Charlie hat Gastritis - ein magenfreundliches Futter muß her!

  • Liebe Foris,


    wir verzweifeln aktuell mit unserem Charlie. Er erbrach sein Lieblingsfutter - frisches Rinderherz in Streifen geschnitten - kurz danach helles Blut im nüchternen Zustand. Wir haben es schon geahnt: Der TA bestätigte eine Gastritis nach einem ansonsten unauffälligen Röntgenbild.

    Also Pantoprazol und Hühnchen mit Reis! 10 Tage am Stück. Jeden Tag das Drama mit den Tabletten im Futter verst3ckt. Charlies Nase hat offenbar ein paar Millionen Riechzellen mehr als seine gutgläubigen Artgenossen - er entlarvt fast jedes Versteck.


    Aber was nun? Wir brauchen ein Nassfutter, das bekömmlich ist - und das er frißt!!


    Unser Hauptproblem ist, dass Charlie extrem mäkelig ist.
    Wir haben mehrere gute Futter ausprobiert, IAMS, catz finefood und wie sie alle heißen. Nix geht bislang. Er frißt gerne frisches Fleisch wie Rinderherz, Hühnerbrust und seine Leibspeise Eintagsküken. Der Witz ist, er verdrückt davon locker 4 Stück und hat danach noch Appetit auf ein Tütenfutter!


    Wir haben uns also letzte Woche einen Fleischwolf zugelegt und das schwerer verdauliche Rinderherz gewolft. Das war dem Herrn Kater unangenehm, weil offenbar ungewohnte Konsistenz. Er hat nur wenig davon gefuttert, der Rest blieb stehen. Unser anderer Kater Sammy schaut Gewolftes mit dem Allerwertesten nicht an.... Also Rinderherz für die Tonne.

    Genauso geht es uns mit Barffutter, das in diesen Würsten im Netz von guten Herstellern verkauft wird. Nix geht. Wir wissen eigentlich nicht mehr, was wir ihm noch an sinnvollem Alleinfutter geben sollen, wir schmeissen fast alles weg, er hangelt sich immer mühsam zu den Tagen durch, an denen es rohes Fleisch gibt. Supplementiertes läßt er auch liegen. Innereien ebenfalls. Und bloß kein Tropfen Öl am Fleisch, dann bleibt das auch liegen. Joghurt? Igitt!
    Wenn Industriefutter, dann Stücke mit viel Soße. Kein Jelly, kein Paté und bitte erst recht nix stückig Gepreßtes aus der Dose, was man womöglich noch mit Wasser anrühren muß, weil es aus der Dose zu trocken ist. Pfui!


    Tja.... ?


    Habt Ihr ne Idee? Ich grad nicht mehr..... Ich brauche was Gutes ohne Innereien, das am besten mit einem so fett unwiderstehlichen Lockstoff durchsetzt ist, dass mein Charlie davon hypnotisiert wird. Ja, ich weiß, Lockstoffshit, aber was soll ich da noch machen?


    Wie seht Ihr das, wie lange gibt man Pantoprazol einem Tier, das bereits Blut erbrochen hat? Charlie ist aktuell wieder sehr munter, aber ich sehe ja den tatsächlichen Zustand der Magenschleimhaut nicht, dafür bräuchte es eine Gastroskopie. Und was gibt es für natürliche magenschleimhautaufbauende Mittel? Was ist mit Gastricumeel, ich meine, dass es sinnvoll sein könnte, dies nach Pantoprazolende zu geben, denn ich glaube nicht, dass jetzt spontan schon alles wieder 100-prozentig gut ist. So ne Gastritis baut sich ja durchaus über mindestens mehrere Wochen unbemerkt auf bis sie blutig wird.

    Sorry für dieses Traktat, aber futtertechnisch bin ich inzwischen echt ratlos. Ich freue mich über Tipps und Meinungen.



    Charlie allein zu Haus....


    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jannix!


    Ich kann dir zwar nix Vernünftiges zu den Fragen der Erkrankung bzw. zu den Medikamenten beisteuern ...

    aber meine mögen diese Sorten, die du aufgezählt hast, auch alle nicht oder seit einiger Zeit nicht mehr. Also eigentlich keine der angeblich gesunden Futtersorten, aber hier hatte ich letztens ein paar Proben bekommen:


    Kyli Pure Fresh Chicken & Turky - Alles für die Katz, 14,99 €


    Da haben sie mir den Napf aus der Hand geschlagen, sich angeknurrt etc. ... ich wollte das nun nach und nach unter die "normalen" gesunden Marken (die sich inzwischen auch alle bei mir im Schrank stapeln) mischen ... (sie mögen hier aber auch nur diese eine Sorte so gern)


    Naja, vlt. hat dein Kater einen ähnlichen Geschmack wie meine beiden und einen Versuch wärs wert ...

