Kitten frisst nur Trockenfutter

  • Guten Tag,


    Wir haben nun noch langer Wartezeit endlich am letzten Sonntag unsere 2 Bengal kitten bekommen^^.


    Sie leben sich schnell ein, suchen Nähe und benutzten auch das Katzenklo problemlos.


    Nun bereitet uns einer der beiden etwas Sorgen. Er frisst ausschliesslich Trockenfutter. Da Trockenfutter wie wir gehört haben nicht besonders gut für Katzen ist wollen wir natürlich von Anfang an das Nassfutter als Hauptnahrung etablieren.


    Wir benutzten das gleiche Nassfutter wie die Züchterin (Carny von Animonda) und sie selbst meinte eigentlich, dass gerade er ein sehr guter Esser war. Er kam schon mit kleinem Bäuchlein bei uns an.:D Leider schnuppert er bei uns höchstens daran und geht weg, wärend sein dünnerer Bruder genüsslich frisst. Sobald aber Trockenfutter in den Schalen ist, frisst er dies problemlos.


    Zu unserer Fütterungsroutine:

    - Morgens nach dem aufstehen verteilen wir Nassfutter auf 2 Näpfe

    - Um die Mittagszeit entsorge ich das übrige Nassfutter und gebe als Zwischen Snack etwas Trockenfutter in die Näpfe. (eher wenig ca. 10g)

    - Nach unserem Abendessen gibt es noch einmal Nassfutter welches kurz bevor wir Schlafen gehen wieder wegnehmen

    - über die Nacht gibt es wieder wenig Trockenfutter als Zwischen Snack


    Habt Ihr evtl. Tipps und Tricks wie wir ihn dazu bringen auch Nass Futter zu fressen?


    Sorry für den langen Post und Danke schonmal für die Antworten.:)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bengsha!


    Bevor er sich an das Trockenfutter zu sehr gewöhnt, würde ich das eher erst mal komplett weglassen. Warum soll er den Spinat noch essen, wenn er schon satt von den Keksen ist? ;) Im übertragenen Sinne ;)

    Wir haben Animonda Carny auch damals vom Züchter "mitgenommen", das kannst du ruhig lange - auch über Nacht - stehen lassen. Das ist ja eine Konserve - also eingekocht - und kann eigentlich nicht so schnell schlecht werden, wenn du es bei normaler Zimmertemperatur und nicht gerade auf ner warmen Fußbodenheizung hinstellst ... ich lasse eigentlich immer alle Konservenfutter ziemlich lange stehen, da meine beiden auch immer nur sehr kleine Portionen fressen ... manchmal sind Stückchen am Rand schon richtig trocken und ich höre, wie die dann weggeknabbert werden ... die beiden "machen" sich also ihr eigenes TroFu ;) ... fertiges mögen sie gar nicht mal so gern ... und wenn das nicht mehr ok wäre, würden sie auch nicht mehr an das länger stehende Futter gehen, aber damit haben sie keine Probleme und Verdauung etc. ist auch immer ok.

  • Wir füttern auch das Animonda Carny und haben es von Anfang an immer stehen gelassen, wenn es nicht leer gefuttert wurde. Bei uns wird 2-3 Mal am Tag aufgefüllt und das Futter ist immer zur Verfügung. Kleine Katzen fressen auch noch nach Bedarf. Und so lernen sie, auch mit dem Fressen aufzuhören, wenn sie satt sind. Denn sie wissen, es gibt immer was.

    Was ich damit sagen will, du kannst das Animonda Carny ruhig 12 Stunden stehen lassen. Da passiert nichts. Wenn es z.B. mal im Sommer sehr warm war und es schneller verdorben ist, riecht man es auch gleich. Aber solange das Futter nicht unangenehm riecht, ist es auch noch gut für die Katzen. Zumindest ich empfinde den Geruch vom Animonda nicht als unangenehm (was mir bei anderen Nassfuttersorten durchaus schon mal passiert ist).

    Trockenfutter würde ich bei den Kleinen auch noch weglassen. Ich habe unseren erst Trockenfutter gegeben, als sie ca.1 Jahr alt waren. Und das bekommen sie auch nur aus Fummelbrettern oder dem Trockenfutterturm. Sie müssen also was dafür tun. :D

  • Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen - weg mit dem TroFu!


