Hallo liebe Bengalgemeinde,
meine Ylvie ist mit 1 1/2 Jahren nun Mama von fünf Kitten geworden. Die Kleinen wurden vor drei Wochen geboren und wachsen und gedeihen prächtig. Ihre Mama aber leider nicht. Mittlerweile mache ich mir richtig Sorgen.
Sie bekommt von mir bisher
- Applaws Trockenfutter für Kitten
- Nass-Ergänzungsfutter von Applaws, Almo Nature und Shesir wegen des hohen Fleischanteils.
Nun war ich gestern in einem Barf-Laden in meiner Nähe und die sagten mir, dass die ganzen erwähnten Nassfutter zwar gut klängen aber das (gekochte) Fleisch nahezu keine Nährstoffe mehr enthalte, welche die Katze benötige. Es sei nur als Appetitanreger für gehaltvolleres Fressen zu verwenden.
De facto habe ich gerade das Gefühl, meiner geliebten Mama-Katze beim Verhungern zusehen zu können. Ich habe gestern angefangen, ihr Hühnerhälse und Herz vom Rind zu geben, alles andere an rohem Fleisch hat sie verschmäht. Aber davon isst sie auch keine Portionen, die wirklich satt machen würden.
Und sie verschmäht jegliches Voll-Nass-Futter, da dieses eigentlich immer pürierte Matschepampe ist und diese Konsistenz lehnt sie prinzipiell ab.
Heute wollte ich mir von der Tierärztin eine Fütterungsempfehlung holen (z.B. ob das Royal Canin Pediatric Weaning geht, obwohl es Getreide enthält aber davon sollen die Katzen gut zunehmen) aber diese ist seit heute im Urlaub.
So bin ich hier gelandet.
Meine Katzenmama lässt ihre Kleinen zunehmend alleine. Ich bilde mir ein, sie merkt, dass sie ihr die Lebenskraft aussaugen. Noch geht es ihnen gut. Sie können noch nicht Laufen und somit auch noch nicht aus ihrer Box herausklettern.
Nächste Frage: ab wann kann ich anfangen, zuzufüttern, damit Mama entlastet wird? Ich hatte mir vorgenommen, wenn das erste aus der Box purzelt (ist zu schaffen), dann ist es soweit. Aber vielleicht kann ich Mama ja mit dem Zufüttern entlasten? Ist drei Wochen nicht noch zu früh?
Danke schon einmal für Eure Unterstützung!
Martina