Bevor wir ein Katzenkind holen.... wichtige Fragen

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe eine wichtige Frage, bevor wir morgen ggf, ein Katzenmädchen aufnehmen.

    Es handelt sich um ein Bengalen-Mix; Mutter reinrassige Bengal mit Stammbaum, Vater wahrscheinlich Haus und Hofkater....


    Wir haben 3 Kinder (13, 11 und 7) Jahre alt und einen sehr ruhigen Hund. Haus und Garten.

    Uns ist eine Katze zugelaufen und hat sich bei uns tagelang wohl gefühlt und sich verhalten als wäre sie hier zuhause. Schmusig, lieb, kommunikativ. Sie ging ein- und aus und wir dachten schon sie bleibt. Hatte kein Thema mit dem Hund. Als wir den Besitzer ermittelt haben und die Katze weg war, gab es Krokodilstränen. Unser 11jähriger Sohn sagte, er liebt den Hund, aber er war schon immer ein Katzenmensch. Meinem Mann ging es genauso. Nun haben wir entschieden eine Katze aufzunehmen.


    Eigentlich wollten wir eine ganz gewöhnliche Hauskatze. Was gar nicht so einfach ist, von 100 Angeboten, gibt es hier 95 die eine Britisch Kurzhaar ohne Papiere anbieten. Scheint wohl momentan der Hit zu sein und klingt für mich nach Katzenproduktion.

    Mittlerweile suchen wir in 100 km Umkreis und sind eben auf den Bengal-Mix Wurf gestoßen.

    Da die Besitzer tatsächlich nur eine Schutzgebühr verlangen und die Impfkosten decken wollen, sehr sympathisch sind und wir Katzenkinder und Mutter sehen dürfen, klingt das für mich ganz vernünftig.


    Allerdings habe ich mich mittlerweile eingelesen in verschiedene Charakterbeschreibungen und bin mittlerweile sehr am zweifeln. die Katzenart ist weder was für Anfänger, noch für Kinder geeignet. Leider ist es wie bei allen Ratgebern... überall steht eine andere Empfehlung.


    Nun endlich zu meiner Frage, wir haben keine Erfahrung mit Katzen, was würdet ihr mir raten ?


    Liebe Grüße

    Nina

  • Hallo Nina,

    lass dich bitte nicht Stressen das Bengalen nichts für Kinder sind, das ist absoluter Blödsinn. Bei uns leben keine Kinder im Haus, aber wenn wir mit ihm im Garten sind und Nachbars Kinder sind da, habe ich so manchmal das Gefühl er freut sich richtig. Bengalen sind durch ihre „Wildheit“ sehr robust und können auch kleine Kinderhände gut vertragen… Minou zumindest… Hier im Forum sind ganz viele Katzeneltern die auch Kinder haben und werden dies sicher bestätigen.

    Was das Thema Vorerfahrungen betrifft, finde ich es auch ein bisschen übertrieben. Mein Mann hatte auch keine und kommt super mit unserem Tiger zurecht, die zwei sind unzertrennlich…

    Natürlich wenn man selber züchten möchte, braucht man sicher Erfahrungen, auch was das Barfen (Frischfleisch) angeht, aber das muss man ja nicht, es gibt ausreichend hochwertige Futtersorten im Handel.
    Wichtig für Bengalen ist das man sich viel mit ihnen beschäftigt, sie sind intelligent und haben viel Power, was bei 3 Kindern aber kein Problem sein sollte…

    Wenn ihr euch gut fühlt bei euren Gedanken dann macht es…

    Liebe Grüße

    Elvira

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ihr sie vorher besuchen dürft, nutzt die Chance und bleibt einfach eine gewisse Zeit unter ihnen, so dass ihr Einblicke in das Verhalten bekommt. Ruhig auch an zwei, drei verschiedenen Tagen und Zeiten.

    Ich kann ja nur von unseren beiden Bengal-Mädels sprechen ... ich hatte auch keine besondere Katzenerfahrung, aber die sind ziemlich pflegeleicht. Meine Tochter war gerade 11, als wir sie bekamen und das klappt großartig. Die beiden haben noch nie (absichtlich) gekratzt oder gebissen, lassen sich nahezu alles gefallen, auch von fremden Kindern. Klar können die beim Spielen mal die Haut erwischen, aber das ist auch ein seltener Zufall, wenn man von Anfang an darauf achtet, dass sie lernen, nicht mit menschlichen Körperteilen zu spielen, sondern nur mit Spielzeug.


