Koda und Loki haben FORL

  • Wie viel Bengalen hast du?
    2
    Wie alt sind deine Katzen?
    5
    Wie lange hast du deine Bengalen schon?
    4 Jahre
    Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?
    2m
    Sind alle Tiere kastriert?
    JA

    Hallo,

    wir hatten heute einen schweren Tag. Koda und Loki wurden heute in der Tier-Zahnklinik operiert. Loki 4 Stunden und Koda 2,5 Stunden.

    Beide haben FORL. Bei Loki war es ganz schlimm. Viele Zähne und Wurzeln waren schon zum Teil zersetzt. Der Kieferknochen hat sich weit zurückgebildet. Die Röntgenbilder sahen furchtbar aus. Loki mussten 15 Zähne entfernt werden. :(

    Bei Koda war es noch nicht so schlimm. Ihm wurden 8 Zähne entfernt. :( Nach dem Zähne entfernen beginnt ja eigentlich erst die richtige Arbeit, nämlich das entfernen der verbliebenen Wurzelfragmente aus dem Kiefer. Wenn einer übersehen wird kann das später zu schlimmen Kieferentzündungen führen.


    Loki muss die ganze Zeit schlimme Schmerzen gehabt haben und ich ärgere :cursing: mich sehr darüber dass ich die Zeichen nicht früher erkannt habe. Der starke Mundgeruch, dass er das Futter wie einen Feind umschleicht hat, dass ich ihn zu Napf tragen musste damit er überhaupt angefangen hat zu fressen... Koda hat überhaupt keine Symptome gezeigt, er muss aber auch Schmerzen gehabt haben als sich seine Zahnwurzeln zersetzt haben.


    Inzwischen hat die Wirkung der Narkose nachgelassen und sie haben richtig gut gefressen (Ich habe Loki noch nie so fressen sehen). Sie sind nur noch heißer (hört sich irgendwie süß an) wegen der Reizung durch die Intubations-Schläuche. Das geht aber auch bald vorüber.

    Also wieder alles gut und bald haben sie keine Schmerzen mehr. :) Jetzt müssen wir aber jährlich zur FORL Kontrolle um zu sehen ob neue Zähne befallen sind.


    Hier ein paar nützliche Fakten über FORL:


    FORL ist eine äußerst schmerzhafte und sehr ernst zu nehmende Zahn­erkrankung bei Katzen. Ab einem Alter von fünf Jahren ist jedes zweite Tier davon betroffen.


    FORL ist eine Autoimmunkrankheit die durch körpereigene Zellen verursacht wird. Auslöser von FORL ist eine Fehlinformation des Körpers, die die sogenannten Odontoklasten (Zahnfresser) aktiviert. Die Aufgabe dieser Zellen ist es, die Milchzahnwurzeln abzubauen und anschließend inaktiv zu werden. Aktiviert eine fehlgeleitete Immunantwort die Zellen erneut, beginnen sie mit dem Abbau der Substanz gesunder Zähne. Oft resultiert daraus die Zerstörung des gesamten Zahnhalteapparat

    Die Heilung von FORL ist bislang nicht möglich. Die Erkrankung ist fortschreitend und kann nicht aufgehalten werden. Um die Katze von ihren Schmerzen zu befreien, müssen die befallenen Zähne gezogen werden.


    Nach dem Befund und vor dem Reißen der befallenen Zähne führt der Tierarzt üblicherweise eine Zahnreinigung durch. Die anschließende Operation kann sich als sehr zeitintensiv erweisen. Denn FORL führt häufig dazu, dass die Zahnwurzeln verwachsen sind, welche ebenfalls entfernt werden müssen. Zum Schluss werden die offenen Wunden vernäht.


    Dies sind mögliche Symptome:


    Umschleichen des Napfes

    Fressunlust

    Vermehrtes Speicheln

    Hastiges Fressen

    Mundgeruch

    Fallenlassen von Nahrung

    Schmatzen, Zähneknirschen

    Kopfschiefhaltung beim Fressen

    Hochwachsendes Zahnfleisch

    Entzündetes Zahnfleisch

    Knurren, Fauchen, Aufschreien


    Viele Grüße

    Ralph


    • Offizieller Beitrag

    Oh nein, alles Gute für die beiden!


    Evtl. war das auch schon der Grund für die Unsauberkeit? Auch wenn er es noch nicht so schlimm hatte wie sein Kumpel, könnte man das ja in Betracht ziehen.


    Es ist wirklich verrückt - jede 2. Katze ab 5 Jahren soll es haben ... und vor 20 Jahren hatte man sowas noch nie gehört ...

  • Evtl. war das auch schon der Grund für die Unsauberkeit?

    Der Grund für das Markieren an der Wohnzimmer-Couch war das Laufrad. Koda hat wohl versucht, gegenüber Loki, seinen Besitzanspruch zu festigen. Seitdem das Laufrad auf dem Balkon steht hat das Markieren aufgehört. Jetzt müssen sie halt auf dem Balkon laufen.