  • Bei vet concept gibt es speziell magen/darm freundliches Futter: Nassfutter für Katzen mit Magen-Darm-Problemen von Vet-Concept ►
    manches aber nur gegen Vorlage einer Diätempfehlung vom Tierarzt. Vielleicht mag er was davon.

    Es gibt auch noch Porta21 Hühnchen mit Aloe oder Reis. Ist aber nur Ergänzungsfutter, wird aber gerne gefressen. Hat nur 0,3 % Fett und ist bestimmt magenfreundlich. Aber nicht so lange ausschließlich füttern, weil es sonst zu Mangelerscheinungen kommen kann.


    Barfen und direkt danach Tütenfutter ist schlecht weil beides eine unterschiedliche Verweildauer im Magen/Darm hat. Das könnte auch ein Grund für die Gastritis sein. Barfen ausschließlich nur mit Muskelfleisch wird ein Mangel an Kalzium, Taurin, Eisen, etc hervorrufen. Wenn man nicht supplementiert sollte das Fleisch maximal 20% der Nahrungsmenge am Tag nicht überschreiten. Küken sind da besser. Da ist ja einiges drin, solange er Knochen und Blut mit frisst. Nach dem Barfen sollte es erstmal für mindestens 2h kein Tütenfutter geben. Barfen mit Supplementen geht bei meinen Bengals auch nicht. Es geht auch nur diese kleinen Hühnchen-Innenfilets. Da bekommen sie eins abends als Leckerli. Wenn es nach meinem Koda geht könnte er sich ausschließlich von Innenfilets ernähren.


  • danke, kenne ich noch nicht, ich probiere das gerne mal..... Haben mal einiges vom Tierhotel bestellt, aber die wolfen halt auch viel oder verwenden Innereien, die er nicht mag. Wir haben übrigens noch einige Sorten mehr getestet, alles pfui. ?

  • Bei vet concept gibt es speziell magen/darm freundliches Futter: Nassfutter für Katzen mit Magen-Darm-Problemen von Vet-Concept ►
    manches aber nur gegen Vorlage einer Diätempfehlung vom Tierarzt. Vielleicht mag er was davon.

    Es gibt auch noch Porta21 Hühnchen mit Aloe oder Reis. Ist aber nur Ergänzungsfutter, wird aber gerne gefressen. Hat nur 0,3 % Fett und ist bestimmt magenfreundlich. Aber nicht so lange ausschließlich füttern, weil es sonst zu Mangelerscheinungen kommen kann.


    Barfen und direkt danach Tütenfutter ist schlecht weil beides eine unterschiedliche Verweildauer im Magen/Darm hat. Das könnte auch ein Grund für die Gastritis sein. Barfen ausschließlich nur mit Muskelfleisch wird ein Mangel an Kalzium, Taurin, Eisen, etc hervorrufen. Wenn man nicht supplementiert sollte das Fleisch maximal 20% der Nahrungsmenge am Tag nicht überschreiten. Küken sind da besser. Da ist ja einiges drin, solange er Knochen und Blut mit frisst. Nach dem Barfen sollte es erstmal für mindestens 2h kein Tütenfutter geben. Barfen mit Supplementen geht bei meinen Bengals auch nicht. Es geht auch nur diese kleinen Hühnchen-Innenfilets. Da bekommen sie eins abends als Leckerli. Wenn es nach meinem Koda geht könnte er sich ausschließlich von Innenfilets ernähren.


    Vielen Dank für Deine Ausführungen. Charlie mag weder vetconcept noch porta. Einzig Kattovit gastro ging einigermaßen, aber das ist seit Wochen nicht mehr lieferbar.....


    Die Jungs kriegen an 3 Tagen in der Woche Frischfleisch. Heute war Kükentag. Der Witz ist, dass beide nach den je 3 Küken in der Küche stehen, als ob sie anschließend überhaupt nicht satt sind, und nach Tüte verlangen! Ich weiss gar nicht, woher das kommt, die müssen doch eigentlich ein Sättigungsgefühl haben! Wobei es Küken Nr. 4 erst mit einer Stunde Abstand gibt, weil ich denke, sie überfressen sich sonst. Bis auf Gallenblase fressen sie davon auch alles.
    Charlie hat jetzt 10 Tage gekochte Hähnchenbrust plus Panto erhalten, auch sein TroFu nahmen wir in der Zeit weg. Ansonsten fräsen sie immer in der Mitte der Woche eine 600 g-Packung weg. Täglich gibt es on top einen Multivitamin-Schleckstreifen von Miamor. Sind bestimmt nicht die besten, weil mit tierischen Nebenerzeugnissen, aber diese mögen sie wenigstens. ? Auch Vitamine aus Tuben sind bäh...


