- Wie viel Bengalen hast du?
- 2
- Wie alt sind deine Katzen?
- 9 und 10 Monate
- Wie lange hast du deine Bengalen schon?
- 4 und 2 Monate
- Wie viele männliche oder weibliche Tiere hast du?
- Einen Kater, eine Katze
- Sind alle Tiere kastriert?
Hallo Ihr Lieben
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung Hilfe für mein Problem zu bekommen. Unser Kater (9 Monate) hatte Probleme mit weichem Kot und sogar Blut im Kot. Wir sind natürlich gleich zum Tierarzt und haben eine Kotprobe abgegeben. Der Tierarzt hat ein Antibiotikum gespritzt und uns "Veraflox" mitgegeben. Das hatte mich schon gewundert, da dies ein Mittel für Atemwegserkrankungen ist. Es hat jedoch schon am nächsten Tag geholfen, der Kot sah wieder besser aus. Nachdem wir das Mittel abgesetzt hatten ging das gleiche Spiel aber wieder von vorne los, zum Tierarzt, nochmal eine Spritze und Veraflox. Aber auch hier nach ein paar Tagen wieder das selbe. Ich habe dann vermehrt auf gekochtes Hühnchen umgestellt, auch das hat nicht viel geholfen. Da mir das alles sehr komisch vorkam habe ich mir den Laborbericht genauer durchgelesen und habe gesehen das auf Giardien positiv getestet worden ist. Natürlich hätten wir uns den Bericht sofort genauer durchlesen sollen, aber das sind unsere ersten Katzen und wir haben dem Tierarzt vertraut in dem was er tut.
Wir waren natürlich total geschockt als wir erfahren haben womit wir es jetzt zu tun haben! Seitdem wird jedes mal nach benutzen der Futternapf ausgekocht, zweimal täglich neue Wassernäpfe. Ich lege überall Handtücher hin wo die Katzen liegen, diese koche ich jeden Tag aus. Das Katzenklo erneuere ich jeden Tag komplett und koche es aus (zwei Toiletten im Wechsel). Vor dem Katzenklo dampfe ich jeden Tag den Boden ab und trockne die Stellen wieder, außerdem sauge ich jeden Tag die gesamte Wohnung um Haare aufzusammeln. Den Katzen wische ich nach dem Toilettengang den Po mit ph neutralen Feuchttüchern ab. Außerdem füttern wir das normale Trockenfutter nicht mehr (Josera Minette), wir sind auf das vom Tierarzt verschriebene Royal Canin Gastro Intestinal umgestiegen, auch das nur in geringen Mengen. Das Hauptfutter besteht aus dem normalen Nassfutter, Animonda Carny. Dazu gebe ich jeden Tag zwei Esslöffel laktosefreien Naturjoghurt mit 1-2ml Canikur Pro Paste zum Aufbau der Darmflora. Leider hat sich unsere zweite Katze (10 Monate) angesteckt und wir sehen keinen Erfolg in allem was wir tun, wir verzweifeln total bei dieser Sache.
Wir haben auch bereits versucht Spartrix zu verabreichen. Jedoch hatte ich gelesen das eine einmalige Gabe davon ausreicht. Ich glaube aber das die Katzen auch nicht genug davon aufgenommen habe, wir hatten versucht es mit Wasser verdünnt ins Maul zu spritzen. Ich habe die Tabletten erneut bestellt, wir wollen versuchen die so bzw mit Leberwurst oder ähnlichem zu geben.
Weiß jemand wie oft genau ich den Katzen Spartrix geben muss ? (1 Tablette pro 0,5 kg Gewicht weiß ich)
Ich werde den Tierarzt morgen auch auf die Sache ansprechen, nur ich hoffe hier hat jemand einen Tipp für mich da ich mir große Sorgen um meine Katzen mache
Sollte ich die Wohnung zusätzlich noch desinfizieren, ich hatte was von Halamid gelesen?
Ich hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt.