Hallo liebe Forumgemeinde,
wir haben uns Mitte April einen Bengalkater zugelegt. Er war zum Zeitpunkt des Wechsels 3 Monate bei seiner Mutter. Da wir in einer ruhigen Gegend mit ausreichend Wiesen, Bäumen, Sträuchern usw. wohnen gingen wir davon aus, dass das Umfeld soweit geeignet ist. Er ist seit 2,5 Monaten im ungesicherten Freigang und kommt jeden Abend ca. 22:30 Uhr nach Hause. Jedoch haben wir den Eindruck das er unterfordert ist, da er viel dasitzt bzw. nicht ausreichend aktiv unterwegs ist. Im Haus haben wir einen großen Kratzbaum mit mehreren Etagen, großen Pappkartons, Pappröllchenmagazin für Leckerlies zum rauspuhlen etc. Auf der Wiese benutze ich zum spielen mit Ihm eine Angel mit einem Lederstreifen-Federbündel. Er ist Mitte August dann 7 Monate alt und noch nicht kastriert. Unser Ansatz ist, dass er sein Revier im nicht kastrierten Zustand selbst besser erarbeitet. In der Nachbarschaft gibt es einen ausgewachsenen Hauskatzenkater welcher sein Revier auch auf unserem Grundstück hat / hatte. Hier gibt es immer wieder Reibereien aber zum Glück bisher ohne Verletzungen.
Im Internet wird eine Kastration vom 7-9 Monat angeregt. Wir spielen nun mit dem Gedanken uns einen zweiten Bengalen zuzulegen damit er einen richtigen Partner hat. Nun meine Fragen:
- weiterer Bengal vor oder nach der Kastration?
- Kater oder Kätzin?
- kastriert oder nicht?
- welches Alter sollte der Neuzugang haben?
- würde das mit dem bestehenden Nachbarskater funktionieren?
- Bengal oder andere Rasse?
Für erfahrene Antworten wäre ich sehr dankbar!