    In der Rangliste stehen Küken mit Abstand oben, auch bei Charlie. Die Züchterin hat ihre Kitten anfangs damit aufgezogen und diese später dann auf Wunsch der Käufer auf Tüte umgestellt. Sie meinte schon bei der Abholung, dass er sich mit der Umstellung auf Tüte besonders schwer tat...


    Am liebsten würde ich nur noch Küken füttern. Wäre das eine Option für erwachsene Bengalen?


    Das wäre für uns das einfachste.....

  • Ich habe mir mal sagen lassen, wenn man sehr viel und oft Küken füttert, soll man den Dottersack ausdrücken. Aber eine Frage hätte ich. Du schreibst nichts von Mäusen. Frisst er die? Als ich früher noch Maine Coons hatte, habe ich immer gefrostete Mäuse gekauft. Die kleinen Jungmäuse mochten sie am liebsten. Falls er die mag, die könntest du in jedem Fall als Alleinfutter geben.

  • Küken haben zu wenig Taurin und zu viel Vitamin A (Dotter) um sie ausschließlich zu füttern. Den Dottersack ausdrücken reduziert schon mal das Vitamin A Problem. Mäuse ist eine gute Idee. Ich würde ihn aber nicht so sehr an Küken gewöhnen. Die Küken sind ja die überflüssigen Männchen aus der Legehennen-Produktion. Quasi ein Abfallprodukt. Ende diesen Jahres wird das Küken töten in der Legehennen-Produktion in Deutschland verboten. Bin mir nicht sicher wie lange es die dann noch zu kaufen gibt.

  • Ich habe mir mal sagen lassen, wenn man sehr viel und oft Küken füttert, soll man den Dottersack ausdrücken. Aber eine Frage hätte ich. Du schreibst nichts von Mäusen. Frisst er die? Als ich früher noch Maine Coons hatte, habe ich immer gefrostete Mäuse gekauft. Die kleinen Jungmäuse mochten sie am liebsten. Falls er die mag, die könntest du in jedem Fall als Alleinfutter geben.


    Tja.... ich habs mal mit Mäusen probiert. Sein Blick schien zu sagen: „Klar, sowas bringe ich Dir jeden 2. Tag zur Terrasse.
    UND WAS SOLL ICH JETZT DAMIT, die ist doch schon tot!!!“


    Maus ging also auch leider gar nicht. Einmal schnuppern, umgedreht und weg war er. Küken gibt es einmal pro Woche und zwecks Taurin gibt es frisches geschnittenes Rinderherz an einem anderen Tag.


    Die Lieferung vom Tierhotel ist noch nicht da. Was würdest Du empfehlen, wie gewöhne ich das Futter bei ihm ein - unters Industriefutter zu mischen macht wohl wenig Sinn. Also am besten ein bißchen was davon auftauen und zur frischen Hähnchenbrust dazu tun? Über wieviel Tage?


    @sternenfahrer, die Problematik mit dem Ende des Kükentötens ist mir bewußt. Aber ich gehe schon davon aus, dass es noch gefrorene Eintagsküken weiterhin geben wird. Sie werden halt im juristischen Sinn nicht mehr massenhaft wegen ihres Geschlechts getötet, sondern weil sie, wie in der Natur auch, als Futter für andere Tiere dienen. Und das können ja grundsätzlich auch weibliche Tiere sein. Im Endeffekt rechne ich mit einer Preissteigerung, aber nicht mit dem Ende von Eintagsküken als Futter für andere Tiere. Zumindest hoffe ich das in diesem Fall, sonst fällt wieder etwas weg, was Charlie schmeckt und gut für ihn ist. Und Kükentag ist bislang nur einmal pro Woche.

  • Lieber Jannix,


    meine beiden Kater sind auch extrem mäkelig...Willi ist zB. auf Bierhefe allergisch.... brauchte Jahre um einigermaßen klarzukommen .

    sämtliche Futter kamen wieder hoch...

