Hallo zusammen,
mein Partner und ich spielen seit geraumer Zeit mit dem Gedanken zwei Bengalkitten als Familienmitglieder aufzunehmen.
Nach zahlreichen Lesestunden in Büchern,im Internet und Gesprächen mit Katzenbesitzern, bleiben dennoch ein paar Fragen offen, würde mich freuen, wenn Ihr aus euer Erfahrungskiste plaudert " class="smiley" srcset="https://www.bengalen-forum.de/images/smilies/emojione/[email protected] 2x" height="23">
Kurz zu uns:
Wir wohnen auf 90qm mit Balkon und kleinem Garten am Rand eines überschaubaren Dorfes.
Wir arbeiten beide Vollzeit und sind Werktags 7-8 Stunden,teilweise wenn auch selten mal 10 Stunden außer Haus, Wochenends haben wir beide frei :-).
Ich bin mit Tieren aufgewachsen hauptsächlich mit eigensinnigen und doch gut erzogenen Hunden und ebenso eigensinnigen Wohnungskatzen und sonstigen Tieren.
Das Wesen der Bengalkatzen hat uns verzaubert! Ihre Eigensinnigkeit, Temperament und doch zugleich sozial, verschmust spricht uns sehr an, es klingt nach einer Katze die Ihren Weg geht und doch einen gerne fordert und vorallem gefördert werden möchte, natürlich bei jeder anders ausgeprägt.
Wir wünschen uns gerne zwei Katzen o.Kater und möchten Ihnen auch gerne Freigang ermöglichen (mit allen seinen Risiken und Facetten, das steht schon fest und unsere Wohnung natürlich Katzen Interessant ausstatten bzw.ausbauen. Für den Garten habe ich auch schon Pläne
Zu den eigentlichen Fragen
Arbeiten
Ist unsere Arbeitszeit überhaupt vereinbar mit zwei Bengalkatzen?
Ich würde natürlich früher aufstehen um morgends Zeit zusammen zu haben und Abends die Zeit gemeinsam für Spiel & Spaß nutzen.
Da ich den Eindruck habe das Sie Powerbündel sind und ich weiß nicht ob Freigang, Spielen / Kuscheln morgends/abends ausreicht um Ihnen gerecht zu werden?
Eingewöhnung
Okey nehmen wir an zwei Kitten ziehen bei uns ein, reichen 2 Wochen Urlaub aus um sich einander zu beschnuppern und zusätzlich das alleine sein zu üben?
Sprich wie machen wir das eingewöhnen, nach 2 Wochen muss ich wieder arbeiten und da frägt man sich wie stellen wir das an?
Gleich so früh zwei Bengalkitten in der Wohnung alleine zu lassen, ist das machbar oder habt Ihr Tipps wie man das am besten macht?
Familienzuwachs
Wir möchten selbst gerne zusätzlich zum Bengalkatzenzuwachs auch in naher Zukunft eigene Kinder.
Ich habe viel gelesen über Katzen und Babys/Kleinkinder und bekam den Eindruck, entweder sollten jetzt bald die Kitten einziehen, um Zeit zu haben sich aneinder zu gewöhnen und Sie dann vielleicht 1-2 Jahre alt sind, bevor das eigene Baby kommt oder ist es besser solange abzuwarten bis die eigenen Kinder mindestens 3 Jahre alt sind und wir dann erst Bengalkitten aufnehmen?
Das ist das Thema was mir derzeit besonders Fragen aufwirft, die einen sagen die Katzen ziehen sich zurück, wenn ein Baby schreit und rum krabbelt, bei den anderen klappt es wiederum gut, wenn man versucht die Katzen vorab etwas daran zu gewöhnen und sozusagen auf die Veränderung vorbereitet.
Natürlich sollten die zwei auch mit Kindern nicht zu kurz kommen egal wann der eigene Zuwachs kommt, aber dann wäre natürlich mehr leben im Haus als zuvor.
Da beides natürlich wohl überlegt sein sollte, da die Kitten gerne 15-20 Jahre mit uns das Leben teilen, frage ich mich welcher Zeitpunkt wäre der beste?
Ich weiß ist vielleicht eine ungewöhnlich Frage,doch gerade die Recherchen dazu haben mich völlig verunsichert.
Wie ist das bei euch habt Ihr Kinder und wie haben das eure Bengalkatzen aufgenommen?
Züchter Tipp / Empfehlung
Wir würden gerne von einem Züchter zwei Bengalkatzen holen und um diese mal persönlich erleben zu können, natürlich auch Kontakt zu Züchtern aufnehmen, könnt ihr welche im Raum Bodensee empfehlen?
Wir würden uns über regen Austausch freuen und über eure Tipps.
Liebe Grüße Innerzarge" class="smiley" srcset="https://www.bengalen-forum.de/images/smilies/emojione/[email protected] 2x" height="23">