Ständiges Miauen und Betteln nach Futter

  • Das ist echt super, wenn du das so deutlich siehst

    Ich sehe das nicht nur, ich höre das auch. Manchmal abends beim TV schauen gucken mein Freund und ich uns an: Ja, Anton trinkt wieder. Der schleckert das Wasser so laut, das ist voll lustig.


    Wir haben 3 Klos, aber eines wird absolut ignoriert. Hatte schon mal überlegt es weg zu machen, aber eigentlich stört es nicht da wo es steht. Und wer weiss, vllt ist ja doch mal Bedarf wenn sie mal länger alleine sind und die anderen Klos zu voll.

  • Zitat

    Tierärzte haben leider - was ich zumindest so erfahren habe - keine große Ahnung von Katzenernährung. Oftmals sind ihre Ansichten sogar richtig schädlich!

    Ich habe heute früh den Tierarzt angerufen da er mit seine Augen wie Hände die Katzen mal anschauen sollte. Auch da der kleine sein rechtes Auge nicht ganz offen hat. Eine Entzündung oder Eita das sehe ich nicht. Bei diesem Tierarzt waren wir noch nie obwohl dieser 5km weg seine Praxis hat. Unser Nachbar geht mit seinem Hund immer zu diesem TA. Wegen dem fressen sagte er ich soll das nicht überbewerten da es erst der 3. Tag ist. Nur der große hat heute echt flüssig gekackt hatte. Man hat es richtig gehört wie es hinten rauskommt mit Pups dabei. (Gefressen haben beide zuerst je sein Futter und danach etwas vom anderen). Dieser TA sagte jedem sein Nassfutter vorerst mal und gleich Trockenfutter dazu mischen. Und dann habe ich auch ihn gefragt wegen kastrieren und bei dieser Rasse kastriert er ab dem 7. Monat oder lieber noch später. Ich habe mit meiner Mama gesprochen und sie sagte wir gehen zu einem anderen Tierarzt wo ich auch war mit der Hauskatze da die ein besseres Gefühl hat für Katzen.


    Frage mir selber schon mache ich mir zu viel den Kopf...interpretiere ich zu viel rein da sie erst am 3. Tag bei mir sind! Nur ich bin eher bei Rassentieren noch vorsichtiger geworden da wir schon mit einem Rassehund tja schlechte Erfahrung hatten.


    ''Trofu'' was heißt das => Trockenfutter?


    Zitat

    Auch wenn die beiden sich manchmal ignorieren - es sind ja Kitten - da ist der Spieldrang so groß, dass das schon noch kommt, denke ich ...Die Ausgangslage war nicht optimal mit 2 Kitten von verschiedenen Züchtern. Warum das, dass habe ich schon mal geschrieben. Der kleine jammert, pfaucht am meisten. Er kommt zwar auch zum spielen, ist auch neugierig wenn ich mit spielen beide zusammen bringen möchte, aber es dauert nicht lange und er dreht dem Rücken zu und setzt sich weg oder geht ganz weg. Dabei möchte der große so gerne mit ihm spielen oder zusammen sein. Und so spiele ich dann mit jedem extra. Sehe dann wieder kleine Lichtblicke aber nur kleine die wieder weg sind. Am Abend sind sie doch recht aktiv unterwegs und da spiele ich mit denen bis ich selbst ins Bett gehe. Der große möchte hier mit gehen aber das lasse ich nicht zu. Er geht dann auf die Couch zum Polster. Ich war nach 2 Uhr früh auf's WC und der große wartete schon das ich ihn kraule. War dann selbst munter und ging kurz TV schauen. Er lag dann zwischen meine Füsse und schleif das war echt süß. Der kleine hat heute seinen Schlafplatz wieder wo anders und zwar im Bad auf der Jogginghose. (Er ist nicht der Typ der Nähe sucht da muss ich zu ihm kommen). Fühlt er sich wohler da es hier doch am wärmsten ist von der Raumtemperatur oder generell. Schade das sie nicht zusammen schlafen können wie man öfters schöne Bilder sieht wie die zusammen ins Bett kuscheln. Aber ich bin zu versichtlich...schauma mal.