    • Offizieller Beitrag

    Der Grund für das Markieren an der Wohnzimmer-Couch war das Laufrad. Koda hat wohl versucht, gegenüber Loki, seinen Besitzanspruch zu festigen. Seitdem das Laufrad auf dem Balkon steht hat das Markieren aufgehört. Jetzt müssen sie halt auf dem Balkon laufen.

    Ah ok :thumbup:ich find's immer spannend so was zu analysieren bzw. spannend zu erkennen, wie die Katzen so ticken.

  • Kann man denn die Zähne kontrollieren lassen ohne Narkose oder braucht es für Zahnkontrollen dann jeweils schon eine Narkose? Ab welchem Alter sollte man das machen?
    bei Symptomen hast du das Kopfschiefhalten beim Essen geschrieben. Nali macht das immer schon, dass sie beim fressen den Kopf schief hält. Kann das auch normal sein oder muss ich das kontrollieren lassen? Nali ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt.

    • Offizieller Beitrag

    ich glaub das geht nur mit Narkose und so ab einem Alter von ca. 2 Jahren häufen sich die Diagnosen wohl ...


    Wenn meine rohes Fleisch fressen haben, dann halten sie den Kopf auch schief - sie beißen ja mit den Backenzähnen und sonst sabbern sie sich ja auch voll, denk ich mir ...


    Nala ist bei mir aber auch so ein bisschen Sorgenkind diesbezüglich, sie frisst mittlerweile gar kein rohes Rindfleisch mehr (vlt. mag sie es aber auch einfach nicht mehr) und sie lässt häufig Leckerli fallen - das war aber von Anfang an so, weil sie einen ordentlichen Überbiss hat und die vermutlich einfach mit diesen Minizähnchen vorn nicht festhalten kann. Werde das Thema mal beim nächsten Impfen in ein paar Wochen ansprechen ...


    Man ist ja schon völlig verunsichert, da es so häufig vorkommt ...

  • Vielleicht sollte ich doch noch mal über eine Krankenversicherung für meine beiden nachdenken :/ Darf ich fragen was du für die beiden Eingriffe in der Klinik bezahlt hast?

    Loki's OP hat 1000 € gekostet, die von Koda 600 €.

    Die Voruntersuchung hat 200 € gekostet und morgen haben wir die Wundkontrolle.
    Dann einmal jährlich zur FORL Untersuchung, da die Krankheit ja fortschreitend ist.
    Deswegen werden wohl irgendwann weiter OPs folgen.

    Ich muss dazu sagen, ich wohne in Düsseldorf. da ist alles etwas teurer :rolleyes: . Und ich war mit den Beiden in einem "Zentrum für Tierzahnheilkunde". Die sind auf Zähne spezialisiert und können das natürlich sehr gut. Sind eventuell etwas teurer als eine nicht- spezialisierte Klinik. Aber da eine FORL OP sehr kompliziert ist , und auf keinen Fall Zahnwurzelfragmente im Kiefer verbleiben dürfen, habe ich mich für die Spezialisten entschieden.


    Nali macht das immer schon, dass sie beim fressen den Kopf schief hält. Kann das auch normal sein oder muss ich das kontrollieren lassen? Nali ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt.

    Sie ist eigentlich zu jung für FORL. Das Schiefhalten (wenn es immer zur gleichen Seite ist) kann aber ein Anzeichen dafür sein dass sie auf der anderen Seite Schmerzen hat. Musss aber kein FORL sein. Oder es st nur eine doofe Angewohnheit. :) Ich glaube dass es erst kritisch wird wenn mehrere Symptome zusammen auftreten. Dagegen spricht natürlich dass Koda überhaupt keine Symptome gezeigt hat.

    Kann man denn die Zähne kontrollieren lassen ohne Narkose oder braucht es für Zahnkontrollen dann jeweils schon eine Narkose?

    Wenn sich die Ärztin auskennt reicht zuerst eine Sichtkontrolle und bei Verdacht dann erst ein Röntgen unter Narkose. Ich habe meine Ärztin wegen den jährlichen Kontrollen gefragt. Das sind erstmal reine Sichtkontrollen. FORL wurde übrigens nicht von der normalen Tierärztin diagnostiziert, sondern nur Zahnstein. Dies geschah erst durch die Spezialistin.

    Einmal editiert, zuletzt von sternenfahrer ()

  • Ich zahle jeweils 227 CHF pro Jahr für die Krankenversicherung, gehe davon aus dass es in Deutschland wahrscheinlich günstiger ist.


    ich muss mal darauf achten ob Nali den Kopf immer auf die gleiche Seite kippt oder wechselt. Ist mir gar nicht bewusst im Moment. Danke für den Tipp.


  • Mein zahnloser Tiger Loki 3 Wochen nachdem ihm 15 Zähne entfernt wurde. Ihm geht es gut . Er frisst besser als früher. hat sogar 200g zugenommen.

  • Allianz 29 Euro/Monat/Katze (Komplettpaket) ...

    Man muss halt sehen was günstiger ist. Eine Katzenversicherung (wären 60 €/Monat für meine Beiden) oder 60€/Monat für den Notfall zur Seite legen. Wenn der Notfall nicht eintritt ist das Geld nicht verloren. Anders bei der Krankenversicherung, da ist es weg.