    Allerdings muss ich sehr dafür plädieren, dass es direkt 2 Katzen sein sollten - am besten gleichgeschlechtliche Wurfgeschwister. Die können ihre große Energie mit sich selbst abbauen und auf Katzenart raufen (und natürlich ihr komplexes Sozialverhalten ausleben) - so dass keine Kinderhand und kein Kinderfuß dafür herhalten muss. Wenn sich da Energie aufstaut könnte nämlich die Gefahr bestehen, dass diese als sogenannte Spielaggression abgebaut wird - also zB in der Ecke lauern und nackte Füße attackieren, wenn ein Kind den Flur lang läuft, beim Streicheln plötzlich den Arm packen etc. - diese Probleme hatte ich in meiner Jugend mit einem ganz "normalen" Hauskater, der leider aufgrund der damaligen falschen Annahme, dass Katzen Einzelgänger sind, in Einzelhaltung leben musste.


    Als Lektüre empfehle ich "Der Katzenflüsterer" von Jackson Galaxy - da steht meiner Meinung nach alles drin, was man wissen muss ;)

  • Vielen lieben Dank für die Antworten.

    Ich war gestern tatsächlich sehr verunsichert und wollte den Besuchstermin absagen.

    Ich habe ja auch noch die halbe Nacht hier im Forum verbracht und auch von den "Hühnerkillern" gelesen und von den viele Negativbeispielen war ich, ehrlich gesagt erst mal geschockt. Aber es ist wohl oft so, dass die positiven Beispiele eher weniger berichtet werden, weil sie selbstverständlich erscheinen.


    Heute sind wir also dann doch hin gefahren, die zwei jüngeren Kinder und ich und haben uns den Wurf und die Mama angesehen, haben mit ihnen gespielt. Waren eine Stunde dort. Ein kleines Mädchen war sehr angetan von den Kindern und wir haben sie mitgenommen <3


    Es sind Bengal /BKH Mix Kätzchen, Eltern beides Zuchttiere, die sich irgendwie diesen Sommer gefunden hatten....:saint:


    Wir haben den Züchter gefragt, ob es unbedingt zwei Katzen sein müssen, er sagte, bei 3 Kindern, einem Hund und Freigang, und wenn immer jemand da ist, hat er keine Bedenken, dass diese Katze ausreichend ausgelastet sein wird.


    Nun nach einer Stunde Heimfahrt (und schlimmen Gemaunze;() ist sie seit paar Stunden da. Spielt, schmust, schnurrt <3, hat gefressen.... schläft.... und wieder von vorne...., sie wirkt sehr entspannt....


    Bin gespannt wie das Leben so zu 7. aussehen wird .... ;)


    Liebe Grüße

    Nina

  • Hallo Nina , super das ihr euch für eine Katze entschieden habt .Der Züchter ist Top ,da er euch eine Katze vermittelt hat.

    Die kleine hat genug Beschäftigung bei euch. :thumbup:

    Denkt bitte an Wurmkur und laßt sie nach der ersten rolligkeit kastrieren .

    Lg Inge und Bonny .

    PS und wenn ihr Fragen habt seit ihr hier richtig im Forum ;):)

  • Ich bin ein wenig entsetzt!


    BKH Vater + Bengal Mama/ beides Zuchttiere die sich gefunden haben?! Zuchttiere mit Papieren? Hast du Sie gesehen, die Papiere? Hierüber kann man die Linie ermitteln und nach Ggf. Vorliegendem Erbkrankheiten ermitteln. Bei Bengalen gibt es einige.


    Einzelhaltung? Viel Spaß beim Ohren-Putzen!!!


    Kann gut gehen… wünsche ich euch auch.

    Bitte die Kleine asap beim TA durchchecken lassen.

  • Der Züchter ist Top ,da er euch eine Katze vermittelt hat.

    Wer Bengal mit BKH kreuzt ist nicht wirklich ein top Züchter in meinen Augen. Also wenn man es überhaupt als Zucht bezeichnen kann, es ist doch eher vermehren.


    Trotzdem, ich wünsche euch natürlich alles Gute mit der Kleinen! Die kann ja nix dafür dass ein Bengal und ein BKH Zuchttier sich irgendwie gefunden haben. Sie ist sicher ne süsse Zaubermaus! Stellst du mal ein Bild ein?

    • Offizieller Beitrag

    Es handelt sich um ein Bengalen-Mix; Mutter reinrassige Bengal mit Stammbaum, Vater wahrscheinlich Haus und Hofkater....

    Ich dachte, es wär mehr ein Zufallsprodukt ...

    Sollte auch nicht passieren, aber nun ist es halt so.