    • Offizieller Beitrag

    Klar, das wird schon noch mit der Freundschaft - sie müssen ja erst einmal ankommen.


    Bengalen haben schmusemäßig ihren wirklich eigenen Kopf - im Gegensatz zu meinem früheren Kater (da musste ich nur die Decke aufs Sofa legen, dann kam er zum Kuscheln), kann ich meine beiden mit nichts davon überzeugen, dass jetzt mal Streichelzeit ist ;) ... wenn sie schlafen oder dösen, finden sie es meist ganz toll, wenn man kommt zum Kuscheln - aber dass die selbst mal ankommen, ist äußerst selten. Nur wenn sie in der Pension waren, dann haben sie Nachholbedarf für 2 Tage und dann ist man wieder Luft - so sind sie halt ^^ Gestern ist Nala nach 2 (!) Jahren auf meine Schulter gesprungen, als ich am Rechner saß ... aber ich glaub, sie hat sich vertan ;)


    Mal etwas "flüssig" kacken ist bis zu einem gewissen Grad ganz normal wegen Aufregung etc. ... ist bei uns Menschen ja auch mal so, ohne, dass man gleich krank ist deshalb ... sieh es so, wie es bei dir normal wäre oder eben nicht oder bei Kindern ... bedenke nur, dass ein Katzenkörper recht klein ist und schneller unter zB dem Flüssigkeitsverlust leidet ...


    Wenn das mit dem gemeinsamen Spiel noch nicht so klappt, dann spiel ruhig - wie du es ja auch schon richtig machst - mit beiden getrennt. So kommt dann jeder auf seine Kosten und die beiden sind insgesamt zufriedener, selbstbewusster und können dann wiederum harmonischer miteinander umgehen. Ich hab letztens ein Buch gelesen, da wird sogar empfohlen, IMMER mit Katzen getrennt zu spielen, egal wie gut man meint, dass es zusammen klappt ...


    Ja, Trofu heißt Trockenfutter ;)

  • Trinken tun unsere auch gut, Simba aber am liebsten direkt aus dem Wasserhahn in der Küche. Ich habe nur Angst dass er irgendwann rausfindet wie der Wasserhahn an geht.

    Wir haben 2 wassernäpfe. Der in der Nähe vom Futter wird nicht genutzt. Der zweite beim Katzenbaum wird regelmäßig mehrfach täglich genutzt. Aber trotzdem gibt es bei uns kein Trockenfutter, nur getrocknete Leckerlies in kleiner Menge.

    Bzgl Tierarzt muss ich zustimmen dass sich die meisten wirklich wenig mit Ernährung auskennen. Meine Tierärztin hatte mir zu Royal Canin Futter statt BARF geraten…

    Kastrieren bei Katern unbedingt früher, sonst hast du evtl ein Problem mit markieren. Wir haben Simba mit 4 Monaten schnell kastriert da seine Brüder in dem Alter schon angefangen haben zu markieren. Nali dann mit 6 Monaten.

  • Zitat

    Klar, das wird schon noch mit der Freundschaft - sie müssen ja erst einmal ankommen.

    Schön wieder der nächste richtige Schritt :thumbup: Beide haben heute zusammen ein Mittagsschläfchen gehalten und das recht lange so das ich auch selbst mein Hobby nachgehen konnte.


    Zitat

    Bengalen haben schmusemäßig ihren wirklich eigenen Kopf - im Gegensatz zu meinem früheren Kater (da musste ich nur die Decke aufs Sofa legen, dann kam er zum Kuscheln), kann ich meine beiden mit nichts davon überzeugen, dass jetzt mal Streichelzeit ist ;) ... wenn sie schlafen oder dösen, finden sie es meist ganz toll, wenn man kommt zum Kuscheln - aber dass die selbst mal ankommen, ist äußerst selten.

