Ein Knotenkissen mit Ecken (quadratisch oder rechteckig) – Eine Anleitung mit Bildern
- Für Anfänger absolut geeignet –
Da ich im Internet auf die Schnelle nicht so recht fündig geworden bin, musste ich mich selbst an die Arbeit machen, um mir für ein Katzenhäuschen das passende Innenkissen zusammmenzuwerkeln. Ich wollte, dass das Kissen unbedingt einen Rand hat, der allerdings nicht viel Platz wegnimmt, da der Raum nicht so wirklich groß ist.
Material:
- 1 Fleecedecke 150x200 (z.B. Kik für 4,99€)
- 1,5 Füllkissen 40x40 (z.B. Kik für 2,99€, Ikea: Gosa SLÅN; oder ähnliches Füllmaterial wie Füllwatte, Volumenvlies, Kissenfüllung)
- ca. 2m Garn in der passenden Farbe (z.B. Rossmann: extra dickes Garn 30m für 2,99€)
- 1 Nadel
- Kreide
- Schere
Tipp: evtl. noch Pappe in der Größe der Liegefläche
Anleitung:
1. Decke der Länge nach falten, an der Falz aufschneiden, aber aufeinander liegen lassen.
2. Da am Rand meiner Decke kleine Löcher eingestanzt waren, habe ich diese auch noch weggeschnitten.
3. Nun 75cm x 75cm ausmessen und ausschneiden (eine Seite sollte so schon ca. 75cm haben). Auf Millimeterarbeit kommt es an dieser Stelle nicht an, da die Knoten zum Schluss kleine Ungenauigkeiten ausgleichen.
4. Bei mir hat es nämlich nicht genau hingehauen, der Stoff war wie leicht verzogen. Hier kommt der Tipp zum Einsatz: Eine Pappe auf die Größe der Liegefläche ausschneiden (bei mir 41x41), möglichst mittig auflegen, Umrisse mit Kreide aufzeichnen (damit erweitert sich die Liegefläche auf ca. 42x42). Die Linien bis zum Rand verlängern. Fertig!
5. Nun Nadel und Faden zur Hand nehmen. Faden auf gut 50cm abmessen, abschneiden, einfädeln und an ein Ende einen Knoten machen. Nun wellenartig durch den Stoff gehen, von Ecke zu Ecke. Diesen Vorgang 3x wiederholen. An der letzten Seite Nadel und Faden ca. 10-15 cm vor Ende aus der Hand legen und das Innenkissen füllen. Ich habe hier etwa ¾ des ersten Kissens benötigt. Füllung gut verteilen. Nun zunähen.
6. Nun rundherum 6cm vom Rand abmessen und markieren (ich hab 5,5cm genommen und dann mit Kreide markiert. Das macht dann auch 6cm.). Mit einer Schere beide Stofflagen in 6cm lange und ca. 1,5cm breite Streifen schneiden. Die Breite habe ich mit Augenmaß gemacht. ACHTUNG: Die Streifen werden nur auf der Länge eingeschnitten, auf der sich auch das Innenkissen befindet (blaue Linien in Bild 5 beachten). Die kleinen Quadrate an den Enden werden in Punkt 7 beschrieben.
7. An den 4 Ecken sind kleine Quadrate übrig geblieben. Hier nun schräg einschneiden, jedoch nicht bis ganz unten, da dort später auch nicht geknotet werden kann. Jetzt wird es schwierig zu erklären, allerdings spricht das Bild für sich: Auf der Höhe der Streifen wird der Stoff entfernt. An der schräg eingeschnittenen Seite nun 4 Streifen links und rechts einschneiden. An allen Ecken wiederholen. Fertig!
8. Jetzt beginnt der Knoten-Akt an den 4 Seiten: Immer 2 aufeinanderliegende Streifen werden miteinander verknotet. Hat man eine Seite fertig, wird diese mit dem Füllmaterial gefüllt. Hier darauf achten, dass recht sparsam damit umgegangen wird. Mehr als 2-3 cm Füllhöhe sind nicht nötig.
9. Sind alle 4 Seiten gefüllt, können die Ecken miteinander verknotet werden. Zunächst nochmal überprüfen, ob in den Enden genug Material ist und eventuell nachfüllen. Dann die Streifen links mit denen rechts verknoten, die Knoten dabei ordentlich stramm ziehen.
10. Da mir das Ganze oftmals noch zu wuselig ist und zwischen den Knoten noch Füllmaterial zu sehen ist, lege ich noch eine 2. Knotenreihe darüber. Diesmal allerdings darauf achten, dass man immer ein Bändchen aus Knoten 1 mit einem Bändchen aus Knoten 2, ein Bändchen aus Knoten 2 mit einem Bändchen aus Knoten 3 usw. verknotet. Danach sitzt alles bombenfest
Viel Spaß beim Ausprobieren und bei Fragen meldet euch einfach!