    Jetzt fressen sie ALMO . Das ist eigentlich ein Ergänzungsfutter. Da mische ich Taurin, Eierschalenpulver, Fischöl usw. selber dazu.


    Bei uns kamen jegliches Jelly, Pate´.....usw. sofort retour...

    Auch die Säckchen von ALMO kommen hoch.. nur die Doseninhalte werden nicht gekotzt...sorry


    Es gibt jetzt auch HFC complete von Almo. Da ist allerdings Tapiokasträrke drinnen, da muss ich mich erst schlau machen, ob das gut ist..

    Sonnenblumenöl ist auch drinnen, da bin ich mir auch nicht sicher...auf Dauer ist das wahrscheinlich nix...


    das Netz ist voll mit Meinungen


    und man muss immer auf die Nieren achten.. vielleicht ist auch der Darm entzündet, das könnte man am Ultraschall sehen, da braucht es keine Narkose..


    Habe lange Zeit gebarft, aber in der letzten Zeit lassen sie mir das Rohfleisch immer stehen..


    Hühnerflügel gehen gar nicht mehr, weil nicht mehr alle Zähne da sind :(


    Habe soviel Katzenfutter über die Jahre verschenkt, hätte eine 3. Katze ernähren können.


    Ich gebe viele kleine Portionen über den Tag verteilt.


    Und man soll die Futterschüssel erhöhen, damit der Magensaft nicht zurück läuft.


    Gibt 1000 Dinge , die man beachten sollte und 100 Zusammenhänge.


    und von 10 Tierärzten sind 9 Schrott , das ist zumindest meine Meinung


    alles Gute

  • Hallo willicharlie, derzeit fressen sie almo nature daily, aber auch nur manchmal, denn da ist eigentlich zuviel Gemüse drin und auch nur die üblichen 4% Fleisch und Nebenerzeugnisse, die die weniger guten Futter „auszeichnen“, aber wenigstens keine Konservierungsstoffe oder Zucker. Aus der Dose fressen sie gar nix, es muss immer viel Soße dabei sein.

    Gestern kamen die Würste vom Tierhotel an und ich habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, als Charlie beim Thunfisch-Geflügel ordentlich zulangte. Endlich ein gutes Alleinfutter! Ich hoffe, dass er auch die anderen bestellten Sorten mag, dann hötte ich jetzt endlich eine Lösung. Allerdings hat er heute schon wieder weit weniger davon gefuttert, grmpf....


    Erbrechen tut Charlie zum Glück nicht mehr, die Pantoprazolkur hat wohl angeschlagen. Mit Zugabe von Öl habe ichs auch mal versucht, da blieb sogar das Lieblingsfleisch liegen....


    Das Rohfleisch liess Charlie in der akuten Gastritisphase auch eher liegen. Ich habe das Rinderherz ganz klein geschnitten, dann verdaut es sich besser und das Huhn gekocht.

    Tapiokastärke sehe ich eher negativ, denn Stärke ist Zucker.


    LG

  • Hallo Jannix,

    meine beiden Bübchen sind gerade in den Flegeljahren und da geht auch gar nichts mehr mit ihrem Lieblingsfutter. Das wird nicht mehr angeschaut...ich konnte das zum Glück wieder in den Laden zurück bringen. Ich bin per Zufall auf ein Tütenfutter von Leonardo gestossen und zwar Känguruh mit Katzenminze. Da fahren sie voll drauf ab.....die anderen Geschmacksrichtungen wurden nur mal kurz probiert und dann wieder links liegen gelassen. Also gibts halt zur Zeit das plus ihre Mäuse. Ein kleiner Tipp, wenn sie die Mäuse nicht anschauen....einer meiner Kater frisst die Maus grundsätzlich nicht ganz, sondern will sie klein und blutig geschnitten haben. Ist zwar eine Sauerei auf dem Fussboden, weil die Stücke werden dann auch noch aus dem Napf gezogen aber es funktioniert....wäre mal ein Versuch. Der Geruch des Blutes könnte das ändern. Ausserdem gibt es im Handel auch noch gefrorenes Rinder- und Lammblut, damit kann man allzu trockenes oder ungeliebtes Futter ggf. verfeinern...wäre vielleicht einen Versuch wert, falls du das noch nicht probiert hast.

    und zuallerletzt, vielleicht probierst du mal Pferdefleisch? Mal was anderes :)

    Viel Glück auf jeden Fall beim Rausfinden...

    LG

  • hallo Bengels, danke, ein ganzer Strauß mit Anregungen...