    Die beiden sind defintiv Grund verschieden. Der eine mag regelmässig das schmusen wo der kleine eher meidet ausser er ist am dösen ja. Und der kleine hat morts einen Dickschädel wie launenhaft wenn man das so sagen kann bei Katzen :)


    Zitat

    Wenn das mit dem gemeinsamen Spiel noch nicht so klappt, dann spiel ruhig - wie du es ja auch schon richtig machst - mit beiden getrennt. So kommt dann jeder auf seine Kosten und die beiden sind insgesamt zufriedener, selbstbewusster und können dann wiederum harmonischer miteinander umgehen. Ich hab letztens ein Buch gelesen, da wird sogar empfohlen, IMMER mit Katzen getrennt zu spielen, egal wie gut man meint, dass es zusammen klappt ...

    Ok :thumbup: Die Kratzbretter mit dieser Lounge (im Link), ist heute angekommen. Wo am besten sollte man diese Katzbretter aufstellen? Ich hab's mal dort hingestellt wo sie kratzen probieren an der Essecke vorerst mal. Bin mir nicht sicher ob sie's dankend annehmen. Wissen sicher nicht was das ist.

  • Trinken tun unsere auch gut, Simba aber am liebsten direkt aus dem Wasserhahn in der Küche. Ich habe nur Angst dass er irgendwann rausfindet wie der Wasserhahn an geht.

    Wir haben 2 wassernäpfe. Der in der Nähe vom Futter wird nicht genutzt. Der zweite beim Katzenbaum wird regelmäßig mehrfach täglich genutzt. Aber trotzdem gibt es bei uns kein Trockenfutter, nur getrocknete Leckerlies in kleiner Menge.

    Bzgl Tierarzt muss ich zustimmen dass sich die meisten wirklich wenig mit Ernährung auskennen. Meine Tierärztin hatte mir zu Royal Canin Futter statt BARF geraten…

    Kastrieren bei Katern unbedingt früher, sonst hast du evtl ein Problem mit markieren. Wir haben Simba mit 4 Monaten schnell kastriert da seine Brüder in dem Alter schon angefangen haben zu markieren. Nali dann mit 6 Monaten.

    Trinken tun die 2 Buben echt auch regelmäßig. Sehe das von der Couch aus wenn sie mit den Vorderfüßen oben sich aufstellen am Trinkbrunnen toll. Das haben sie gleich gecheckt um was es hier geht.


    Wir haben den großen am 1. Tag im Waschbecken gebadet da er doch nach Pisse roch. Hier habe ich festgestellt ne Wasser mag er mal nicht besonders. Den kleinen da weiß ich es nicht. Hat zwar mal kurz einen Blick auf mich geworfen wie ich in der Dusche stande, aber er ging gleich wieder :)


    Bin gespannt was heute so gesagt wird beim Tierarzt. War ja selbst noch nie beim Tierarzt. Wegen kastrieren und makieren das spreche ich sicher an. Und halt das die weich kacken. Habe auch ein Foto gemacht von heute Nachmittag vom großen.

  • Der große ist krank hat die Schnupfen ?‍♂️ Alle beide bekamen Entwurmungsmittel. Der große bekommt ab morgen Antibiotika für 6 Tage in Tablettenform. Kot bei beiden müssen wir sammeln und dieser wird dann angeschaut wegen Bakterien. Dazu nur Fressen was die Fr. Doktor uns mitgegeben hat Nassfutter wie Trockenfutter.

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben den großen am 1. Tag im Waschbecken gebadet da er doch nach Pisse roch.

    Hmm ... ich will dich nicht beunruhigen, aber ich finde es schon etwas komisch, dass dein Großer so stark nach Urin gerochen hat und er nun auch direkt ordentlich krank ist ... bist du sicher, dass das ein ordentlicher Züchter ist? Auch Kitten sind im Normalfall ordentlich gepflegt ... erstens durch ihre Mutter und zweitens können sie sich auch selbst schon gut putzen. Selbst wenn er sich auf der Fahrt eingepullert haben sollte, dürfte es nicht so schlimm riechen, denn das ist ja dann ganz "frisches Pipi" ... und wird in der Regel auch sofort weggeputzt.