  • Die Kätzchen waren ein absolutes Zufallsprodukt, trotzdem sehr liebevoll aufgezogen.

    Also die Papiere der Mutter Bengal Katze wurden mir alle gezeigt und sahen für mich echt aus, mit Siegeln und Verbands blabla... Der Züchter hat da nichts zurück gehalten. Wenn ich ehrlich bin hat es mich nicht wirklich interessiert/beeindruckt, da ich nie auf eine Zuchtkatze aus war und vor 2 Wochen nicht mal wußte, dass es Bengal Katzen gibt. Der Kater "wohnt" gegenüber auf der anderen Straßenseite... und ist nun mal ein BKH Kater .... Die Katze hat eigentlich gesicherten Freigang und ist entwischt.

    Ich fand das alles sehr plausibel, da der Züchter alles andere als glücklich darüber war, trotzdem noch Humor hatte. Er ist sicher kein Vermehrer, er hat eine minimale Schutzgebühr für das Kätzchen verlangt, und mir ist die Kinnlade runter gefallen was normalerweise ein Bengal Kitten bei ihm kostet. Die Kleinen waren aber trotz "ungewollten Mix" fröhlich mit Mutter im Garten und hatten ein riesen Nachtlager, durften ins Haus rein und raus und sahen alle putzmunter aus und sehr anhänglich bei Züchter und Frau. Alle Erstgeimpft, ich glaube man würde den Leuten wirklich Unrecht tun, wenn man sie als Vermehrer beschimpft.

    Die Kleine ist seit Sonntag bei uns, absolut tiefenentspannt, spielt von Anfang an mit allen, schläft, schnurrt, frisst, geht gesichert aufs Katzenklo und lernt ganz langsam unseren Hund kennen. Etwas zurückhaltend, aber entspannt. Also für mich sieht das alles gut aus.

    Ich lese mich seit knapp einer Woche intensiv ein, nach Eigenheiten von Bengal Katzen und BKH und wenn ich ehrlich bin hoffe ich, dass irgend etwas in der Mitte bei ihr stimmen wird....


    Für alle Zweifler, selbstverständlich haben wir auch schon den ersten TA Termin diese Woche, wie gesagt, wir haben einen Hund, wir sind nicht ganz auf den Kopf gefallen. Mit dem TA werden wir selbstverständlich alle weiteren Impftermine, Wurmkuren und die Kastration besprechen.


    Ich will mich hier auch nicht weiter rechtfertigen müssen, wir geben diesem Katzenkind ein ganz tolles, liebevolles Zuhause, wir haben zwar wenig Ahnung, aber lesen uns ein ( sogar die Kinder ) und wir holen uns Tipps wo immer es geht. Wir versuchen ihre Bedürfnisse zu verstehen und alles so gut es geht umzusetzen.


    Kommentare wie "Einzelhaltung? Viel Spaß beim Ohrenputzen!!!" "Wünsch euch trotzdem viel Glück" finde ich ehrlich gesagt weder hilfreich noch wohlwollend..... Scheint aber eine Forumskrankheit zu sein....

    Wenn jemand aber gut gemeinte Tipps für uns hat, jederzeit gerne.


    Wir schauen dann, was für uns als "7Köpfige Familie" umsetzbar ist.


    Liebe Grüße

    Nina

  • Guten Morgen!

    Entschuldige, wenn du dich auf den Fuß getreten fühlst! Sorry!


    ich bin seit Dezember stolze Katzen-Muttis von 2 wunderschönen Bengalen. Leider habe ich in dieser Zeit, mehr negative Bsp. als positive gesehen/ erlebt.


    Das Profil eines Vermehrers ist neunmal:

    - Abgabe in Einzelhaltung

    - Bengal-Mix

    - nicht oder nicht vollständig geimpft

    - Zufallsprodukt

    - Abgabe vor Vollendung der 12 Lebenswoche

    U.a.


    Ich freue mich für dich, dass du dich scheinbar sehr in die Kleine verguckt hast und ich bin mir sicher ihr wird es an nichts fehlen. ? Schau wie es sich entwickelt und entscheide dann, ob vielleicht doch noch ein Katzenkumpel dazu soll.

    Zum Wesen der Bengal ? ich sage immer:

    Die sind gut drauf!

    - quirlig

    - redselig

    - sehr Menschen bezogen

    - schmusig

    - intelligent

    - lernwillig

    Ihr werdet Freude daran haben.


    Unser Sohn (10 Jahre ) ist der beste Kumpel der beiden und sie lassen sich von ihm so einiges gefallen. Wenn ihnen zu viel wird verziehen sie sich. Keiner hat je Gebissen oder gekratzt. Auch uns gegenüber sind sie sanft. Auch beim raufen bleiben die Krallen drin.

