Moin zusammen, ich bin Florian aus Hamburg und wir sind seit 2 Monaten besitzer von 2 Bengal Katzen. Diese wurden von uns im Alter von 12-13 Wochen erworben. Wir haben uns damals bewusst für 2 entschieden, was aus heutiger Sicht nach wie vor eine gute Entscheidung war. Es macht sehr viel spass mit den beiden, auch wenn die beiden eine menge Blödsinn anstellen. Da ich bei beiden nahezu gleiche und auch komplett verschiedene Verhaltensmuster kennengelernt habe, würde ich gerne mal ein paar Fragen in die Runde stellen um zu wissen, ob das "normal" ist und ob wir im Rahmen der Erziehung da noch was verändern können.
1) Die beiden springen auf nahezu alles. Auf den Esstisch, auf die Küchenarbeitsplatte, auf Schränke usw. Wir haben einen deckenhohen Kratzbaum der auch intensiv genutzt wird, aber trotzdem wird auch auf andere Sachen gesprungen. Wir unterbinden das mit einem konsequenten "Nein" und setzen die Katzen dann auf den Kratzbaum und dort gibt es dann ordentlich Lob.
Wenn wir merken, dass sie irgendwo hochspringen wollen (Esstisch z.b.) dann unterbinden wir das direkt mit einem "Nein" was seitens der Kätzchen dann mit einem meckern quittiert wird. Allerdings ist es so, dass wir die beiden auch mal erwischen - wenn sie sich erwischt fühlen, dann gehen die auch runter.
Können wir hier noch etwas besser machen ?
2) Gläser/Vasen werden umgeworfen. Vorab, wir haben eine normale Schüssel mit Wasser und einen kleinen Trinkbrunnen, diese werden auch genutzt. Steht jedoch ein Glas Wasser auf dem Tisch oder eine kleine/leichte Blumenvase wird so heftig daran gespielt, dass diese umgeworfen wird. Die beiden erschrecken sich dann und verschwinden kurz unterm Sofa oder in der Kratztonne im Arbeitszimmer, aber gelernt haben die beiden daraus noch nichts. Eine Bekannte von uns meinte, wir sollten Duftkerzen mit Zitronen Aroma auf den Tisch stellen, dass würde dafür sorgen dass die Katzen da nicht mehr hingehen
3) Toben/Raufen: Die beiden spielen und toben göttlich zusammen, aber es gibt auch mal Momente wo eine von beiden anfängt zu knurren/fauchen. Wir haben viel darüber gelesen, dass Bengalen sehr dominant sind und diese "Machtspiele" gerne haben, jedoch haben wir uns gefragt, ob wir dazwischen gehen sollten, oder die Kätzchen das selber regeln ?
4) Schmusen: Da machen sich Unterschiede bemerkbar. Wenn wir abends auf dem Sofa sitzen kommt eine und legt sich direkt zu uns und will gekrault werden, tut man das nicht, wird man angemotzt. Die andere jedoch legt sich "nur" daneben. Wenn man sie auch krault, legt sie sich noch mal ein paar cm weiter weg .. also sie ist in der nähe, aber Ausserhalb der Arm Reichweite. Sie lässt sich kraulen und schmusen, aber nur wenn sie es will, meistens kurz vor der Fütterung - können wir hier noch was besser machen?
5) Zerstören: Das ist relativ neu und passiert seit 2-3 Wochen. Ich habe getrocknete Wäsche in einem Wäschekorb im Arbeitszimmer um diese später zu sortieren. Als ich letztens ins Zimmer kam dachte ich, ich habe kleine Hunde. Meine Socken und auch andere Kleidungsstücke wurden mutwillig bespielt und dabei zerstört. Ich finde Socken teilweise in der Kratztonne bzw. das was von der Socke noch übrig ist.... Wir haben diverse Spielzeuge die auch genutzt werden aber das mit den Socken ist neu.
Danke vorab für Eure Ratschläge und Euer Feedback.