  • Wir haben den großen am 1. Tag im Waschbecken gebadet da er doch nach Pisse roch. Hier habe ich festgestellt ne Wasser mag er mal nicht besonders.

    Man badet keine Katzen, außer wenn sie krank sind und sich nicht mehr putzen können. Katzen sorgen selbst für ihre Reinlichkeit mit ihrer rauhen Zunge. Außerdem beseitigt man dann den Eigengeruch der Katze was für sie sehr traumatisch sein kann. Eine Katze wenn sie klein ist zu baden ist ein guter Weg das Vertrauensverhältnis für immer zu zerstören.


    Also, bitte nie wieder baden!

  • Hmm ... ich will dich nicht beunruhigen, aber ich finde es schon etwas komisch, dass dein Großer so stark nach Urin gerochen hat und er nun auch direkt ordentlich krank ist ... bist du sicher, dass das ein ordentlicher Züchter ist? Auch Kitten sind im Normalfall ordentlich gepflegt ... erstens durch ihre Mutter und zweitens können sie sich auch selbst schon gut putzen. Selbst wenn er sich auf der Fahrt eingepullert haben sollte, dürfte es nicht so schlimm riechen, denn das ist ja dann ganz "frisches Pipi" ... und wird in der Regel auch sofort weggeputzt.

    Das Anwesen war vom optischen her nicht so wie wir es gewohnt sind. Damit meine ich das Haus ist schon in die Jahre gekommen und viel wurde nicht mehr gemacht. Würde eher sagen er wie sie haben keine große Pension und das zusätzliche Einkommen mit den Bengalen Katzen. Sie sind gemeldet etc. da ihre Kitten vom Stambaum kommen Züchter sagte das nochmals wie die Tochter auch. Die Katzen wie Kitten hatten reichlich Auslauf mit Grünfläche, sahen wir auch und wo der Schlafplatz ist (Wirtschaftsraum) hier ins freie ist ein Gehege zum fressen wie spielen mit 2x Katzenmöbel. Zum Schlafplatz wo sie sich drinnen aufhalten hier sind wir nicht reingegangen da die Katzen auf einmal alle da waren zum fressen und derweil sprachen wir. Im nachhinein gut möglich das es drinnen nicht grade normal riecht. Gesundheitlich sind die Eltern definitiv angeschlagen das die Tochter das Ruder übernehmen muss und nicht sollte. Der Vater (Züchter) kann sich nicht mehr bücken ohne Schmerzen war auch im Spital. Die Mutter ist bettlägerig. Er sagte auch wenn die Katzen weg sind dann hört er auf da es nicht mehr geht. Da die insgesamt 6 Buben haben und das mit 6 Monate wird es generell sehr schwierig werden. Dieses Kitten was wir haben war zutraulich und schenkte wie es so heißt gleich unser Herz. Und uns hat das Fell auch echt gefallen. Wie ich ihn reingehoben habe in die Box schaute ich das Fell an ob Flöhe oder ob die Haut was hat aber da sah ich nicht's. Der Popo war trocken aber nicht komplett rein. Evtl war das grade ein Übergang nicht krank aber auch nicht gesund da Schnupfen, feuchte Nase war noch keine am 1. Tag.


    Kenne mich zwar nicht perfekt aus aber jeder Mensch wie jedes Tier hat auch sein eigenen Körpergeruch. Ich hab's nicht so streng empfunden wie meine Schwester und so badeten wir ihn. Klar pfelgen sie sich beide.

  • Man badet keine Katzen, außer wenn sie krank sind und sich nicht mehr putzen können. Katzen sorgen selbst für ihre Reinlichkeit mit ihrer rauhen Zunge. Außerdem beseitigt man dann den Eigengeruch der Katze was für sie sehr traumatisch sein kann. Eine Katze wenn sie klein ist zu baden ist ein guter Weg das Vertrauensverhältnis für immer zu zerstören.


