Leo ist der Beste der uns passieren konnte, jeden Tag macht er wieder irgendwas, so dass wir noch verliebter in ihn sind. Er ist ja eher wie ein Hund, er stromert also nicht großartig alleine rum, nur bis zu den Nachbarn links und rechts, ein bisschen an der Straße auf und ab. Er ist vorsichtig und hat gelernt gut damit umzugehen und passt auf die Autos auf. Jetzt ist es aber mittlerweile dunkel, wenn er seinen Abendspaziergang macht, Autofahrer sehen ihn auf der Straße erst viel später.
Abends ist er meist im Garten und wartet darauf, dass wir mit ihm verstecken spielen. Alle Nachbarn sagen, dass er ein unglaublich treuer Begleiter ist, denn….wo wir sind ist auch Leo.
Es war klar, dass was passiert sein musste, als er am Montag Abend nicht Heim gekommen ist. Wir haben lange gesucht, mussten aber irgendwann auch ins Bett und haben gehofft, dass er nur in irgendeiner Garage aus Versehen eingesperrt wurde.
Die App mit der die Katzenklappe gesteuert wird macht "miau" wenn er rein oder raus geht und Dienstag Morgen 02:40 Uhr bin ich aus dem Bett geschossen, als ich das Geräusch gehört habe und los gerannt!!
Er hat sich durch die Klappe geschleppt, aus dem Maul blutend, konnte sich kaum bewegen, war nass und fix und fertig.
Was ein Kämpfer!!! Er muss zwei Sprünge von jeweils ca. einem Meter machen, um bis zur Katzenklappe zu kommen und das in dem Zustand.
Wir haben ihn in die Küche getragen,auf sein weißes Kuschelfell gesetzt und er hat sich ganz vorsichtig an mich gelehnt. Weil wir nicht wussten, ob er die Nacht überlebt, ihn aber auch nicht unnötig bewegen wollten, habe ich mir Decken vom Sofa geholt und ein Kissen, habe mich neben ihm auf den Fußboden gelegt und mit den Armen einen Kreis um ihn gebildet, er hat sich die ganze Nacht an mich gedrückt und ich durfte mich nicht weg bewegen.
Ich habe es auch nicht gewagt einzuschlafen, weil ich Angst hatte, dass er es wirklich nicht schafft.
Dienstag Morgen bin ich sofort mit ihm zum Arzt und der sagte dann auch was wir schon dachten, dass es den Verletzungen nach ein Autounfall sein muss. Seine Hüfte ist so gebrochen, dass man es nicht operiert, sondern ihn ruhigstellt. Er muss jetzt 3 Wochen in einer Box wohnen, damit er sich möglichst wenig bewegt und es von alleine heilen kann. Ein Teil eines Lungenflügels ist kollabiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der beschädigte Teil der Lunge nicht wieder entfaltet ist groß, aber der Arzt sagte, dass der Rest der Lunge die Kapazität hat, das zu übernehmen.
Was ein großer Kampfgeist, sich in dem Zustand nach Hause zu schleppen und zur Katzenklappe hochzuspringen, er heißt jetzt zu Recht Löwenherz!
Wusstet Ihr, dass sich Katzen durch Schnurren heilen…? Ich habe in den letzten Tagen viel online über Verletzungen und den Heilungsprozess gelesen.
Wissenschaftler fanden heraus, dass bei allen Katzen (außer dem Tiger) Knochenbrüche viel schneller heilen, als bei jedem anderen Tier. Auf der Suche nach dem Grund fand man heraus, dass Katzen auf einer Frequenz von 25.000 Hertz schnurren und zwar nicht nur, wenn sie sich wohl fühlen, sondern auch, um sich selbst zu beruhigen und zu heilen. Bei 25.000 Hertz wird durch die Schwingung die entsteht, die Bildung von neuem Gewebe und Knochenmaterial angeregt.
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben mein Lebensgefährte und ich beide geweint, weil wir Angst hatten, dass Leo es nicht schafft.
Glücklicherweise bin ich diese Woche im Homeoffice und kann den ganzen Tag für Leo da sein, das Problem ist, dass ich dadurch auch viel Zeit habe darüber nachzudenken, wie knapp das war. Oliver und ich laufen die ganze Woche hier auf Zehenspitzen damit unser Löwenherz sich erholen kann.
Ich musste das jetzt mal hier runterschreiben, denn nicht Jeder versteht, wie groß der Platz für unsere kleinen Fellkinder in unseren Herzen ist.
Liebe Grüße
Carmen