    Kauf doch mal so ne 400 g- Packung Hähnchenbrust beim Discounter. 2 Portionen Kleinschneiden, mit warmem Wasser übergiessen, damit das gekühlte Fleisch schnell auf Zimmertemperatur kommt, und hinstellen. Rest der Packung zurück n die Kühlung. Nach und nach verfüttern.

    Du wirst 2 hochzufriedene Bengis mit prall gefüllten Bäuchen bekommen, denen das TroFu an diesem Tag reichlich schnuppe ist. ?

  • Danke euch für die Tipps!


    Seitdem ich das TroFu weglasse essen beide schon etwas besser^^


    Einer der beiden ist sehr dünn für sein alter, da er leider mehr ans spielen als ans Fressen denkt.


    Habt ihr da evtl. Tricks wie ich Ihn dazu bringe mehr zu essen bzw. etwas zuzunehmen? oder meint ihr das regelt sich irgendwann von selbst?

  • was heisst sehr dünn. Sieht man Rippen? Unser Charlie ist ein hyperschlanker Bengale, den wir beim besten Willen nicht fülliger bekommen. Kommentar vom TA: Er hat ordentlich Muckies, Rippen schauen nicht raus, ist pumperlgesund - alles gut.

    Charlie ist 10 Jahre alt.

    Ansonsten gibt es hochkalorische Futter für Rekonvaleszenten, das könnte was bringen.

  • Schwer zu sagen mit den Rippen, da er noch das fizzy kitten Fell hat und zudem noch weiss ist. Mir fällt nur beim streicheln auf, dass man seine Knochen um einiges besser spürt als bei seinem Bruder.


    Wir machen uns nur Gedanken weil er eben noch recht jung ist und eingriffe wie die 2. Impfung und die Kastration noch vor sich hat. Da könnten etwas Energiereserven noch hilfreich sein diese Dinge problemlos zu überstehen:/


    Das Futter werden ich mir sicher anschauen, danke für den Tipp.^^

    • Offizieller Beitrag

    Im allgemeinen ist es so, dass - wenn wir eine Katze als normal empfinden - sie eigentlich schon etwas zu pummelig ist ... und wenn wir meinen, sie ist zu dünn, das eigentlich optimal ist ... also wenn du von oben drauf schaust, müsstest du eine deutliche Taille erkennen - da gibt es auch solche Grafiken online ...

    Ich würde aber meinen, wenn sie fit wirkt und ordentlich Energie zum Spielen hat (wie du ja schreibst) ist alles in Ordnung!

  • Ich stimme Dari_Nala zu. Unser Leo kommt mir auch immer dünn vor. Aber der Tierarzt hatte nie was zu meckern, wenn wir dort wegen Impfungen waren. Bengalen sind sowieso etwas "drahtiger" gebaut, als normale Hauskatzen. Solange sie einen allgemein gesunden Eindruck macht, würde ich mir da keine Gedanken machen.

  • Kannst Du bitte mal zu meinen Nachbarn vorbei gehen und denen das sagen? Die Dame ist der Meinung, dass unsere Jungs zu dünn sind und sie sie deshalb „aus Tierliebe“ füttern muss. Beide haben inzwischen immer wieder Magenprobleme, wenn sie mal wieder fremdgefüttert wurden. Charlie hat gestern quer über unsere Treppe am Hauseingang gekotzt, nachdem er von der Dame wieder mal gefüttert wurde. Ich weiss langsam nicht nehr, was ich tun soll…. ?

  • Hallo da bin ich nochmal:)


    Wir haben die Sache mit dem Trockenfutter inzwischen in den Griff bekommen und die beiden fressen nun fleissig das Nassfutter. Auch wenn es bei Rind nicht so klappt.:P


    Nun hatte wir seit fast einer halben Woche das Problem, dass die beiden teilweise durchfall hatten und leider manchmal an anderen Orten ihr Geschäft erledigt haben als im Katzenklo.