    Also, bitte nie wieder baden!

    So etwas habe ich noch nie gehört auch von anderen noch nie die was genauso immer schon Tiere hatten ''das Vertrauenverhältnis...traumatisch''. Dann dürfte ich zum Tierarzt auch nicht fahren und z.b Tablette reinstecken lassen. Er hat sich hier dabei angekackt vor Angst. Und dieses Kitten ist noch immer lieb zu uns, schmust, schläft zwischen den Beiden. Wir baden ja nicht regelmäßig. Das war eine einmalige Sache am Anfang und das wars. Sorry aber das ist.....

  • Dann dürfte ich zum Tierarzt auch nicht fahren

    Dein Vergleich hinkt gewaltig.

    Wenn du willst dass in Zukunft sich deine Katze genauso auf Dich freut wie auf einen Tierarztbesuch dann bade sie ruhig weiter. ich hoffe du verstehst die Ironie.


    Wenn es eine einmalige Sache war dann ist es ok. Dies war aus deinem ersten Post aber nicht ersichtlich. Sorry aber das ist ... (was immer das auch heißt)

  • Dein Vergleich hinkt gewaltig.

    Wenn du willst dass in Zukunft sich deine Katze genauso auf Dich freut wie auf einen Tierarztbesuch dann bade sie ruhig weiter. ich hoffe du verstehst die Ironie.


    Wenn es eine einmalige Sache war dann ist es ok. Dies war aus deinem ersten Post aber nicht ersichtlich. Sorry aber das ist ... (was immer das auch heißt)

    Bei einer Regelmäßigkeit ja kann das schon vorkommen nur wir kennen das bis jetzt nicht und es war da sie neu bei uns ist der 1. Tag und laut meiner Schwester doch streng gerochen hatte.


    Es gibt verschiedene Tierhaltung wie Ansichten das soll nicht’s schlechtes heißen. Der eine behandelt Tiere wie Menschen, der andere möchte wenn es ginge Gold zum fressen geben und andere wiederum behandeln Tiere normal wie andere Tiere auch

  • Es gibt verschiedene Tierhaltung wie Ansichten das soll nicht’s schlechtes heißen. Der eine behandelt Tiere wie Menschen, der andere möchte wenn es ginge Gold zum fressen geben und andere wiederum behandeln Tiere normal wie andere Tiere auch

    Hmm. Man sollte versuchen eine Katze wie eine Katze zu behandeln. Eine Katze hat von Natur aus bestimmte Bedürfnisse und man sollte weitgehend versuchen denen gerecht zu werden.

    Ein paar Beispiele:

    1. Katzen lieben es ihre Umgebung von einem hohen Standpunkt aus zu beobachten. Deswegen ist es
    sinnvoll ihnen Zugang und Schlafplätze auf einem Schrank einzurichten.
    2. Katze möchten auf der Toilette ihre Umgebung beobachten können. Deswegen keine Hauben-Klos.
    Darüber Hinaus stinken Hauben-Klos im Innern. das mögen Katzen gar nicht.

    3. Katzen kratzen (Markierung oder Krallenpflege). Deswegen Kratzmöglichkeiten installieren
    4. Katzen sind keine Bodentiere sondern leben dreidimensional. Deswegen kratzbäume und ähnliches.

    5. Katzen sind sehr reinliche Tiere und benötigen kein Bad.

    6. Bengalen bewegen sich gerne. Wenn sie keinen Freigang habe freuen sie sich über ein
    Katzenlaufrad.
    ....

  • Ich darf nicht alles zusammen kaufen das habe ich echt festgestellt.