    Erster Tip: leg sie regelmäßig auf den Rücken zum Bauchkraulen (auf deinem Schoß) und massiere dabei auch leicht ihre Pfötchen.


    viel Spaß euch und ne tolle Kennenlern- Zeit ?

  • Und wieso läuft denn der unkastrierte BKH Kater frei rum?


    Ich sage nicht dass Mix-Kätzchen schlechtere Katzen sind und wenn der Züchter normalerweise gleichrassige Verpaarungen macht ist das ja in Ordnung, das kam vorher nicht so deutlich raus und man hat sich schon gefragt wie sich reinrassiger Kater und Katze einfach so finden können. Katzen im allgemeinen sind ja sehr erfinderisch was das ausbüchsen angeht, Bengalen haben da körperlich gesehen noch mal andere Möglichkeiten (Sprunghöhe). Trotzdem bleibt für mich die Frage was der Kater draussen zu suchen hatte. Wenn beide gleichzeitig ausgebüchst sind war das wohl Schicksal, wenn er unkastriert Freigang hat finde ich das unmöglich - wofür der Besitzer der Bengalin ja aber nichts kann.....


    Ich wollte einfach auch die Aussage von bonny2020 aufnehmen in der sie sagt dass es ein guter Züchter ist weil er in Einzelhaltung abgibt. DAS ist für mich jetzt kein Kriterium für einen guten Züchter. Ich finde es ist ein guter Züchter wenn er sich genau anschaut wo seine Kleinen hin kommen. Das hat er bei euch ja getan. Einzelhaltung kann in Ausnahmefällen in Ordnung sein. Sie wird Freigang bekommen und hoffentlich dort kätzische Freunde finden. Ansonsten finde ich, auch wenn man viel zu Hause ist, reicht der Mensch als Partner gerade bei Kitten und so aktiven Rassen nicht aus. Es mag ältere Katzen geben die es nicht anders kennen und nun auch nicht mehr anders wollen, aber wenn man junge Kätzchen aufnimmt hat man das ja selber noch in der Hand. Jetzt habt ihr ja auch noch einen Hund, ich habe schon öfter gelesen dass es da zu ganz engen Freundschaften kommen kann. Verschliesst bitte nur nicht die Augen falls sich herausstellen sollte, dass sie gerne eine Katzenkumpeline hätte.


    Dass ihr noch keine Katzenerfahrung habt sehe ich nicht als Problem. Ich hatte vor langer Zeit mal Katzen und würde mich daher nicht als erfahren bezeichnen. Trotzdem komme ich mit meinen Bengalbrüdern bisher sehr gut zurecht. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück 2 so liebe Tiere zu bekommen.


    Regelmässig die Pfötchen anfassen, in die Ohren und in den Mund schauen ist sicher ne gute Idee, dann ist die Kleine daran gewöhnt und es wird leichter wenn man was ist.

  • Guten Morgen,

    unser "Vermehrer" hat 80 Euro Schutzgebühr für das Kätzchen verlangt. Ich glaube nicht, dass daran was verdient war und meines Wissens ist das der Hauptgrund für die "Produktion" von Rasse-Mixen.... ;)

    Und warum jetzt der Kater ausgebüchst ist? Sollte nicht mein Problem sein, aber ich kenne das bei unserem Hund. Er ist sehr gut erzogen und hört aufs Wort, mit einer Ausnahme.... läufige Hündinnen... da ist der wie benebelt... vielleicht war das bei dem Kater auch so?


    Ich will das Thema, aber auch nicht weiter stressen. Ich fand die Leute sehr nett und sympathisch, verdient haben die nix an dem Wurf und gingen sehr liebevoll mit den Katzen um. Mir hat das gereicht und ich verlange kein Polizeiliches Führungszeugnis um Kätzchen zu holen.


    Danke für die Tipps, morgen gehen wir zum TA. Bin gespannt was der sagt.

    Und die Zusammenführung mit Hund, muss auch noch irgendwie klappen. Da braucht es viel Geduld... und das beschäftigt uns gerade am meisten... ;)

  • Ich will das Thema, aber auch nicht weiter stressen.

    Nee ist ja auch nicht dein "Problem". Du hast ein wirklich süsses und wie es sich liest liebes Kätzchen bekommen :love:und das für ne Schutzgebühr. Wanda ist ein schönes Name. Ich hoffe einfach dass der Kater nicht weiter Zufalls-Mixe produziert, aber wie schon geschrieben, das hat nichts mit dem Verkäufer eurer Wanda zu tun.


