Pinkeln in der Wohnung

  • Wie viel Bengalen hast du?
    2
    Wie alt sind deine Katzen?
    1,5 und 1 Jahr
    Wie lange hast du deine Bengalen schon?
    1,2 Jahr und 0,8 Jahre
    Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?
    2 weibchen
    Sind alle Tiere kastriert?
    JA
    Sind deine Katzen vom Züchter?
    JA

    Hallo,


    wir haben 2 Bengalen um beide zu unterscheiden nenne ich die eine Mal "braune" und die andere "weiße".


    Zuerst hatten wir die Braune - halbes Jahr später die Weiße.

    Beide von der selben Züchterin.


    Die Braune ist mit uns umgezogen - die Weiße kam schon in die fertige Wohnung.


    Seit vor einigen Wochen hat die Weiße immer wieder in den Katzen Tunnel gepinkelt - ab und zu auch groß.

    Nach Vorschlag der Zücherin haben wir diesen Tunnel entfernt und eine Pflanze hingestellt, damit die Weiße nicht mehr an die Stelle kommt.


    Seit diesem Tag macht Sie immer wieder irgendwo hin, aber nur klein. Bett, Teppich, herumliegende Jacken und heute sogar eine Tasche mit Arbeitskleidung werden nicht ausgelassen.

    Komischerweise ist dies nicht jeden Tag - vielleicht mal alle 3 Tage, dann mal jeden Tag - also immer unterschiedlich.


    Wir haben 2 große Katzenklos im Badezimmer stehen, die jeden Tag gereinigt werden.


    Vielleicht bringt diese Info etwas: die Braune und größere Katze ist von beiden die Stärkere, aber nicht die aktivste.

    Beide Spielen sehr gerne mit einander, aber die weiße immer wilder als die Braune.

    Beide Katzen werden von uns beiden gleich behandelt und bekommen die gleiche Aufmerksamkeit.


    Wir waren auch beim Tierarzt und er konnte keine gesundheitlichen Probleme feststellen.


    Was können wir noch machen ? Wir wissen einfach nicht weiter.


    Vielen Dank


    Gruß Daniel

  • Hallo,


    danke für die Info. Bei uns werden aktuell beide Klos für beide Geschäfte genutzt.

    Leider kann ich nicht genau sagen wo ich das 2. hinstellen kann da in jeden Raum gepinkelt wird.

    Wohnzimmer, Flur - hin und wieder das Schlafzimmer - sind so die beliebtesten Orte im Moment

  • Was mir gerade noch einfällt:

    Vor mehreren Monaten haben wir mal eine Tapete austauschen müssen - in der Zeit der „nackten“ Wand hat sie auch gepinkelt.


    nun haben wir unsere Weihnachtsdekoration aufgeräumt - also Figuren, Weihnachtsbaum usw.

    Seit dem ist das pinkeln aufgetreten.


    wäre diese Veränderung möglich ?

    Bzw. Dann müssten wir ja nur diese Phase „absitzen“

    Problem wäre dann nur - dies würde sich jedes Jahr wiederholen oder ?

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben 2 große Katzenklos im Badezimmer stehen, die jeden Tag gereinigt werden.

    Hallo Daniel,


    wenn körperlich alles abgeklärt und ok ist, hört es sich erst einmal danach an, dass sie sich unsicher bzgl. ihres Reviers ist und einfach das Bedürfnis hat, es zu deutlich markieren. Vlt. gab's Stress mit der Freundin und das erste Malheur ist deshalb im Katzentunnel passiert, dann hat's halt nach Klo gerochen und es ging weiter - man weiß es nicht.


    Katzenklos sollten immer in den sozial wichtigen Bereichen stehen, und auch nicht alle in einem Raum ... grundsätzlich mindestens eins mehr als Katzen da sind. Also nicht unbedingt in einem Bad (das kann alles auch anders klappen, aber wenn da schon ein Problem vorliegt, dann muss man sozusagen bei Adam und Eva anfangen) - also aus Katzensicht ist es zB. wichtig, dass das Schlafzimmer / Bett deutlich auch nach ihr (der Katze) riecht, denn es riecht ja auch schon ganz doll nach ihren Menschen usw. - je unsicherer eine Katze ist, umso mehr muss sie dem Geruch Nachdruck verleihen - einer selbstbewussten Katze reicht hier zB. schon das Herumwälzen auf der Decke, das Kratzen an einem Kratzbaum in der Nähe ... aber einer unsicheren Katze nicht.


    Stelle die Klos also an die für sie offensichtlich wichtigen Stellen - und auch ein paar mehr ... wenn das klappt, dann kannst du Dinge aufstellen, an denen sie das Revier leicht markieren kann - zB. Kratzpappen, Wandkratzmatten etc., leg eine Decke, die schon stark nach ihr riecht aufs Bett usw., dann kannst du nach und nach versuchen, die Klos wieder auszuschleichen ...


    Achte grundsätzlich darauf, dass die Katzen gute Raumaufteilungen vorfinden, sie sollten sich nicht gegenseitig in Sackgassen jagen können, jede sollte eigene Rückzugs-, Aussichtsorte haben - hohe Kratzbäume, Laufstege, Wandbretter etc.


    Klos müssen auch nicht zuuuu sauber sein - wenn der Geruch fehlt, dann ist es ja kein Klo ... wir haben seinerzeit vom Züchter ein paar "Klumpen" mitgenommen für unsere frischen Klos - und seitdem noch nie (13 Monate inzwischen) die Klos komplett gereinigt - nur Streu ausgesiebt und frisches aufgefüllt. Hört sich zwar krass an, aber es hat noch nie Probleme gegeben - und es riecht auch nichts, wenn man wirklich ordentlich raussiebt. Für die Katzen scheint der Geruch genau richtig. Bei uns ist es so, dass es super klappt mit einem Klo im Gästebad und zweien im Katzenzimmer. Aber das haben wir ganz langsam dahin bekommen - die sind sozusagen wochenweise Meter für Meter in die von uns gewünschten Räume gewandert.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube nicht, dass es was mit dem entfernen der Weihnachtsdeko zu tun hat - eigentlich finden Katzen irgendwelche optischen Veränderungen immer ganz spannend - auch wenn man mal komplett umbaut - Kratzbäume umstellt etc. - unsere zumindest ...


    Bei der entfernten Tapete kann es theoretisch sein, dass darunter Gerüche zum Vorschein kommen, die verunsichern bzw. aufregend sind etc. (alter Leim aus Knochen, bei einem Altbau andere Tiergerüche aus vergangenen Zeiten, sogar aus Steckdosen können Gerüche von draußen von anderen Katzen oder Tieren kommen, die die Katzen dermaßen verunsichern, dass sie dort markieren müssen) - aber auch das wäre alles im Zusammenhang mit Revierunsicherheit und da ist es wichtig, der Katze zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.


    Auch Spielen ist ein wichtiger Faktor - beim ausgelassenen Spiel kann normalerweise keine Angst / Unsicherheit parallel existieren ... die Katze hat sozusagen nur Platz für ein Gefühl. Versuche, so oft wie möglich mit ihr zu spielen. Sie muss nicht permanent rumhetzen, auch konzentriertes Beobachten und Lauern ist wichtig. Clickertraining ist auch super ... aber lieber nicht solche Rauf- oder Verfolgungsspielchen - für den Menschen ist es schwer zu deuten, was der Katze noch Spaß macht und wann es ihr zu viel wird.