    Ich habe einiges an Spielsachen gekauft und am liebsten wird mit den Angeln gespielt. Hier dazu wenn die 2 möchten ein Karton den wir zu einem Haus gemacht haben und da haben sie Spaß dabei. Genauso auch kleine Autos und da bin ich integriert beim spielen. Das heißt einfach Sachen und keine teuren Spielzeuge. Ich habe wie schon gesagt 2 Katzenmöbel mit mehrstöckig und 2 stöckig. Bis jetzt wurde das noch nie beobachtet. Dann habe ich einen ca. 75cm Kratzbaum und diesen habe ich heute umgestellt ins WZ und das höhere Katzenmöbel da wo der Kratzbaum stand an der Mauer zwischen Essecke und WZ. Beim Kratzbaum hier habe ich mit den Finger selbst hochgekratzt und der große machte das nach bis ganz oben 2x. Leckerlie hatte ich in diesem Moment keine aber ich lobte ihn...das hast du gut gemacht...brav...gestreichelt. Der kleine sitzte neben und beobachtete wie ich das machte mit den Fingern kratzen. Leckerlie aus der Hand das kennen sie nicht. Denke das wurde auch nie gemacht von den anderen.


    Gestern sind die Kratzbrettern eingetroffen und bis jetzt keine Beobachtung auch wenn ich hier versuche mit meine Finger zu kratzen. Sie schauen zwar aber das wars. Hier weiß ich nicht recht wie ich denen das beibringen könnte. Man liest ja sehr viel das die gerne kratzen aber meine tun das bei solche Gegenstände derzeit nicht. Oder müssen diese an einem bestimmten Platz stehen?


    Der große schläft in der Nacht auf der Couch und der kleine seit gestern auch. Habe das Gefühl seit dem wir beim TA waren sind sie etwas änger zusammen. Jedenfalls ist das schön zu sehen und sie spielen auch zusammen. Am Tag so wie jetzt schlafen sie am Boden auf einer Kuscheldecke. Sie sollen da schlafen wo sie möchten da rede ich nicht dazwischen. Es wird sich schon einpendeln wo jeder schlafen möchte.


    Laufräder die Qualität haben sind sehr teuer. Und da ich nicht weiß ob sie das annehmen, weiß nicht ob ich so viel das Kohle ausgebe. Ich sehe es jetzt auch da die teuren Gegenstände nicht angegriffen werden. Gebraucht habe ich mal geschaut und hier dieses habe ich gesehen was preislich ok ist, Katzenlaufrad 110cm, € 140,- (6424 Silz) - willhaben

  • Hmm ich muss sagen die Beschreibung von deinen Züchtern klingt nicht so gut. Auch etwas seltsam dass die noch so viele Bengalen im Alter von 6 Monaten haben. Meistens gibt es Wartelisten (wir haben 6 Monate warten müssen auf unsere beiden). Hast du kontrolliert dass alle Impfungen vorhanden sind? Darf ich dich fragen was du bei deinen Züchtern bezahlt hast? Putzt sich der Kater jetzt selbständig?

    Bzgl Wasser muss ich sagen dass nicht alle Bengalen wasserscheu sind, unsere kommen auch mal mit in die Dusche (wenn das Wasser zwischendurch abgeschaltet ist). Und bei Simba habe ich auch mal den Schwanz gewaschen als er klein war. Da kam er jammernd weil etwas kot am Schwanz hing (wie auch immer er das da hingekriegt hat). Das waschen vom Schwanz hat ihn da ehrlich gesagt nicht gestört sondern er war dann zufrieden.

    Pass auf wenn einer krank ist. Die meisten Sachen sind ansteckend und das wird der zweite auch bekommen dann.

  • Hmm ich muss sagen die Beschreibung von deinen Züchtern klingt nicht so gut. Auch etwas seltsam dass die noch so viele Bengalen im Alter von 6 Monaten haben. Meistens gibt es Wartelisten (wir haben 6 Monate warten müssen auf unsere beiden). Hast du kontrolliert dass alle Impfungen vorhanden sind? Darf ich dich fragen was du bei deinen Züchtern bezahlt hast? Putzt sich der Kater jetzt selbständig?