    - Leonardo haben wir auch schon durch, ist bäh.
    - Vorm Mäuseschreddern fürchte ich mich ehrlich gesagt. Da bleibe ich lieber bei den gelegentlichen Eintagsküken.
    - Rinderherz, frisch geschnitten, ist ja reich an Taurin, das bekommen sie ja auch einmal pro Woche.
    - Pferdefleisch wäre mal ein neuer Ansatz.. wo gibts denn Katzenfutter mit Pferd?

    - das Futter vom Tierhotel kommt momentan ganz gut an, zumindest bei Charlie. Das stimmt mich hoffnungsvoll. ?


    Aber ich bin weiterhin sehr an Alternativen interessiert.

  • Ja, bei Pferd habe ich grundsätzlich auch gemischte Gefühle.... Bozita haben wir schon vor ca. 7 Jahren gehabt, damals die Tetrapackvariante. War nicht gut, weder geschmacklich noch inhaltlich. Habe gerade gesehen, dass es inzwischen auch Beutel mit Sosse gibt und mit 50 % Fleisch. Sieht besser aus als damals. Der Proteingehalt ist mit 8,5 % massiv zu niedrig. Muß ich genauer anschauen.
    Danke für den Hinweis!

  • hallo Jannix


    unser Kater liebt im Moment Tasty Cat Terrine in den Sorten Ente, Pute und dreierlei Geflügel.

    Das Futter gibt es in Deutschland hier: TastyCat Terrine - Sandras Tieroase


    Alles Andere bleibt unbeachtet liegen, aber bei diesem Futter ist er nicht zu stoppen und schmatzt laut beim fressen :D


    Minou mag viele Sorten wie Mjammjam Ente pur, Tasty Cat Ente & Kaninchen, Kalb & Pute, Kalb & Kaninchen, Venandi Ente und einige Sorten von Wildes Land. Aber nur wenn sie aus dem Beutel sind und nicht aus der Dose!


    Almo nature HFC gegrilltes Huhn ist für meinen Katzen, wie Süssigkeiten für Kinder. Das geht immer, zu jeder Tageszeit und egal wie satt oder hungrig sie sind. Das bekommen sie aber nur ab und zu, ist ja auch ein Ergänzungsfutter.


    Allgemein mögen meine Zwei Futter aus Rind, Schwein, Känguru, Pferd und Fisch eher nicht.


    Da ich nicht plötzlich das Problem haben möchte, dass es das eine, einzige Futter was sie fressen nicht mehr gibt, versuche ich ihnen immer wieder neue Sorten vorzusetzen.


    Mäuse etc. haben sie bis jetzt noch nie gefressen, auch nicht die Selbstgejagten.


    Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Suche! Gut wird wenigstens die Auswahl an hochwertigem Kaztenfutter immer grösser.

  • Hallo Marvill, herzlichen Dank für die vielen Tipps, Tasty Cat hatten wir tatsächlich noch nicht!


    Mjammjamm hatten wir, war bäh ?


    Wildes Land haben wir im Tierhotel mitbestellt, liegt hier und wartet noch aufs Füttern. Viel Hoffnung habe ich aber nicht, da es sich wohl um Patè handelt. Charlie braucht Soße satt.

    Das mit den neuen Sort3n versuche ich gezwungenermaßen aktuall auch. Üblicherweise heißt es ja, dass man so 2 Alleinfutter haben sollte, damit es bei Rezepturwechsel nicht zu Problemen kommt. Zuviele unterschiedliche Futter können ja Magenverstimmungen auslösen. Exotische Fleischsorten mögen unsere Jungs auch nicht, Rind, Huhn, Eintagsküken und ab und zu ein kleines Döschen Saupiquet Thunfisch finden sie gut. Aber mit den Alleinfuttern hapert es aktuell halt....

    Die Dosen von Almo nature haben wir auch, Huhn mit Kürbis oder Hühnerschenkel sind da die Favoriten. Aber wie Du schon sagst, ist halt kein Alleinfutter.


    Heute ist übrigens Rinderherztag. Das kaufen wir immer im Stück im Großhandeln, schnippeln es klein und frieren immer so 700 g im Beutel ein. Das Herz bietet mehrere Vorteile: Viel natürliches Taurin und sehr zufriedene Kater, die sehr satt davon werden. Dies wiederum rettet uns Dosis den Schlaf am Wochenende, da die Jungs dann auch mal bis um 9 Uhr schlafen und nicht schon um 6 h Gassi wollen?


    Ich bin auch froh über die wachsende Anzahl an gutem Futter - ist halt ein Riesenabsatzmarkt.