- Wie viel Bengalen hast du?
- 1
- Wie alt sind deine Katzen?
- 14 Wochen
- Wie lange hast du deine Bengalen schon?
- Ab nächste Woche
- Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?
- 1 Männchen
- Sind alle Tiere kastriert?
Hallo liebe Bengalen-Freunde,
vor einer Woche sollte es endlich soweit sein - wir sollten einen Bengal-Kater bekommen (13 Wochen alt zu diesem Zeitpunkt), als Gesellschaft für unseren 2 Jährigen Britisch Kurzhaar (kastriert).
Nun hat uns die Züchterin vergangene Woche berichtet, dass er eine Durchfallerkrankung hatte und plötzlich nicht mehr wächst, obwohl er ganz normal frisst und tobt.
Nach einer ganzen Reihe von Untersuchungen wurde das Problem gefunden: Tritrichomonas Foetus.
Es handelt sich hier, soweit ich das richtig verstanden habe, um Darmbakterien, die das Wachstum stagnieren lassen.
Die Züchterin behandelt ihn seit der Diagnose mit Tabletten (den Namen der Arznei weiß ich leider gerade nicht aus dem Kopf) und berichtet, dass er nun wieder kräftig wächst (er hat in 5 Tagen 350 Gramm zugenommen!!) und frisst wie ein Scheunendrescher.
Sie möchte die Behandlung noch selbst zu Ende führen, dann würden wir die Katze bekommen (Ende nächster Woche).
Nun meine Frage: Die Züchterin versicherte mir, dass der Kater sich trotz dieses vorübergehenden Wachstumsstops ganz normal entwickeln und zu normaler Größe heranreifen wird (sie schätzt 6 kg). Also keine bleibenden Schäden entstanden sind.
Ist das wirklich so?
Zur Züchterin: Ich könnte mir keine bessere vorstellen. Sie berichtet uns täglich von der Entwicklung, hat eine hervorragende, saubere Zucht und ist wahnsinnig tierlieb (Sie bringt uns die Katze trotz 250km langer Fahrt sogar persönlich vorbei, um zu sehen, dass er es in seinem neuen Zuhause auch wirklich gut hat).
Ich vertraue ihr wirklich - aber sie hat nach eigener Aussage mit dieser Erkrankung das erste mal zu tun gehabt.
Kennt sich jemand von Euch damit aus?
Grüße