    Bzgl Wasser muss ich sagen dass nicht alle Bengalen wasserscheu sind, unsere kommen auch mal mit in die Dusche (wenn das Wasser zwischendurch abgeschaltet ist). Und bei Simba habe ich auch mal den Schwanz gewaschen als er klein war. Da kam er jammernd weil etwas kot am Schwanz hing (wie auch immer er das da hingekriegt hat). Das waschen vom Schwanz hat ihn da ehrlich gesagt nicht gestört sondern er war dann zufrieden.

    Pass auf wenn einer krank ist. Die meisten Sachen sind ansteckend und das wird der zweite auch bekommen dann.

    Zu meiner Verteidigung es ist ein Züchter wo es sich nicht gut anhört und das ist leider beim großen den wir uns sofort verliebt haben. Beim kleinen diese Züchterin ist ganz anders wie man es sich vorstellt z.b am laufenden halten, schon regelmäßig Fotos und immer da wie auch jetzt noch immer mit Fragen und antworten.


    Bei Wartelisten das kenne ich nur bei bestimmte Stammbäume die einen Namen haben. Oder diese Züchter bekommen erst wieder kleine Babys und ich lasse mich aufstellen auf der Warteliste. Bei uns hier variieren die Preise sehr stark und geht rauf bis 1400€


    Für den großen habe ich 750€ bezahlt mit 2x geimpft, entwurmt und Stammbaum. Mappe wurde mir gezeigt von den Eltern wie Tante den CatCack mit den ganzen Ergebnissen. Keine Katze (Erwachsene) hat welche Krankheiten. Impfpass hier waren 2 Impfungen eingetragen. Beim kleinen habe ich 600€ bezahlt ohne Stammbaum. Wurde 2x geimpft und entwurmt. Hier war das ganze Umfeld um Welten besser. Alle 2 sind reinrassig.


    Bin mir sicher wenn ich mit denen öfters Wasserspiele mache, dann mögen sie es. Sie sind sehr aufgeweckt, essen jede Mahlzeit, trinken ohne animieren und haben am Abend ein neues Spiel erlernt und das ist gut so.


    Nur das mit Durchfall ist echt kacke und schade das dies passiert. Weiß nicht wie die neue Ernährung mit (Royal Canin Gastrointestinal) welche Rolle spielt. Der kleine hat es auch aber nicht so weich wie der große. Wie gesagt der große bekommt Antibiotika für 6 Tage und alle beide Aufbaumittel mit dem neuen Nassfutter.

  • Frage an euch,

    Ist das das gleiche Produkt, Royal Canin Veterinary Feline Gastro Intestinal günstig kaufen | zooplus.at


    Wenn das echt das gleiche ist, habe ich mir die Zusammensetzung angesehen und hier was mir negativ aufgefallen ist Getreide und Zucker. Das wäre dann nicht gut besonders bei Katzen.

  • Royal Canine ist absolut schlechtes Futter, würde ich auf keinen Fall füttern. Aber hatte meine Tierärztin auch schon versucht mir anzudrehen. Zum Glück hat mich meine Züchterin gleich gewarnt und mir gesagt dass ich besser Hühnchen füttern soll.

    Ganz ehrlich, für den Preis sind das keine guten Züchter, sondern wahrscheinlich Vermehrer, lass sie unbedingt vom Tierarzt durchchecken. Bengalkatzen kosten 1200-1500 Euro in der Regel, und das zu Recht. Bei den seriösen Züchtern hat es Wartelisten weil die nicht so viel Nachwuchs bekommen, da es limitiert ist.

    Und gute Züchter sind übrigens immer für einen da. Simba und Nali sind mittlerweile über 1 Jahr und ich kann mich jederzeit bei meiner Züchterin melden wenn etwas ist, im Notfall dürfte ich sogar nachts anrufen. Meine Tierärztin brauche ich nur zum Impfen und natürlich habe ich sie für die Kastration gebraucht. Alles andere bespreche ich lieber mit meiner Züchterin, ihr vertraue ich viel mehr.