    Euer Hund heisst demnach Cosmo?

    Danke für die Tipps, morgen gehen wir zum TA. Bin gespannt was der sagt.

    Denke nicht dass er gross was sagen wird, ausser vllt zur Grösse und Gewicht. Wenn so alles in Ordnung ist und euch nichts aufgefallen ist (Durchfall, tränende Augen, Husten oder was auch immer) wird eure kleine Wanda schon gesund sein. :thumbup:


    Was die Zusammenführung mit Hunden angeht kann ich keine Tipps liefern ;)

    • Offizieller Beitrag

    Wie gerade im "Parallelchat" schon angesprochen ... da werden auf den gängigen online-Plattformen BKH-Bengal-Verpaarungen als "Edelmixe" angeboten - tw. für 800 Euro aufwärts ... also von daher kannst du ziemlich sicher sein, dass der Züchter es wirklich gut meint und halt einfach Pech hatte mit dem Ausbüxen seiner Zuchtkatze. Und eine rollige Katze kann schon ganz schön krass drauf sein ;)

  • Hallo Nina , wir haben auch einen Hund und Bonny verträgt sich super mit Odin .

    Guckt mal meine Bilder .:)

    Ui toll, die Bilder sind klasse und so würde ich mir das auch mal vorstellen. Im Moment ist es so, dass die kleine Katze den großen Hund "anknurrt" :huh:, habe auch Bilder eingestellt....

    Über Tipps für die Zusammenführung wäre ich sehr sehr dankbar

  • Hallo ich bin neu hier :thumbup:


    Hoffe es ist ok das ich hier in diesem Thread schreiben darf.


    Grund das ich mich hier regestriert habe weil ich am Sonntag ein Bengal Kitten abhole einen Bub. Ich freue mich sehr aber muss auch sagen fühle mich irgendwie wie beim ersten Date wenn ich das so sagen darf :)


    Vorab habe ich mich auch online erkundigt wie die so sind ihre Art, ob ausharren oder nicht oder leicht krank werden können was ich nicht haben möchte.


    Wir haben immer Tiere gehabt da wir einen kleinen Bauernhof hatten wie meine Großeltern noch lebten. Wir haben damit aufgehört aber die 2 Katzen sind geblieben die wir noch immer haben. Der Hund ist leider gestorben. Diese 2 Katzen sind ganz normale Hauskatzen keine Rassen aber liebevoll. Nur 1 Katze ist leider so scheu das sie nur in der früh wie am Abend kommt zum fressen und dann ist sie verschwunden. Da muss mal was passiert sein wie die noch klein war. Die andere Katze das komplette gegenteil sie ist da man hört miau wenn sie hunger hat sonst hüttet sie das Haus so eine Katze hatten wir noch nie unglaublich.


    Ja und bald kommt der reinrassige Bengal Bub ins Haus und das Haus wird definitiv aufgeweckter werden wie es eh schon ist da ich einen 4 jährigen Neffen habe und eine 10 jährige Nichte. Meine Eltern leben im EG und ich lebe im OG ist ein 2 Familienhaus. Diese Katze kommt zwar zu mir rauf ins OG, aber wenn ich nicht da bin, dann möchte ich das er sich überall wohlfühlt und das auch bei meine Eltern bzw. wenn die Kinder da sind.


    Ich habe viele Fragen, aber eine brennt mir sehr und zwar mein Hobby ist Radsport und hier fahre ich so 7-8 Stunden in der Woche neben dem Job wo ich 3-schichtig arbeite. Ist das ein großes Problem was als gesamtes darstellt? Ich spiele zwar jetzt auch mit der Hauskatze wenn ich da bin streicheln, quatschen wie man es halt tut und dann lasse ich sie wieder in Ruhe. Ich möchte das dieser Bengal Kitten so erzogen wird das er brav ist wie man es sich wünscht eigentlich und nicht anders wie man es ab und an sieht dafür bin ich ja da. Aber als Ausgleich neben meinem hartem Job mag ich halt gerne den Radsport.


    Ich hoffe das es für diese Rasse auch kein Problem ist da ich in einem Schichtbetrieb arbeite. Fahre verschiedene Zeiten weg zur Arbeit, komme verschiedene Uhrzeiten heim nach dem arbeiten. Man hat ja so auch zu tun wie z.b kochen, putzen oder draussen was anfällt wenn man ein Haus hat. Ich weiß noch nicht 100% wie der Masterplan aussieht im Alltag.


    Viele Grüße