    Um auf Nummer sicher zu gehen gingen wir mal beim TA vorbei und die meinte sie seien (anders als wir dachten) viel zu dick und der durchfall käme von einem überforderten Magen.:|

    Nun hat sie die beiden auf eine ziemlich radikale Diät gesetzt. 3KL am Tag von einem Spezialfutter und etwas Pulver für die Darmflora. Dies ca. 1 Woche


    Nun bin ich etwas skeptisch, da wir wie im Forum häufiger gelesen einfach immer Fressen im Napf hatten und wir dachten, da die beiden noch im Wachstum sind, ist zuviel fast nicht möglich.


    Zuhause nachgewogen wäre das Gewicht wie folgt:


    Milo- 13.5 Wochen - 1.8kg

    Levi - 14 Wochen - 1.4kg


    Wenn ich so nach dem Gewicht gehe welche ich hier so im Forum gefunden habe wirkt das nicht gerade sehr dick auf mich.


    Was meint ihr dazu?


    Vielen Dank schon einmal für die Antworten.^^

  • 14 Woche alte Kitten auf Diät setzen =O Ich bin kein Experte, aber mir scheint das nicht sinnvoll.

    Vielleicht solltest du die Sorten nicht so oft wechseln (falls du das tust). Bei meinen war das kein Problem, aber beim empfinden Mägen sagt man besser nicht so viel wechseln.

    Das Pulver für die Darmflora ist sicher ne gute Sache. Vllt kommen die Körper noch nicht mit der erhöhten Wassermenge klar. Das ist ja vermutlich mehr jetzt wo sie nur noch Nassfutter bekommen.

    Und was soll das für ein Spezialfutter sein?

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde dann auch nicht so viel wechseln ... wegen des Durchfalls ...

    Ich halte es für eigentlich nicht möglich, dass sich Kitten mit guten Nassfutter schon Übergewicht anfuttern. Und die Gewichte, die du aufschreibst, scheinen mir ganz normal.

  • Ich finde auch nicht, dass deine Katzen zu schwer sind.
    Habe mal geschaut, wie das bei meinen damals war. Ich hatte das erste Mal aufgeschrieben, als sie 15 Wochen alt waren.
    Leo und Nicky (Kater): jeweils 2,1 kg

    Blacky (Katze): 1,8 kg


    Man muss auch bedenken, dass Bengalen einen anderen Körperbau haben, als normale Hauskatzen. Die sind ja doch etwas muskulöser und Muskelfleisch wiegt natürlich auch mit.
    Wenn deine Katzen jetzt nicht offensichtlich fett aussehen, würde ich mir wohl noch eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt einholen.

  • Es handelt sich um Hill's Prescription Diet i/d Nassfutter.


    Also um Diätnassfutter.


    Dann hab ich mir das also doch nicht eingebildet mit dem Gewicht, werde auf jeden Fall noch einen 2. Tierarzt anfragen.


    • Offizieller Beitrag

    ich google gerade u.a. diese Inhalte:

    Maisstärke, Tapiokastärke, Zuckerarten, Weizenmehl, Erbsenprotein, Cellulose

    also ich weiß nicht so recht ...


    Ich glaub mit einem guten Nassfutter (evtl. Monoprotein oder so) machst du es besser ... oder gedünstetes Hühnchen ist auch immer sehr magenfreundlich ...

  • Die Diätfutter vom Tierarzt sind meistens nicht gut. Hatte vom Tierarzt Royal Canin bekommen mit der Empfehlung das Barfen zu pausieren als beide eine Gastroenteritis hatten (die sie sich übrigens erst beim Tierarzt geholt haben). Habe zum Glück auf meine Züchterin gehört und nicht das Royal Canin gefüttert. Meine Züchterin hatte mir damals gesagt dass die Tierärzte Verträge mit bestimmten Marken haben und das Futter von dort dann abgeben

  • das Beste aller Hausmittel ist immer noch die Hühnerbrustdiät. Hühnerbrust in Stpcke schneiden und mit etwas Reis durchkochen. Solange AUSSCHLIESSLICH füttern, bis der Kot normal ist. Das kann auch schonmal eine Woche dauern. Dann langsam wieder normales Futter zufüttern.
    Nicht zuviele unterschiedliche Futter durcheinander füttern. Darauf reagieren Katzenmägen empfindlich.