
Fallenlassen von Nahrung
Schmatzen, Zähneknirschen
Kopfschiefhaltung beim Fressen
Hochwachsendes Zahnfleisch
Entzündetes Zahnfleisch
Knurren, Fauchen, Aufschreien
Viele Grüße
Ralph