    • Offizieller Beitrag

    Man muss halt sehen was günstiger ist. Eine Katzenversicherung (wären 60 €/Monat für meine Beiden) oder 60€/Monat für den Notfall zur Seite legen. Wenn der Notfall nicht eintritt ist das Geld nicht verloren. Anders bei der Krankenversicherung, da ist es weg.

    Ja, da hast du Recht. Ich habe darüber auch nachgedacht, aber ich wollte es gerne "sicher" haben (da ich auch nicht so der Spartyp bin). Ich hatte mit einer vorigen Katze da auch schlechte Erfahrungen ... alles fing an mit Appetitlosigkeit und häufigem Erbrechen ... dann waren es angeblich nur Würmer ... alles wurde immer schlimmer ... zum Schluss waren wir jeden Tag in der Praxis für Infusionen, da der Flüssigkeitshaushalt irgendwann nicht mehr stimmte ... bis wir sie dann schließlich aus einer aufwändigen OP (die die Ärztin einfach gar nicht eher vorgeschlagen hat, da sehr teuer) nicht mehr haben aufwachen lassen, da dabei herauskam, dass sich die Bauchspeicheldrüse sozusagen schon selbst verdaut hatte. Da hatten wir (auf den heutigen Euro übertragen) ca. 3000,- ausgegeben ... das kann ja schnell gehen ... und da war noch nicht mal ein stationärer Aufenthalt dabei, denn die Katze war nach der OP ja nicht mehr am Leben.


    Diese Behandlung war nur an ihrem Lebensende (war erst 12 - von daher hätte man ja auch noch alles versucht) ... dazu kommen dann noch Behandlungen aus ihrem ganzen Leben vorher. Soweit ich mich erinnere, hatte sie zB. auch Zahnprobleme (FORL nannte man es damals aber noch nicht) und deswegen waren wir einige Male da und es mussten auch Zähne gezogen werden, hier weiß ich aber nicht mehr, was genau es gekostet hat.


    Aber zumindest glaube ich, dass es alles zusammengerechnet aufs gleiche hinausgekommen wäre ... mit oder ohne Versicherung. Nur, dass man vielleicht einfach noch mehr Diagnostik (eher) betrieben hätte, da es einfach aufs Geld überhaupt nicht mehr angekommen wäre - und wer weiß, vlt. hätte man das Ganze dann einfach eher entdeckt und der Katze hätte noch geholfen werden können.


    Naja, was ich damit eigentlich sagen will ;) ich möchte niemals (und wenn auch nur unterbewusst) abwägen oder mit einem TA besprechen müssen, ob sich ein bestimmter Aufwand für ein Tier lohnt oder nicht ... deshalb die teure Versicherung - die gibt es ja auch günstiger - zB nur als OP- und stationär-Tarif etc.

  • Wie geht's deinen zwei nun? Kann das jetzt eig nochmal passieren oder wäre jetzt ruhe damit. Was mich sehr verwundert, eine Freundin von mir, dessen Katze hat wohl auch forl und da meinte ihre Tierärztin das kann man behandeln muss man aber nicht. Gibt es davon etwa auch eine abgeschwächte Form oder warum sagt das eine Ärztin. Denn wenn ich lese wie es deinen zwei erging und mit Kiefer zurück gebildet oder ka was, klingt ja furchtbar schmerzhaft.

    • Hilfreichste Antwort

    Soviel ich weiß verursacht FORL immer Schmerzen. Da der Zahnnerv durch eine FORL-Erkrankung nicht zerstört wird, haben betroffene Katzen starke Schmerzen. Die Katze zeigt es aber nicht immer wenn sie Schmerzen hat. Keine Ahnung warum das die Tierärztin sagt. Tierärzte sagen manchmal seltsame Sachen und haben manchmal nicht Recht. Meine frühere Tierärztin hat bei meinem Kater Galad ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse festgestellt. Meine Einwände, dass die Symptome völlig anders sind hat sie nicht gelten lassen. Und ich war so blöd nicht eine Zweitmeinung einzuholen. Galad ist dann qualvoll an Gallensteinen gestorben. Das wurde in der Klinik festgestellt.


    Behandeln heißt ja die betroffenen Zähne ziehen und die Wurzelfragment entfernen. Das macht für mich schon Sinn. Warum sollte man das nicht behandeln? Beim Menschen würde man ja auch die Zähne sanieren.


    Loki hat seit der OP 400g zugenommen. Früher konnte man ihn kaum zum Fressen bewegen. Er hatte aber auch eine schlimme Entzündung mit üblem Mundgeruch. Jetzt sitzt er schon morgens im Flur wenn ich aufstehe und wartet auf das Futter. :)


    Bei Koda hat sich nichts geändert. Er hat aber auch vorher keine Symptome gezeigt. Er war schon immer verfressen. Ich weiß nicht ob er vorher Schmerzen hatte. Ist aber schon wahrscheinlich weil Katzen das nicht zeigen.


    FORL ist nicht heilbar und fortschreitend. Das heißt jedes Jahr zur Kontrolle.

    Einmal editiert, zuletzt von sternenfahrer ()